Dali Spektor Vokal, CenterlautsprecherDer Centerlautsprecher hat in mehrkanaligen Audiosystemen die wichtige Aufgabe, die meisten Dialoge der Schauspieler wiederzugeben – und das möglichst so, dass die Zuschauer jedes Wort problemlos verstehen und die akustischen Ereignisse perfekt mit denen auf dem TV-Bildschirm oder der Leinwand harmonieren. Der SPEKTOR VOKAL erfüllt diese Aufgaben mit Bravour – und kostet dabei so wenig, dass man versucht ist, das Preisschild vor dem Kauf nochmals ganz gründlich zu kontrollieren.Doch den DALI Ingenieuren ist es gelungen, zahlreiche bewährte DALI Technologien so zu adaptieren, dass künftig viele neue Fans die einzigartige Klangqualität der dänischen Marke genießen können.Der verstärkerfreundlich konzipierte SPEKTOR VOKAL lässt sich mit nahezu jedem preislich passenden Surround-Receiver betreiben – und beweist dabei eindrucksvoll, wie gut Musik und Filmsoundtracks auch für wenig Geld bereits klingen können.Holzfaser-Membranen
Die ungleichmäßige Struktur der Holzfasermembranen minimiert störende Resonanzen auf der Oberfläche und ermöglicht so die Wiedergabe eines detailreichen und unverzerrten Audiosignals. Verstärkerfreundlich
Die verstärkerfreundlich konzipierte SPEKTOR Serie lässt sich mit nahezu je dem preislich passenden kompakten HiFi-System, Stereo-Vollverstärker oder Surround-Receiver kombinieren – und beweist dabei eindrucksvoll, wie gut Musik und Filmsoundtracks auch für wenig Geld bereits klingen können. Gewebe-Hochtonkalotte
Die Kalottenhochtöner bieten die beste Auflösung ihrer Klasse mit einem großen Frequenzumfang, einer breiten Abstrahlung und geringen Verfärbungen. Das Membranmaterial wiegt mit 0,056 mg pro mm2 weniger als die Hälfte als das in den meisten handelsüblichen Kalottenhochtönern verwendete Gewebe. Geringe Verluste
Dank der von DALI entwickelten und speziell für uns gefertigten Treiber benötigen die Frequenzweichen keine der sonst erforderlichen Pegelkorrekturen. So arbeiten die aus sorgfältig selektierten Qualitätsbauteilen bestehenden Präzisionsweichen nahezu verlustfrei.Breite AbstrahlungDALI Lautsprecher lassen sich dank ihrer breiten Abstrahlcharakteristik problemlos in jeden Wohnraum integrieren. Auch die Chassis der SPEKTOR Serie erfüllen diesen Anspruch. Sie werden daher auch dann ein überaus räumliches und in sich geschlossenes Klangbild erleben, wenn sich Ihr Sitzplatz nicht innerhalb des klassischen Stereodreiecks genau gegenüber der Lautsprecher befindet.Ein zusätzlicher Vorteil dieses Ansatzes sind die im Vergleich zu einer auf Achse ausgelegten Wiedergabe deutlich reduzierten harmonischen Verzerrungen und Brechungen, die den Klang negativ beeinflussen. Dies ist auch der Grund dafür, dass alle DALI Lautsprecher nicht zum Hörplatz angewinkelt werden sollten.HochtönerDer Hochtöner der SPEKTOR VOKAL hat die Aufgabe, hohe Frequenzen so originalgetreu und präzise wie möglich wiederzugeben. Das geht nur mit sehr kurzen, aber schnellen Membranauslenkungen – oder besser gesagt: einer hohen Beschleunigung. Das bedeutet: Man benötigt eine möglichst geringe Masse und einen kräftigen Antrieb.Die 25 mm große Membran des SPEKTOR VOKAL Hochtöners besteht aus einem ultraleichten Gewebe. Das von DALI eingesetzte Membranmaterial wiegt mit 0,056 mg pro Quadratmillimeter weniger als die Hälfte als das in den meisten handelsübli chen Kalottenhochtönern verwendete Gewebe.Eine bemerkenswerte Eigenschaft der SPEKTOR Hochtöner ist, dass sie die von ihnen abgestrahlten Frequenzen bis zum unteren Ende ihres Übertragungsbereichs ohne nennenswerte Einbrüche oder Spitzen wiedergeben. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für einen nahtlosen Übergang zwischen Hochtöner und Tiefmitteltöner. Muss ein Hochtöner zu weit hinunter oder ein Tieftöner zu weit hinauf spielen, würde dies zu Verzerrungen und einem unausgeglichenen Mitteltonbereich führen.TiefmitteltönerDer querformatige SPEKTOR VOKAL verfügt über zwei 115 mm große Tiefmitteltöner, die eigens für dieses Lautsprechermodell entwickelt wurden. Selbst Details wie der Winkel der Konusmembran und die Größe der Staubschutzkappe wurden für eine bestmögliche Abstrahlcharakteristik und Klangqualität des kompakten Centerspeakers optimiert.Die bewährten Holzfaser-Membranen haben sich längst als ein DALI Warenzeichen etabliert. Sie bestehen aus einer Mischung von feinkörnigem Papier und einem Holzfaserbrei, wodurch der Konus sehr stabil und besonders leicht ist und dank der ungleichmäßigen Membranoberfläche unerwünschte Oberflächenresonanzen auf ein Minimum reduziert werden.Die Kombination aus der präzise gefertigten Holzfaser-Membran mit den verlustarm schwingenden Sicken und Zentrierspinnen ermöglicht eine tadellose Wiedergabe auch der feinsten musikalischen Details.Die Struktur des Korbs, in dem die Sicke, die Membran, die zweilagige Schwingspule und der Magnetantrieb montiert sind und der zugleich der Fixierung in der Schallwand dient, ist auf höchstmögliche Stabilität und besten Luftfluss optimiert. Vibrationen innerhalb des Materials sind so ausgeschlossen und die von der Membran in Bewegung versetzte Luft kann sich ungehindert ausbreiten.Die Kombination von Holzfaser-Membranen, verlustarmen Sicken und kräftigen Magnetsystemen garantiert eine saubere Wiedergabe auch feinster Details. Dazu sorgt ein kräftiger Magnet in Verbindung mit der überaus beweglichen zweischichtigen 25 mm-Schwingspule für einen präzisen, gut getimten und dynamischen Antrieb der Membran.Jeder in der SPEKTOR Serie eingesetzte Tiefmitteltöner wurde speziell für das jeweilige Modell entwickelt. Selbst Details wie der Winkel der Konusmembran und die Größe der Staubschutzkappe wurden für eine bestmögliche Abstrahlcharakteristik und Klangqualität optimiert.Geringe VerlusteDie vorrangige Aufgabe jedes Lautsprechers ist es, die vom Verstärker kommenden elektrischen Signale in ein möglichst realistisches Hörerlebnis umzuwandeln. Jede Verzerrung oder Verfärbung des originalen Signals durch die Lautsprecher oder Gehäuse verschlechtert den Klang.Ein möglichst detailreiches Audiosignal lässt sich erreichen, wenn nur wenige Informationen verloren gehen und die Wiedergabe im Timing sowie über den gesamten Frequenzbereich ausgewogen und ohne hörbare Übergänge zwischen den einzelnen Chassis erfolgt. Durch den Einsatz ausschließlich von DALI entwickelter und speziell für uns gefertigter Treiber kommen die Frequenzweichen ohne die sonst erforderlichen Korrekturen aus.Genauso wichtig ist es, die durch die Bewegungen der mechanischen Teile entstehenden Verzerrungen auf ein Minimum zu beschränken. Bewegen sich Membran, Sicke und Schwingspule nicht linear, wird der angeschlossene Verstärker über Gebühr gefordert, wodurch das Audiosignal schon Details einbüßen kann, bevor es den Lautsprecher erreicht hatTechnische Daten
Serie: Spektor
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 66 - 26,000 Hz
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 87.0 dB
Nennimpedanz [Ω]: 6 ohms
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 107 dB
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 40 - 120 Watt
Übergangsfrequenzen [Hz]: 2,100 Hz
Frequenzweichenprinzip: 2-way
Hochtöner / Anzahl: 1 x 25 mm
Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl: 2 x 4,25"
Tiefmitteltöner, Art der Membran: Holzfasermembran
Gehäusetyp: Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 51.5 Hz
Eingänge: zwei Schraubklemmen
Empfohlene Aufstellung: Regal / Standfuß
Empfohlener Wandabstand [cm]: 1 - 50 cm
Gehäuseabmessungen (HxBxT) [mm]: 152 x 435 x 204 mm
Gewicht [kg]: 5.3 kg
Zubehör: Gummifüße, Bedienungsanleitung
Dali Spektor 1, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)Mit der SPEKTOR Serie erschließen wir ein weiteres Mal ein bisher für uns unbekanntes Produktsegment: Der HiFi-Lautsprecher SPEKTOR 1 bietet ein enormes Klangpotenzial zu derart extrem günstigen Preisen, wie es sie bei DALI zuvor noch niemals gegeben hat.Die ultrakompakte Box, deren Schallwand nicht größer als ein DIN A5-Blatt ist, verfügt über einen 115 mm-Tiefmitteltöner mit Holzfasermembran und eine 21 mm große Gewebe-Hochtonkalotte. Die SPEKTOR 1 eignet sich für alle Einsätze, bei denen guter Klang aus kleinsten Abmessungen gefragt ist – als vorderer, hinterer oder seitlicher Lautsprecher in Surroundsystemen oder als Alleinunterhalter für kompakte Stereoanlagen.Holzfaser-MembranenDie ungleichmäßige Struktur der Holzfasermembranen minimiert störende Resonanzen auf der Oberfläche und ermöglicht so die Wiedergabe eines detailreichen und unverzerrten Audiosignals. VerstärkerfreundlichDie verstärkerfreundlich konzipierte SPEKTOR Serie lässt sich mit nahezu je dem preislich passenden kompakten HiFi-System, Stereo-Vollverstärker oder Surround-Receiver kombinieren – und beweist dabei eindrucksvoll, wie gut Musik und Filmsoundtracks auch für wenig Geld bereits klingen können. Gewebe-HochtonkalotteDie Kalottenhochtöner bieten die beste Auflösung ihrer Klasse mit einem großen Frequenzumfang, einer breiten Abstrahlung und geringen Verfärbungen. Das Membranmaterial wiegt mit 0,056 mg pro mm2 weniger als die Hälfte als das in den meisten handelsüblichen Kalottenhochtönern verwendete Gewebe. Breite AbstrahlungDALI Lautsprecher lassen sich dank ihrer breiten Abstrahlcharakteristik problemlos in jeden Wohnraum integrieren. Auch die Chassis der SPEKTOR Serie erfüllen diesen Anspruch. Sie werden daher auch dann ein überaus räumliches und in sich geschlossenes Klangbild erleben, wenn sich Ihr Sitzplatz nicht innerhalb des klassischen Stereodreiecks genau gegenüber der Lautsprecher befindet.Ein zusätzlicher Vorteil dieses Ansatzes sind die im Vergleich zu einer auf Achse ausgelegten Wiedergabe deutlich reduzierten harmonischen Verzerrungen und Brechungen, die den Klang negativ beeinflussen. Dies ist auch der Grund dafür, dass alle DALI Lautsprecher nicht zum Hörplatz angewinkelt werden sollten.HochtönerDer Hochtöner der SPEKTOR 1 hat die Aufgabe, hohe Frequenzen so originalgetreu und präzise wie möglich wiederzugeben. Das geht nur mit sehr kurzen, aber schnellen Membranauslenkungen – oder besser gesagt: einer hohen Beschleunigung. Das bedeutet: Man benötigt eine möglichst geringe Masse und einen kräftigen Antrieb.Die 21 mm große Membran des SPEKTOR 1 Hochtöners besteht aus einem ultraleichten Gewebe. Das von DALI eingesetzte Membranmaterial wiegt mit 0,056 mg pro Quadratmillimeter weniger als die Hälfte als das in den meisten handelsübli chen Kalottenhochtönern verwendete Gewebe.Eine bemerkenswerte Eigenschaft der SPEKTOR Hochtöner ist, dass sie die von ihnen abgestrahlten Frequenzen bis zum unteren Ende ihres Übertragungsbereichs ohne nennenswerte Einbrüche oder Spitzen wiedergeben. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für einen nahtlosen Übergang zwischen Hochtöner und Tiefmitteltöner. Muss ein Hochtöner zu weit hinunter oder ein Tieftöner zu weit hinauf spielen, würde dies zu Verzerrungen und einem unausgeglichenen Mitteltonbereich führen.TiefmitteltönerDie bewährten Holzfaser-Membranen haben sich längst als ein DALI Warenzeichen etabliert. Sie bestehen aus einer Mischung von feinkörnigem Papier und einem Holzfaserbrei, wodurch der Konus sehr stabil und besonders leicht ist und dank der ungleichmäßigen Membranoberfläche unerwünschte Oberflächenresonanzen auf ein Minimum reduziert werden.Die Kombination aus der präzise gefertigten Holzfaser-Membran mit den verlustarm schwingenden Sicken und Zentrierspinnen ermöglicht eine tadellose Wiedergabe auch der feinsten musikalischen Details.Die Struktur des Korbs, in dem die Sicke, die Membran, die zweilagige Schwingspule und der Magnetantrieb montiert sind und der zugleich der Fixierung in der Schallwand dient, ist auf höchstmögliche Stabilität und besten Luftfluss optimiert. Vibrationen innerhalb des Materials sind so ausgeschlossen und die von der Membran in Bewegung versetzte Luft kann sich ungehindert ausbreiten.Die Kombination von Holzfaser-Membranen, verlustarmen Sicken und kräftigen Magnetsystemen garantiert eine saubere Wiedergabe auch feinster Details. Dazu sorgt ein kräftiger Magnet in Verbindung mit der überaus beweglichen zweischichtigen 25 mm-Schwingspule für einen präzisen, gut getimten und dynamischen Antrieb der Membran.Jeder in der SPEKTOR Serie eingesetzte Tiefmitteltöner wurde speziell für das jeweilige Modell entwickelt. Selbst Details wie der Winkel der Konusmembran und die Größe der Staubschutzkappe wurden für eine bestmögliche Abstrahlcharakteristik und Klangqualität optimiert.Geringe VerlusteDie vorrangige Aufgabe jedes Lautsprechers ist es, die vom Verstärker kommenden elektrischen Signale in ein möglichst realistisches Hörerlebnis umzuwandeln. Jede Verzerrung oder Verfärbung des originalen Signals durch die Lautsprecher oder Gehäuse verschlechtert den Klang.Ein möglichst detailreiches Audiosignal lässt sich erreichen, wenn nur wenige Informationen verloren gehen und die Wiedergabe im Timing sowie über den gesamten Frequenzbereich ausgewogen und ohne hörbare Übergänge zwischen den einzelnen Chassis erfolgt. Durch den Einsatz ausschließlich von DALI entwickelter und speziell für uns gefertigter Treiber kommen die Frequenzweichen ohne die sonst erforderlichen Korrekturen aus.Genauso wichtig ist es, die durch die Bewegungen der mechanischen Teile entstehenden Verzerrungen auf ein Minimum zu beschränken. Bewegen sich Membran, Sicke und Schwingspule nicht linear, wird der angeschlossene Verstärker über Gebühr gefordert, wodurch das Audiosignal schon Details einbüßen kann, bevor es den Lautsprecher erreicht hat.Technische Daten
Serie: Spektor
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 59 - 26,000 Hz
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 83.0 dB
Nennimpedanz [Ω]: 6 ohms
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 103 dB
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 40 - 100 Watt
Übergangsfrequenzen [Hz]: 2,100 Hz
Frequenzweichenprinzip: 2-way
Hochtöner / Anzahl: 1 x 21 mm
Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl: 1 x 4,5"
Tiefmitteltöner, Art der Membran: Holzfasermembran
Gehäusetyp: Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 58.0 Hz
Eingänge: zwei Schraubklemmen
Empfohlene Aufstellung: Regal / Standfuß / An der Wand
Empfohlener Wandabstand [cm]: 1 - 50 cm
Gehäuseabmessungen (HxBxT) [mm]: 237 x 140 x 195 mm
Gewicht: 2.6 kg
Zubehör: Gummifüße, Bedienungsanleitung, Wandhalter
Dali Spektor 2, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)
Etwas größer und voluminöser als der Benjamin der SPEKTOR Serie, liefert die DALI SPEKTOR 2 schon eine Basswiedergabe, mit der sich problemlos auch mittelgroße Räume adäquat beschallen lassen. Einem Lautsprecher in diesem Preisbereich zu einer den DALI Ansprüchen genügenden Performance zu verhelfen, erforderte nicht nur unsere gesamte Erfahrung und Know-how, sondern auch viele Stunden im Hörraum, um den 130 mm Tiefmitteltöner und die 25 mm Hochtonkalotte bestmöglich aufeinander abzustimmen.Die SPEKTOR 2 eignet sich hervorragend als Stereo-Lautsprecher oder für die vorderen, seitlichen oder hinteren Kanäle eines Heimkino-Setups. Idealerweise sollte sie in einem Regal, auf einem Standfuß oder an der Wand positioniert werden. Ein passender Wandhalter befindet sich bereits im Lieferumfang.Holzfaser-MembranenDie ungleichmäßige Struktur der Holzfasermembranen minimiert störende Resonanzen auf der Oberfläche und ermöglicht so die Wiedergabe eines detailreichen und unverzerrten Audiosignals.
Verstärkerfreundlich
Die verstärkerfreundlich konzipierte SPEKTOR Serie lässt sich mit nahezu je dem preislich passenden kompakten HiFi-System, Stereo-Vollverstärker oder Surround-Receiver kombinieren – und beweist dabei eindrucksvoll, wie gut Musik und Filmsoundtracks auch für wenig Geld bereits klingen können.
Gewebe-Hochtonkalotte
Die Kalottenhochtöner bieten die beste Auflösung ihrer Klasse mit einem großen Frequenzumfang, einer breiten Abstrahlung und geringen Verfärbungen. Das Membranmaterial wiegt mit 0,056 mg pro mm2 weniger als die Hälfte als das in den meisten handelsüblichen Kalottenhochtönern verwendete Gewebe.
Breite AbstrahlungDALI Lautsprecher lassen sich dank ihrer breiten Abstrahlcharakteristik problemlos in jeden Wohnraum integrieren. Auch die Chassis der SPEKTOR Serie erfüllen diesen Anspruch. Sie werden daher auch dann ein überaus räumliches und in sich geschlossenes Klangbild erleben, wenn sich Ihr Sitzplatz nicht innerhalb des klassischen Stereodreiecks genau gegenüber der Lautsprecher befindet.Ein zusätzlicher Vorteil dieses Ansatzes sind die im Vergleich zu einer auf Achse ausgelegten Wiedergabe deutlich reduzierten harmonischen Verzerrungen und Brechungen, die den Klang negativ beeinflussen. Dies ist auch der Grund dafür, dass alle DALI Lautsprecher nicht zum Hörplatz angewinkelt werden sollten.
HochtönerDer Hochtöner der SPEKTOR 2 hat die Aufgabe, hohe Frequenzen so originalgetreu und präzise wie möglich wiederzugeben. Das geht nur mit sehr kurzen, aber schnellen Membranauslenkungen – oder besser gesagt: einer hohen Beschleunigung. Das bedeutet: Man benötigt eine möglichst geringe Masse und einen kräftigen Antrieb.Die 25 mm große Membran des SPEKTOR 2 Hochtöners besteht aus einem ultraleichten Gewebe. Das von DALI eingesetzte Membranmaterial wiegt mit 0,056 mg pro Quadratmillimeter weniger als die Hälfte als das in den meisten handelsübli chen Kalottenhochtönern verwendete Gewebe.Eine bemerkenswerte Eigenschaft der SPEKTOR Hochtöner ist, dass sie die von ihnen abgestrahlten Frequenzen bis zum unteren Ende ihres Übertragungsbereichs ohne nennenswerte Einbrüche oder Spitzen wiedergeben. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für einen nahtlosen Übergang zwischen Hochtöner und Tiefmitteltöner. Muss ein Hochtöner zu weit hinunter oder ein Tieftöner zu weit hinauf spielen, würde dies zu Verzerrungen und einem unausgeglichenen Mitteltonbereich führen.
TiefmitteltönerDie bewährten Holzfaser-Membranen haben sich längst als ein DALI Warenzeichen etabliert. Sie bestehen aus einer Mischung von feinkörnigem Papier und einem Holzfaserbrei, wodurch der Konus sehr stabil und besonders leicht ist und dank der ungleichmäßigen Membranoberfläche unerwünschte Oberflächenresonanzen auf ein Minimum reduziert werden.Die Kombination aus der präzise gefertigten Holzfaser-Membran mit den verlustarm schwingenden Sicken und Zentrierspinnen ermöglicht eine tadellose Wiedergabe auch der feinsten musikalischen Details.Die Struktur des Korbs, in dem die Sicke, die Membran, die zweilagige Schwingspule und der Magnetantrieb montiert sind und der zugleich der Fixierung in der Schallwand dient, ist auf höchstmögliche Stabilität und besten Luftfluss optimiert. Vibrationen innerhalb des Materials sind so ausgeschlossen und die von der Membran in Bewegung versetzte Luft kann sich ungehindert ausbreiten.Die Kombination von Holzfaser-Membranen, verlustarmen Sicken und kräftigen Magnetsystemen garantiert eine saubere Wiedergabe auch feinster Details. Dazu sorgt ein kräftiger Magnet in Verbindung mit der überaus beweglichen zweischichtigen 25 mm-Schwingspule für einen präzisen, gut getimten und dynamischen Antrieb der Membran.Jeder in der SPEKTOR Serie eingesetzte Tiefmitteltöner wurde speziell für das jeweilige Modell entwickelt. Selbst Details wie der Winkel der Konusmembran und die Größe der Staubschutzkappe wurden für eine bestmögliche Abstrahlcharakteristik und Klangqualität optimiert.
Geringe VerlusteDie vorrangige Aufgabe jedes Lautsprechers ist es, die vom Verstärker kommenden elektrischen Signale in ein möglichst realistisches Hörerlebnis umzuwandeln. Jede Verzerrung oder Verfärbung des originalen Signals durch die Lautsprecher oder Gehäuse verschlechtert den Klang.Ein möglichst detailreiches Audiosignal lässt sich erreichen, wenn nur wenige Informationen verloren gehen und die Wiedergabe im Timing sowie über den gesamten Frequenzbereich ausgewogen und ohne hörbare Übergänge zwischen den einzelnen Chassis erfolgt. Durch den Einsatz ausschließlich von DALI entwickelter und speziell für uns gefertigter Treiber kommen die Frequenzweichen ohne die sonst erforderlichen Korrekturen aus.Genauso wichtig ist es, die durch die Bewegungen der mechanischen Teile entstehenden Verzerrungen auf ein Minimum zu beschränken. Bewegen sich Membran, Sicke und Schwingspule nicht linear, wird der angeschlossene Verstärker über Gebühr gefordert, wodurch das Audiosignal schon Details einbüßen kann, bevor es den Lautsprecher erreicht hat.Technische Daten
Serie: Spektor
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 54 - 26,000 Hz
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 84.5 dB
Nennimpedanz [Ω]: 6 ohms
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 105 dB
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 25 - 100 Watt
Übergangsfrequenzen [Hz]: 2,600 Hz
Frequenzweichenprinzip: 2-way
Hochtöner / Anzahl: 1 x 25 mm
Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl: 1 x 5,25"
Tiefmitteltöner, Art der Membran: Holzfasermembran
Gehäusetyp: Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 51.5 Hz
Eingänge: zwei Schraubklemmen
Empfohlene Aufstellung: Regal / Standfuß / An der Wand
Empfohlener Wandabstand [cm]: 1 - 80 cm
Gehäuseabmessungen (HxBxT) [mm]: 292 x 170 x 238 mm
Gewicht [kg]: 4.2 kg
Zubehör: Gummifüße, Bedienungsanleitung, Wandhalterung
Dali Phantom E-50, Einbaulautsprecher (Paarpreis)
DALIs PHANTOM E Serie wurde in erster Linie für den Einbau in Decken entwickelt, die Lautsprecher lassen sich aber auch in Wänden montieren. Dank ihrer besonders kompakten Bauart und dem genial-einfachen Kompass-Positionierungssystem sind die Lautsprecher ruckzuck einsatzbereit. Über zwei Schalter lassen sich die Klangeigenschaften der Lautsprecher auf den jeweiligen Raum und die akustischen Gegebenheiten optimieren. Der leicht angewinkelte Tieftöner und der etwas außerhalb der Mitte platzierte Kalottenhochtöner harmonieren perfekt miteinander und liefern einen detailreichen und knackigen Sound. Die Polypropylen-Membran ist besser gegen etwaige Feuchtigkeit gewappnet als die üblicherweise bei DALI zum Einsatz kommenden Holzfasermembranen. Dadurch lässt sich die PHANTOM E Serie noch vielseitiger einsetzen als andere DALI-Einbaulautsprecher. Optional sind für die Modelle der PHANTOM E Serie auch quadratische Lautsprecherabdeckungen verfügbar.
Technische Daten
Serie: Phantom Install Speakers
Bauart: Center, Front, Rear, Surround
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 58 - 25,000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 87
Nennimpedanz [Ω]:8
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 104
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 40 - 120
Übergangsfrequenzen [Hz]: 3,600
Hochtöner: 1 x 28 mm Soft Textile Dome
Tieftöner: 1 x 5,25" Polypropylene Cone
Gehäusetyp: Open Back
Eingang: Single Wire
Empfohlene Aufstellung: Built-in In-Wall, Built-in In-Ceiling
Funktionen: Focus / Distributed, Normal / HF + tilt
Einbaumaβe (ØxT) [mm]: 230 x 99
Gewicht [kg]: 1.58
Zubehör: Cut-out template, Logo Badge, Manual
Optionales Zubehör: Square Grille
Ausführung: White Lacquer Grille
Dali Fazon Mikro, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)
Mit ihren sanft geschwungenen und hochglänzend lackierten Aluminiumgehäusen integrieren sie sich perfekt in jeden Wohnraum – und zeigen sich dabei wahlweise unverhüllt mit mattschwarz beschichteten Schallwänden oder hoch geschlossen mit bündig ins Gehäuse eingepassten Abdeckungen.Ein optimal aufeinander abgestimmtes Zweiwegesystem verhilft den kompakten Lautsprechern zu einer exzellenten Klangqualität: Ein 100 mm großer Tiefmitteltöner mit der DALI-exklusiven Holzfaser-Membran und eine 20 mm große Gewebekalotte, deren Frequenzgang weit über das hörbare Spektrum hinausreicht, garantieren eine überaus natürliche und präzise sowie dynamische und detailreiche Wiedergabe sowohl von Musik als auch Filmsoundtracks. Dabei verhindert das besonders steife Alu-Gehäuse störende akustische und mechanische Resonanzen.Ob als Satellit in einem 5.1-Set, als Bestandteil eines klangvollen 2.1- oder 2.0-Stereosystems oder als Erweiterung einer bestehenden FAZON Surround-Anlage – die winzige DALI FAZON MIKRO überzeugt mit außergewöhnlich flexiblen Einsatz- und Aufstellungsmöglichkeiten und einem außergewöhnlich erwachsenen Klang.Zum Lieferumfang gehört eine Multifunktions-Halterung, die sich wahlweise als schlanker Wandhalter oder als Tischfuß für den querformatigen FAZON MIKRO VOKAL verwenden lässt. Die pfiffige Multifunktionshalterung ermöglicht eine einfache Befestigung des FAZON MIKRO und FAZON MIKRO VOKAL an der Wand. Der besonders geringe Wandabstand lässt die Satelliten nicht nur sehr gut aussehen, er sorgt zudem für eine bessere Tiefbasswiedergabe.
Auf dem optional erhältlichen Standfuß lässt die FAZON MIKRO problemlos überall im Raum platzieren.
DIE FAZON MIKRO IM TEST :
I-FIDELITY.NET im Februar 2014:"DALIs FAZON MIKRO ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein extrem kompaktes, leistungsfähiges und universelles Lautsprecher-System suchen, das sich unauffällig in die Wohnlandschaft integrieren lässt. Die formschönen Satelliten überzeugen mit beeindruckender Verarbeitungsqualität und einer glaubwürdigen tonalen Darstellung bei sehr weiter Bühnenabbildung. Und der winzige Woofer verblüfft mit einer eigentlich unmöglichen Leistungsfähigkeit. Man merkt, dieses Design-Set ist von einem Lautsprecherspezialisten gemacht." MEHRHOME CINEMA CHOICE im Januar 2014:"Mit diesem System erhalten Sie ein beeindruckendes Lautsprecherpaket, das eine stets gut kontrollierte und eindrucksvolle Wiedergabe von Filmsoundtracks ermöglicht. Dank seiner exzellenten Verarbeitung, der gefälligen Optik und der vielfältigen Installationsmöglichkeiten wird das FAZON MIKRO Set sicher eine Menge Freunde gewinnen." MEHRTRUSTEDREVIEWS.COM im Januar 2014:"Bei DALIs FAZON MIKRO handelt es sich um eindrucksvolle Lautsprecher, die sehr gut aussehen und sowohl mit Filmsoundtracks als auch mit Musik hervorragend klingen." MEHRHI-FI CHOICE im Dezember 2013:"DALIs FAZON MIKRO überzeugen mit einem überraschend angenehmen Klang und einer wunderbar gleichmäßigen Wiedergabe vom (nahezu) unteren bis zum oberen Ende des Frequenzspektrums." MEHRAREADVD.DE im Oktober 2013:"DALI ist mit dem von uns getesteten FAZON MIKRO 5.1-Ensemble ein guter Wurf gelungen. Mit kultiviertem sowie geschliffenem Klang, sehr guter Dynamik und tadelloser Räumlichkeit präsentiert es sich als erwachsene Lösung, die durchaus auch die Bedürfnisse von Hörern mit gehobenem Anspruch befriedigt." MEHR
Technische Daten
Serie
Fazon
Bauart
FrontRearSurround
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]
95 - 25,000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]
84.0
Nennimpedanz [Ω]
6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]
101
Empfohlene Verstärkerleistung [W]
30 - 120
Übergangsfrequenzen [Hz]
2,560 Hz
Hochtöner
1 x 20 mm Soft Textile Dome
Tieftöner
1 x 4" Wood Fibre Cone
Gehäusetyp
Closed Box
Eingang
Single Wire
Magnetische Abschirmung
No
Empfohlene Aufstellung
On-WallShelfStand
Empfohlener Wandabstand [cm]
0 - 50
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]
196 x 113 x 96
Gewicht [kg]
1.5
Zubehör
ManualRubber PadsWall BracketWall Bracket Bumper
Optionales Zubehör
Black GrilleFloor StandWhite Grille
Ausführung
Black LacquerWhite Lacquer
Dali Oberon Vokal, Centerlautsprecher
Mit dem querformatigen OBERON VOKAL Centerspeaker lässt sich jede OBERON Lautsprecherkonfiguration zu einem klangstarken Surroundsystem erweitern. Der OBERON VOKAL lässt sich mit seinem 44 cm breiten Gehäuse nicht nur in die meisten HiFi-Möbel integrieren, sondern auch problemlos auf einem Regalboden unter- oder oberhalb des TV-Bildschirms platzieren. Damit er sich platzsparend direkt vor der Wand aufstellen lässt, ist seine Bassreflexöffnung im Gegensatz zu allen anderen OBERON Modellen vorn in die Schallwand integriert.
Für eine gut verständliche, detailreiche und kräftige Wiedergabe aller Stimmen sorgen die 29 mm große, extrem leichte OBERON Gewebekalotte und zwei 130 mm (5 1/4'') große Tiefmitteltöner mit Holzfasermembranen und SMC-Magnetsystemen. Da der OBERON VOKAL klanglich passend zu den weiteren Lautsprecher der Serie abgestimmt ist, ist ein harmonisches, in sich geschlossenes Klangbild des gesamten Heimkinosystems gewährleistet.
Einfache Platzierung
Bei der Konstruktion der Chassis und Frequenzweichen sowie den zum Einsatz kommenden Materialien wurde Wert darauf gelegt, dass ein besonders breites Abstrahlverhalten gewährleistet ist. So lässt sich ohne ein Anwinkeln der Lautsprecher zum Hörplatz auch außerhalb des klassischen Stereo-Dreiecks ein überaus plastisches, gut in den Raum integriertes Klangbild realisieren.
Modernes Design
Die abgerundeten Ecken und die grobmaschige Struktur der Stoffe verleihen den Frontabdeckungen der OBERON Lautsprecher ein einzigartiges Design Die beiden Standlautsprecher verfügen zudem über einen eleganten, störende Resonanzen reduzierenden Aluminiumfuß.
Holzfasermembran
Die Membranen der Tiefmitteltöner bestehen aus einer Mixtur aus einem durch die Beigabe von Holzfasern verstärkten feinkörnigen Papierbrei, was eine steife, leichtgewichtige Struktur mit exzellenten akustischen Eigenschaften ergibt. In Kombination mit besonders verlustarmen Sicken und Zentrierspinnen geben die Konusmembranen auch die feinsten Klangdetails überaus klar und präzise wieder.
Patentiertes Smc
Das Polstück der in den OBERON Tiefmitteltönern eingesetzten Magnetsystemen besteht aus einer Kombination von Eisen und dem patentierten Magnetmaterial SMC. Dank der hierdurch deutlich reduzierten Verzerrungen dritter Ordnung ermöglichen die Lautsprecher der OBERON Serie ein längeres entspanntes Hörerlebnis mit unaufdringlichen Mitten und einem in dieser Klasse erstaunlichen Detailreichtum.
Technische Daten
SerieOBERON
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]
47 - 26.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]
89,5
Nennimpedanz [Ω]
4
Maximaler Schalldruckpegel [dB]
109
Empfohlene Verstärkerleistung [W]
25 - 150
Übergangsfrequenzen [Hz]
2.600
Frequenzweichenprinzip
2-Wege
Hochtöner / Anzahl
1 x 29 mm
Hochtöner, Art der Membran
Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl
2 x 130 mm ( 5 1/4") ø
Tiefmitteltöner, Art der Membran
Holzfasermembran
Gehäusetyp
Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]
46
Eingänge
zwei Schraubklemmen
Empfohlene Aufstellung
Regal / Standfuß
Empfohlener Wandabstand [cm]
0 - 50
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT)
161 x 441 x 295 mm
Gewicht [kg]
7,45
Zubehör
Bedienungsanleitung Gummifüße Front Grille
Dali Alteco C-1, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)
Der DALI ALTECO C-1 ist sowohl hinsichtlich seiner Konstruktion als auch seiner Einsatzmöglichkeiten ein echter Mehrzwecklautsprecher. So lässt sich der ALTECO C-1 wahlweise als Aufsatz für die Front- und/oder Surroundboxen bzw. als Höhenlautsprecher in einem Heimkinosystem, als Wandlautsprecher in Stereo- und Mehrkanalanlagen oder als Nahfeld-Monitor auf dem Schreibtisch verwenden. Dabei ist der ALTECO C-1 auf einen möglichst linearen Frequenzgang abgestimmt, so dass bei jedem Einsatzzweck eine der DALI Klangphilosophie entsprechende, ausgewogene und originalgetreue Wiedergabe gewährleistet ist.
Der ALTECO C-1 gibt die Signale der Höhenkanäle von Atmos, DTS-X und Auro-3D Soundtracks in Heimkinoanlagen mit einem entsprechenden AV-Receiver oder -Verstärker überaus effektvoll wieder - sowohl wenn er auf den Frontlautsprechern liegend nach oben abstrahlt als auch nach unten gerichtet bei einer Montage unter der Decke oder oben an der Wand.
Dabei ermöglicht der ALTECO C-1 eine beeindruckend räumliche Wiedergabe ohne spezielle Frequenzgangkorrekturen, wie sie bei Dolby Atmos lizenzierten Lautsprechern üblich sind, um die Effekte der HRTF-Technologie (Head Related Transfer Function) hervorzuheben. Stattdessen verwendet der ALTECO C-1 nur die vom Verstärker generierten Signale für die Höhenkanäle, sofern diese Betriebsart aktiviert ist. Hätten wir den ALTECO C-1 mit einer nicht-linearen Frequenzweiche für die HRTF-Anforderungen ausgerüstet, wäre der Lautsprecher ausschließlich als Aufsatzbox geeignet gewesen und nicht für einen universellen Einsatz für die Surround-, Höhen- und Stereokanäle. Der DALI ALTECO C-1 bietet somit zugleich die Vorteile mehrerer Welten und besonders vielseitige und flexible Einsatzmöglichkeiten.
Wichtig
Die Frontwand des ALTECO C-1 ist ein wenig zurückversetzt eingebaut, damit der Schall möglichst präzise in Richtung der Hörposition abgestrahlt wird. Um zu vermeiden, dass die abgegebenen Schallwellen hierdurch unvorteilhaft reflektiert und gebrochen werden oder ein Trichtereffekt auftritt, ist rund um den Tiefmitteltöner ein speziell geformtes Schaumstoffpolster eingebracht, das unabhängig von der Platzierung und Verwendung des ALTECO C-1 auf jeden Fall an dieser Stelle verbleiben sollte.
Treiber
Der 115 mm große Tiefmitteltöner mit Holzfasermembran und die 21 mm große ultraleichte Gewebe-Hochtonkalotte gewährleisten die Umsetzung aller DALI Klangprinzipien auch mit dem einzigartig gestalteten ALTECO C-1. Die rötlich schimmernden Holzfasermembranen sind ein unverkennbares DALI Markenzeichen und eine vielfach bewährte DALI Technologie. So besteht auch die Konusmembran des ALTECO C-1 aus einer Mixtur von Papier und Holzfasern. Dadurch erhalten die sehr leichten und steifen Membranen eine ungleichmäßige Oberflächenstruktur, um unerwünschte Resonanzen zu minimieren. Die Kombination dieser Holzfasermembran mit verlustarmen Gummisicken und Zentrierspinnen ermöglicht eine ungemein detailreiche und exakte Wiedergabe.
Positionierung
Mit seiner angewinkelten Schallwand und zwei zur Verfügung stehenden Klangeinstellungen lässt sich der ALTECO C-1 in zahlreichen Konfigurationen verwenden. Um die Höhenkanäle von Dolby Atmos, DTS-X und Auro-3D Soundtracks wiederzugeben, platziert man den ALTECO C-1 oben auf den Front und/oder hinteren Surroundlautsprechern. Alternativ übernimmt der Lautsprecher auch die Rolle als traditioneller Frontlautsprecher mit einer Platzierung weiter oben an der Wand oder quer an den Seitenwänden montiert. Einen optimalen Abstrahlwinkel bietet der ALTECO C-1 auch als Monitorlautsprecher auf dem Schreibtisch. Schaltet man den Lautsprecher an seiner Frontwand auf den Modus "Down Firing", lässt sich der ALTECO C-1 als rückwärtiger Surroundlautsprecher an den Wänden seitlich oder hinter der Sitzposition anbringen. In dieser Betriebsart wird der Schall um 25 Grad nach unten gerichtet abgestrahlt. Doch damit nicht genug. Der DALI ALTECO C-1 lässt sich für die Wiedergabe der Höhenkanäle der neuen Surround-Modi Dolby Atmos, DTS-X und Auro-3D auch unter oder an der Decke Ihres Heimkinos montieren. Selbstverständlich ist so auch eine Stereo-Beschallung von Räumen möglich, in denen kein Platz für konventionelle Regal- oder Standboxen ist – ganz gleich, ob im privaten Umfeld, in Büros und Kanzleien oder in der Gastronomie.
Geringe Verluste
Die primäre Funktion jedes Lautsprecher ist es, die vom Verstärker gelieferten elektrischen Signale in möglichst originalgetreue Klangbilder innerhalb des Hörraums umzuwandeln. Jede durch die Lautsprecherchassis oder Gehäuse verursachte Verzerrung oder Verfärbung des Originalsignals bedeutet eine Verschlechterung des Klangs. Um ein Audiosignal möglichst einwandfrei wiederzugeben, sollten so wenig wie möglich Informationen verloren gehen sowie eine in Zeit und Frequenz gleichmäßige und lückenlose Wiedergabe erfolgen. Dank der von DALI speziell für die einzelnen Lautsprechermodelle entwickelten und gefertigten Chassis sind keine oder nur minimale Frequenzkorrekturen in der Frequenzweiche erforderlich. Dadurch ist es uns möglich, überaus exakte Frequenzweichen mit Qualitätsbauteilen einzusetzen, die nahezu keine Signalverluste verursachen. Genauso wichtig sind möglichst geringe mechanische Verluste. Nur so ist sichergestellt, dass der angeschlossene Verstärker nicht mehr gefordert wird als nötig. Sonst würde sich die Detailauflösung verschlechtern, bevor das Audiosignal den Lautsprecher überhaupt erreicht hat. Bleibt das Signal indes frei von mechanischen Verlusten bzw. Verzerrungen, werden auch – selbst bei sehr geringen Wiedergabelautstärken – die feinsten musikalischen Details reproduziert. Das Klangbild erscheint überaus transparent, lebendig und authentisch.
Technische Daten
Serie
ALTECO
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]
74 - 26.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]
83,0
Nennimpedanz [Ω]
6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]
103
Empfohlene Verstärkerleistung [W]
40 - 100
Übergangsfrequenzen [Hz]
2.100
Frequenzweichenprinzip
2-Wege
Hochtöner / Anzahl
1 x 21 mm ø
Hochtöner, Art der Membran
Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl
1 x 115 mm ø
Tiefmitteltöner, Art der Membran
Holzfasermembran
Gehäusetyp
geschlossene Box
Empfohlener Wandabstand [cm]
1 - 50 cm
Gehäuseabmessungen (HxBxT) [mm]
190 x 160 x 255
Gewicht [kg]
2,8 kg
Dali Oberon 1, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)
Einfache Platzierung
Bei der Konstruktion der Chassis und Frequenzweichen sowie den zum Einsatz kommenden Materialien wurde Wert darauf gelegt, dass ein besonders breites Abstrahlverhalten gewährleistet ist. So lässt sich ohne ein Anwinkeln der Lautsprecher zum Hörplatz auch außerhalb des klassischen Stereo-Dreiecks ein überaus plastisches, gut in den Raum integriertes Klangbild realisieren.
Modernes Design
Die abgerundeten Ecken und die grobmaschige Struktur der Stoffe verleihen den Frontabdeckungen der OBERON Lautsprecher ein einzigartiges Design Die beiden Standlautsprecher verfügen zudem über einen eleganten, störende Resonanzen reduzierenden Aluminiumfuß.
Holzfasermembran
Die Membranen der Tiefmitteltöner bestehen aus einer Mixtur aus einem durch die Beigabe von Holzfasern verstärkten feinkörnigen Papierbrei, was eine steife, leichtgewichtige Struktur mit exzellenten akustischen Eigenschaften ergibt. In Kombination mit besonders verlustarmen Sicken und Zentrierspinnen geben die Konusmembranen auch die feinsten Klangdetails überaus klar und präzise wieder.
Patentiertes Smc
Das Polstück der in den OBERON Tiefmitteltönern eingesetzten Magnetsystemen besteht aus einer Kombination von Eisen und dem patentierten Magnetmaterial SMC. Dank der hierdurch deutlich reduzierten Verzerrungen dritter Ordnung ermöglichen die Lautsprecher der OBERON Serie ein längeres entspanntes Hörerlebnis mit unaufdringlichen Mitten und einem in dieser Klasse erstaunlichen Detailreichtum.
Technische Daten
Serie
OBERON
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]
51 - 26.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]
86
Nennimpedanz [Ω]
6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]
106
Empfohlene Verstärkerleistung [W]
25 - 100
Übergangsfrequenzen [Hz]
2.800
Frequenzweichenprinzip
2-Wege
Hochtöner / Anzahl
1 x 29 mm ø
Hochtöner, Art der Membran
Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl
1 130 mm ø (5 1/4 '')
Tiefmitteltöner, Art der Membran
Holzfasermembran
Gehäusetyp
Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]
50
Eingänge
zwei Schraubklemmen
Empfohlene Aufstellung
Regal / Standfuß
Empfohlener Wandabstand [cm]
1 - 50
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]
274 x 162 x 234
Gewicht [kg]
4,2
Zubehör
Bedienungsanleitung Gummifüße Front Grille
Dali Callisto Sound Hub, Funk-Vorverstärker / Streamer
Drahtlose Audio-Übertragung
Die drahtlose digitale Funkverbindung zwischen dem Sound Hub und den Lautsprechern erfolgt im 5,8 GHz Frequenzband. Das proprietäre 30 Bit-Protokoll überträgt ein unkomprimiertes I2S Audiosignal im 24 Bit / 96 kHz Format, wobei die verbleibenden Bits zur Regelung der Lautstärke sowie die Übertragung der Lautsprecher-ID und anderer Kontrolldaten genutzt werden. Die speziell für die Audioübertragung entwickelte Verbindung ist sehr stabil und nahezu verlustfrei. Eine Vorab-Fehlerkorrektur stellt sicher, dass selbst im Fall fehlerhaft übertragener Daten keine klanglichen Beeinträchtigungen auftreten. Die mit einer hohen Bandbreite und sehr geringen Latenz gesendeten Signale können gleichzeitig von mehreren Lautsprechern verwendet werden. Bei einer Latenzzeit von unter 25 ms ist kein störender Versatz zwischen den Video- und Audiosignalen eines Films oder einer TV-Sendung zu erwarten.
Eingänge
Bluetooth®:Diese bewährte und sehr bekannte drahtlose Übertragungstechnik ist im Sound Hub ab Werk integriert und ermöglicht die Übertragung von Musikdaten an das CALLISTO System von nahezu jedem Gerät. In den mehr als 20 Jahren, die es den Bluetooth-Standard inzwischen gibt, wurde die Audioübertragung immer weiter verbessert. DALI bietet Ihnen dank AAC und aptX HD Bluetooth-Streaming in bestmöglicher Klangqualität. Bei AAC handelt es sich um ein zwar datenreduziertes, aber klanglich sehr gutes Audioprotokoll, das über eine Bluetooth-Verbindung eine hervorragende Klangqualität gewährleistet. AAC ist das Standard-Datenformat von Apple, wird aber auch von einer Vielzahl anderer mobiler Geräte unterstützt. aptX HD:
ist eine Erweiterung des bekannten aptX-Übertragungsprotokolls mit hochauflösenden Audiostreams von bis zu 24 Bit / 48 kHz. Damit lassen sich nicht nur traditionelle Audiodaten, sondern auch Musik in HD-Qualität über Bluetooth wiedergeben – einschließlich voller Rückwärtskompatibilität mit aptX. Optische Digitaleingänge
Bei der Verwendung der beiden optischen Eingänge ist darauf zu achten, ob ein TV oder eine Audioquelle angeschlossen wird. Der TV-Eingang wird durch das Trägersignal aktiviert. Noch bevor der Bildschirm leuchtet, schaltet der Sound Hub die CALLISTO Lautsprecher ein, so dass die Fernsehton-Wiedergabe ohne jede Verzögerung beginnen kann. Der Audio-Eingang wird hingegen durch ein anliegendes Audiosignal aktiviert. Da viele Audiogeräte das Trägersignal im Standby-Modus nicht abschalten, reicht eine einfache Lichterkennung nicht aus. Der Sound Hub analysiert daher fortwährend das Audiosignal und schaltet das System automatisch an oder aus, je nachdem ob ein Signal erkannt wird oder nicht. Der optische Eingang akzeptiert jede Datenrate von 16 Bit / 32 kHz bis 24 Bit / 192 kHz. Vor der Übertragung zu den Lautsprechern wird das Signal konvertiert, damit es in optimaler Qualität im 24 Bit / 96 kHz Protokoll bereitgestellt werden kann. Koaxialer Digitaleingang
Für eine direkte digitale Verbindung von einer Audioquelle und dem Sound Hub. Wie der optische Eingang akzeptiert auch der Koax-Eingang Datenraten von 16 Bit / 32 kHz bis 24 Bit / 192 kHz. Analog (Cinch und Miniklinke)
Ein hochwertiger Analog-Digital-Wandler erstellt aus dem analogen Signal mit Hilfe der Masterclock des Systems ein 24 Bit / 96 kHz Digitalsignal zur Übertragung an die CALLISTO Lautsprecher.
Ausgänge
Subwoofer-Ausgang:
Dieser LFE-Ausgang gibt alle Frequenzen unterhalb von 100 Hz an einen hier angeschlossenen Aktivsubwoofer aus. Vorverstärkerausgang:
Dieser Cinch-Ausgang ermöglicht es, den DALI Sound Hub als Vorverstärker für Ihre vorhandenen Komponenten einzusetzen und so auch die Vorteile modularer Erweiterungen und der automatischen Signalerkennung zu verwenden. Der Ausgang lässt sich auch für eine Kabelverbindung zu den CALLISTO Lautsprechern nutzen, wenn die Übertragung nicht drahtlos erfolgen soll. USB Stromversorgung:
Der integrierte USB-Port stellt eine 5 V / 1 A Stromversorgung zur Verfügung, z.B. für Google Chromecast Audio oder das Laden eines Mobilgeräts. Über diesen Anschluss lässt sich auch die Firmware des Sound Hub aktualisieren. Die Wiedergabe von auf USB-Sticks oder -Festplatten gespeicherten Daten ist nicht möglich.
Steckplätze Für Erweiterungen
Eines der innovativsten Features des DALI Sound Hub ist eigentlich unsichtbar. Denn an der Rückseite befinden sich zwei modulare Erweiterungssteckplätze, die dem Sound Hub zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten und Funktionen eröffnen. Über die DALI eigenen Steckplätze lassen sich bei Bedarf Einschübe – z. B. ein BluOS-Modul – ins CALLISTO System integrieren. Dank der I2S Audioübertragung auf bis zu acht Kanälen plus Steuerbefehlen für die Lautstärkeregelung und andere wichtige Informationen ist der Sound Hub mit den daran betriebenen Lautsprechern neben Streaming, Multiroom oder Mehrkanal-Erweiterungen somit schon heute für alle künftigen Musikübertragungs-Technologien gewappnet.
BluOS Erweiterungsmodul
Unser erstes Erweiterungsmodul enthält BlueSounds innovative, hochauflösende Multi-Room Plattform BluOS. Diese von Audiophilen für Audiophile entwickelte Technologie liefert im gesamten Haus die bestmögliche digitale Klangqualität. Nahezu alle verfügbaren Streaming-Anbieter stehen über die kostenlose BluOS App bereit.
Technische Daten
SerieCALLISTO
Drahtloser Eingang
Bluetooth 4.2 (AAC, aptX, aptX HD)
Full 24 Bit / 96 kHz (No bit-loss attenuated)
Max. Auflösung des Digitalsignals [bits/kHz]
24 / 96
Maximaler Stromverbrauch [Watt]
4,5
Standby Stromverbrauch [W]
2,5
Gehäuseabmessungen (HxBxT) [mm]
76 x 300 x 213
Gewicht [kg]
1,6
Stromversorgung [Volt]
externes Netzteil (1,75 m Kabellänge)
Dali Phantom E-60, Einbaulautsprecher (Paarpreis)
DALIs PHANTOM E Serie wurde in erster Linie für den Einbau in Decken entwickelt, die Lautsprecher lassen sich aber auch in Wänden montieren. Dank ihrer besonders kompakten Bauart und dem genial-einfachen Kompass-Positionierungssystem sind die Lautsprecher ruckzuck einsatzbereit. Über zwei Schalter lassen sich die Klangeigenschaften der Lautsprecher auf den jeweiligen Raum und die akustischen Gegebenheiten optimieren. Der leicht angewinkelte Tieftöner und der etwas außerhalb der Mitte platzierte Kalottenhochtöner harmonieren perfekt miteinander und liefern einen detailreichen und knackigen Sound. Die Polypropylen-Membran ist besser gegen etwaige Feuchtigkeit gewappnet als die üblicherweise bei DALI zum Einsatz kommenden Holzfasermembranen. Dadurch lässt sich die PHANTOM E Serie noch vielseitiger einsetzen als andere DALI-Einbaulautsprecher. Optional sind für die Modelle der PHANTOM E Serie auch quadratische Lautsprecherabdeckungen verfügbar.
Als Zubehör ist für den PHANTOM E-60 eine Backbox verfügbar, die den Lautsprecher rückseitig abschirmt.
Die Vorteile sind:
Schutz gegen Feuchtigkeit, Staub und Schmutz.
eine einheitliche Klangqualität, auch wenn die akustischen Gegebenheiten hinter der Wand bzw. Decke ungleichmäßig sind.
keine rückwärtige Schallabstrahlung, wodurch keine Klangunterschiede von Raum zu Raum oder von Stockwerk zu Stockwerk auftreten.
Technische Daten
Serie: Phantom Install Speakers
Bauart: Center, Front, Rear, Surround
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 52 - 25,000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 88
Nennimpedanz [Ω]: 8
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 104
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 30 - 120
Übergangsfrequenzen [Hz]: 3,300
Hochtöner: 1 x 28 mm Soft Textile Dome
Tieftöner: 1 x 6½" Polypropylene Cone
Gehäusetyp: Open Back
Eingang: Single Wire
Empfohlene Aufstellung: Built-in In-Wall, Built-in In-Ceiling
Funktionen: Focus / Distributed, Normal / HF + tilt
Einbaumaβe (ØxT) [mm]: 258 x 99
Gewicht [kg]: 1.92
Zubehör: Cut-out template, Logo Badge, Manual
Optionales Zubehör: Square Grille
Ausführung: White Lacquer Grille
Dali Oberon 3, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)
Sie können in Ihrem Wohnraum keinen Standlautsprecher aufstellen oder ziehen es vor, über eine klangstarke, auf dem Sideboard oder einem Lautsprecherständer platzierte Regalbox Musik zu hören? Dann könnte die DALI OBERON 3 mit ihrer etwa DIN A4-großen Schallwand die richtige Wahl sein. Denn dieses Modell liefert mit seinem 180 mm (7'') großen Tiefmitteltöner mit Holzfasermembran und SMC-Magnetsystem und dem 29 mm großen OBERON Kalottenhochtöner eine Klangqualität, die der eines schlanken Standlautsprechers in nichts nachsteht.
Möglich machen dies die vergleichsweise große Membranfläche der beiden in der OBERON 3 verbauten Chassis und ihre besonders weitwinklige Abstrahlcharakteristik. Während vergleichbar große Regalboxen in der Regel mit 165 mm Tieftönern und einer 19 oder 20 mm großen Hochtonkalotte ausgestattet sind, kommen der OBERON 3 ein 180 mm großer Tiefmitteltöner und eine 29 mm-Kalotte zum Einsatz. Dank der um rund 15 % größeren Membranfläche können die Chassis schon mit einer deutlich geringeren Auslenkung einen bestimmten Schalldruck erzeugen. Daher klingt die OBERON 3 einerseits überaus dynamisch, anderseits setzt sie jede Art von Musik oder Filmsoundtracks vergleichsweise unangestrengt und für das Ohr angenehmer in Szene
Einfache Platzierung
Bei der Konstruktion der Chassis und Frequenzweichen sowie den zum Einsatz kommenden Materialien wurde Wert darauf gelegt, dass ein besonders breites Abstrahlverhalten gewährleistet ist. So lässt sich ohne ein Anwinkeln der Lautsprecher zum Hörplatz auch außerhalb des klassischen Stereo-Dreiecks ein überaus plastisches, gut in den Raum integriertes Klangbild realisieren.
Modernes Design
Die abgerundeten Ecken und die grobmaschige Struktur der Stoffe verleihen den Frontabdeckungen der OBERON Lautsprecher ein einzigartiges Design Die beiden Standlautsprecher verfügen zudem über einen eleganten, störende Resonanzen reduzierenden Aluminiumfuß.
Holzfasermembran
Die Membranen der Tiefmitteltöner bestehen aus einer Mixtur aus einem durch die Beigabe von Holzfasern verstärkten feinkörnigen Papierbrei, was eine steife, leichtgewichtige Struktur mit exzellenten akustischen Eigenschaften ergibt. In Kombination mit besonders verlustarmen Sicken und Zentrierspinnen geben die Konusmembranen auch die feinsten Klangdetails überaus klar und präzise wieder.
Patentiertes Smc
Das Polstück der in den OBERON Tiefmitteltönern eingesetzten Magnetsystemen besteht aus einer Kombination von Eisen und dem patentierten Magnetmaterial SMC. Dank der hierdurch deutlich reduzierten Verzerrungen dritter Ordnung ermöglichen die Lautsprecher der OBERON Serie ein längeres entspanntes Hörerlebnis mit unaufdringlichen Mitten und einem in dieser Klasse erstaunlichen Detailreichtum.
Technische Daten
Serie
OBERON
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]
47 - 26.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]
87
Nennimpedanz [Ω]
6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]
108
Empfohlene Verstärkerleistung [W]
25 - 150
Übergangsfrequenzen [Hz]
2.400
Frequenzweichenprinzip
2-Wege
Hochtöner / Anzahl
1 x 29 mm ø
Hochtöner, Art der Membran
Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl
1 x 180 mm (7") ø
Tiefmitteltöner, Art der Membran
Holzfasermembran
Gehäusetyp
Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]
49
Eingänge
zwei Schraubklemmen
Empfohlene Aufstellung
Regal / Standfuß
Empfohlener Wandabstand [cm]
5 - 50
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]
350 x 200 x 315
Gewicht [kg]
6,3
Zubehör
Bedienungsanleitung Gummifüße Front Grille
Dali Oberon On-Wall, Wandlautsprecher (Paarpreis)
Der OBERON ON-WALL ist ein extrem flacher, unauffälliger und erstaunlich kraftvoll klingender Lautsprecher, der sich dank seiner integrierten Wandhalterung wie ein Bild an die Wand hängen lässt.
Er kombiniert die große 29 mm-Hochtonkalotte mit einem 130 mm (5 1/4'') großen Holzfaser-Tiefmitteltöner und der DALI exklusiven, nach unten abstrahlenden Bassreflexöffnung. Die anspruchsvolle Technik lässt bei der Musikwiedergabe über den OBERON ON-WALL einen deutlich größeren Lautsprecher vermuten – weshalb dieses Modell als diskrete Lösung sowohl für Stereo- als auch Heimkinosysteme empfohlen wird.
Einfache Platzierung
Bei der Konstruktion der Chassis und Frequenzweichen sowie den zum Einsatz kommenden Materialien wurde Wert darauf gelegt, dass ein besonders breites Abstrahlverhalten gewährleistet ist. So lässt sich ohne ein Anwinkeln der Lautsprecher zum Hörplatz auch außerhalb des klassischen Stereo-Dreiecks ein überaus plastisches, gut in den Raum integriertes Klangbild realisieren.
Modernes Design
Die abgerundeten Ecken und die grobmaschige Struktur der Stoffe verleihen den Frontabdeckungen der OBERON Lautsprecher ein einzigartiges Design Die beiden Standlautsprecher verfügen zudem über einen eleganten, störende Resonanzen reduzierenden Aluminiumfuß.
Holzfasermembran
Die Membranen der Tiefmitteltöner bestehen aus einer Mixtur aus einem durch die Beigabe von Holzfasern verstärkten feinkörnigen Papierbrei, was eine steife, leichtgewichtige Struktur mit exzellenten akustischen Eigenschaften ergibt. In Kombination mit besonders verlustarmen Sicken und Zentrierspinnen geben die Konusmembranen auch die feinsten Klangdetails überaus klar und präzise wieder.
Patentiertes Smc
Das Polstück der in den OBERON Tiefmitteltönern eingesetzten Magnetsystemen besteht aus einer Kombination von Eisen und dem patentierten Magnetmaterial SMC. Dank der hierdurch deutlich reduzierten Verzerrungen dritter Ordnung ermöglichen die Lautsprecher der OBERON Serie ein längeres entspanntes Hörerlebnis mit unaufdringlichen Mitten und einem in dieser Klasse erstaunlichen Detailreichtum.
Technische Daten
Serie
OBERON
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]
55 - 26.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]
86,5
Nennimpedanz [Ω]
6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]
107
Empfohlene Verstärkerleistung [W]
25 - 100
Übergangsfrequenzen [Hz]
2.100
Frequenzweichenprinzip
2-Wege
Hochtöner / Anzahl
1 x 29 mm ø
Hochtöner, Art der Membran
Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl
1 x 130 mm (5 1/4") ø
Tiefmitteltöner, Art der Membran
Holzfasermembran
Gehäusetyp
Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]
50
Eingänge
zwei Schraubklemmen
Empfohlene Aufstellung
An der Wand
Empfohlener Wandabstand [cm]
0 - 10
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]
385 x 245 x 120
Gewicht [kg]
4,9
Zubehör
Bedienungsanleitung Gummifüße Front Grille
Dali Phantom H-50, Einbaulautsprecher (Paarpreis)
DALIs PHANTOM H Serie umfasst drei Wandeinbaulautsprecher, die auf traditionellen Chassistechnologien basieren. Mit ihren rötlich schimmernden Membranen aus Zellstoff und Holzfasern geben sich die Tiefmitteltöner auf den ersten Blick als DALI-Chassis zu erkennen. Dieser leichtgewichtige, Materialmix verleiht dem Konus eine besonders stabile ungleichmäßige Struktur, die es ermöglicht, selbst feinste musikalische Details perfekt zu reproduzieren. Ein kräftiges verlustarmes Magnetsystem gewährleistet eine präzise und impulsive Basswiedergabe, während eine extrem leichte Gewebekalotte hohe Frequenzen mit einer hervorragenden Auflösung reproduziert. Im Zusammenspiel entsteht so ein sehr ausgeglichenes, detailreiches und natürliches Klangbild. Da die Lautsprecher der PHANTOM H Serie das gesamte Frequenzspektrum übertragen, ist kein zusätzlicher Subwoofer erforderlich.
Technische Daten
Serie: Phantom Install Speakers
Bauart: Center, Front, Rear, Surround
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 52 - 25,000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 88
Nennimpedanz [Ω]: 6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 105
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 30 - 120
Übergangsfrequenzen [Hz]: 2,450
Hochtöner: 1 x 28 mm Soft Textile Dome
Tieftöner: 1 x 5,25" Wood Fibre Cone
Gehäusetyp: Open Back
Eingang: Single Wire
Empfohlene Aufstellung: Built-in In-Wall, Built-in In-Ceiling
Gehäuseabmessungen (HxBxT) [mm]: 275 x 275 x 95
Einbaumaβe (HxBxT) [mm]: 239 x 239
Gewicht [kg]: 2.2
Zubehör: 3mm Allen Key, Cut-out template, Logo Badge, Manual
Ausführung: White Lacquer Grille
Dali Fazon SAT, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)
Der winzige FAZON SAT arbeitet mit einem Zweiwege-System, das aus einem 115 mm großen Tiefmitteltöner mit Holzfasermembran und einer großdimensionierten 28 mm-Hochtonkalotte mit Neodymmagnet besteht. Die Treiber basieren auf der gleichen Technologie wie die für die überaus erfolgreichen MENTOR- und IKON-Serien entwickelten Chassis.Der elegant geschwungene Korpus besteht aus einer Kombination von hochglänzend lackiertem Aluminium und einem speziellen Verbundmaterial für die Schallwand. Die Oberfläche der Schallwand ist gummibeschichtet, was dem Lautsprecher einen besonders sanften, eleganten Touch verleiht. Die Stoffabdeckung, die bei Bedarf Lautsprecher und Schallwand schützt und verbirgt, wird durch unsichtbare Magnete gehalten, was ein schnelles Abnehmen oder Aufsetzen ermöglicht und wenig ansehnliche Löcher für konventionelle Befestigungsstifte vermeidet. Die Lautsprecher werden mit einem handlichen Tischfuß für eine Aufstellung auf dem TV-Board oder Regal geliefert.Mit einem derart kleinen und stilvollen Lautsprecher haben Sie definitiv noch nie so gut Musik gehört.
Technische Daten
Serie
Fazon
Bauart
CenterFrontRearSurround
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]
86 - 25,000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]
86.0
Nennimpedanz [Ω]
6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]
104
Empfohlene Verstärkerleistung [W]
20 - 120
Übergangsfrequenzen [Hz]
1,800 Hz
Hochtöner
1 x 28 mm Soft Textile Dome
Tieftöner
1 x 4.5" Wood Fibre Cone
Gehäusetyp
Closed Box
Eingang
Single Wire
Magnetische Abschirmung
No
Empfohlene Aufstellung
Above/Below TV ScreenOn-WallShelfStand
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]
255.5 x 138 x 87 / W. Table Stand: 287 x 146 x 172
Gewicht [kg]
2.4
Zubehör
Assembly ToolsManualTable StandWall Bracket
Ausführung
Black LacquerWhite Lacquer
Dali Phantom E-80, Einbaulautsprecher (Paarpreis)
DALIs PHANTOM E Serie wurde in erster Linie für den Einbau in Decken entwickelt, die Lautsprecher lassen sich aber auch in Wänden montieren. Dank ihrer besonders kompakten Bauart und dem genial-einfachen Kompass-Positionierungssystem sind die Lautsprecher ruckzuck einsatzbereit. Über zwei Schalter lassen sich die Klangeigenschaften der Lautsprecher auf den jeweiligen Raum und die akustischen Gegebenheiten optimieren. Der leicht angewinkelte Tieftöner und der etwas außerhalb der Mitte platzierte Kalottenhochtöner harmonieren perfekt miteinander und liefern einen detailreichen und knackigen Sound. Die Polypropylen-Membran ist besser gegen etwaige Feuchtigkeit gewappnet als die üblicherweise bei DALI zum Einsatz kommenden Holzfasermembranen. Dadurch lässt sich die PHANTOM E Serie noch vielseitiger einsetzen als andere DALI-Einbaulautsprecher. Optional sind für die Modelle der PHANTOM E Serie auch quadratische Lautsprecherabdeckungen verfügbar.
Technische Daten
Serie: Phantom Install Speakers
Bauart: Center, Front, Rear, Surround
requenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 49 - 25,000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 89,5
Nennimpedanz [Ω]: 6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 107
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 30 - 150
Übergangsfrequenzen [Hz]: 3,200
Hochtöner: 1 x 28 mm Soft Textile Dome
Tieftöner: 1 x 8" Polypropylene Cone
Gehäusetyp: Open Back
Eingang: Single Wire
Empfohlene Aufstellung: Built-in In-Wall, Built-in In-Ceiling
Funktionen: Focus / Distributed, Normal / HF + tilt
inbaumaβe (ØxT) [mm]: 294 x 106
Gewicht [kg]: 2.36
Zubehör: Cut-out template, Logo Badge, Manual
Optionales Zubehör: Square Grille
Ausführung: White Lacquer Grille
Dali Phantom K-60 LP, ultra flacher Decken-Einbaulautsprecher (Paarpreis)
Alles an dem K-60 LP wurde so konzipiert, dass er die gleiche HiFi-Qualität liefert, die Sie von jedem DALI-Lautsprecher in einem ultraflachen Formfaktor erwarten würden. Vom innovativen Treiber- und Frequenzweichendesign bis hin zur stabilen ABS-Schallwand und dem praktischen Dogleg-Montagesystem - Sie werden von dem K-60 LP beeindruckt sein.
Außergewöhnliche Soundqualität
Auf Basis der Anforderungen des Marktes machten wir uns daran, einen ultraflachen Deckeneinbaulautsprecher mit überragender Klangqualität zu entwickeln - und das ist uns gelungen.
Ultraflache Einbautiefe
Mit einer Gesamteinbautiefe von nur 38 mm gehört der K-60 LP zu den flachsten Deckeneinbaulautsprechern auf dem Markt.
Einfacher Einbau
Das Dogleg-Montagesystem ermöglicht die Installation mit der 1-Schritt-Montage. Setzen Sie den K-60 LP einfach in den Deckenausschnitt ein und ziehen Sie ihn von vorne fest.
Zurückhaltendes Design
Die K-Serie verfügt über ein neues, reinweißes Frontgitter, das schlanker und diskreter ist als unsere früheren Designs ist.
Klang
Passen Sie den Klang an jeden Raum an. Die Abstrahlcharakteristik hoher Frequenzen kann das Hörerlebnis bei extremen Winkeln außerhalb der Achse beeinträchtigen. Mit dem HF-Schalter des K-60 LP können Sie die hohen Frequenzen anheben, um in jeder Situation eine gleichmäßige Leistung zu erzielen und die Kompassmarkierungen auf der Schallwand ermöglichen eine äußerst präzise Ausrichtung der Lautsprecher.
Keine Backbox
Bei Einbaulautsprechern ist in der Regel eine Backbox erforderlich, um sie hinter der Oberfläche einer Wand oder Decke zu montieren... aber nicht beim K-60 LP. Dieser flache Lautsprecher lässt sich mit dem Dogleg-Montagesystem schnell und bequem installieren und liefert einen hervorragenden Klang, ohne dass eine Backbox erforderlich ist. Maximierung der Vorteile des Low-Profile-Designs.
Hochtöner
Der leichte 25-mm-Hochtontreiber des K-60 LP mit leistungsstarkem Neodym-Magneten basiert auf der Technologie unserer traditionellen Gehäuselautsprecher und liefert einen hervorragenden Hochtonbereich, der so detailliert und kohärent ist, wie Sie es von einem DALI Lautsprecher erwarten.
Woofer
Der innovative 6-Zoll-Mittel-/Tieftöner definiert das Treiberdesign neu. Die Entwicklung eines ultraflachen Lautsprechers mit HiFi-Qualität erforderte radikales Umdenken. Durch die Platzierung der Schwingspule und des Magnetsystems in der Membran statt darunter und die Befestigung der Zentrierspinne an der Membran anstelle des Schwingspulenträgers vereint der ultraflache Aluminiumkonus-Tieftöner des K-60 LP einen großen Hub mit einem extrem flachen Profil für eine unvergleichliche Basswiedergabe.
Technische Daten
Serie: Phantom
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 52 - 26,000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 84.0
Nennimpedanz [Ω]: 8
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 103
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 40 - 150
Übergangsfrequenzen [Hz]: 2,400
Hochtöner / Anzahl: 1 x 25 mm
Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl: 1 x 6"
Tiefmitteltöner, Art der Membran: Aluminium
Eingänge: zwei Schraubklemmen
Empfohlene Aufstellung: Deckeneinbau, Wandeinbau
Funktionen: Normal/High+
Gehäuseabmessungen (ØxT) [mm]: 265 x 41 (mit Frontgrill)
Einbaumaβe (ØxT) [mm]: 223 (Ausschnittsdurchmesser)
Einbautiefe (ØxT) [mm]: 36,5 (Einbautiefe)
Zubehör im Lieferumfang: Ausschnitt-Schablone, Bedienungsanleitung, Front Grille
Gewicht [kg]: 1.2
Dali Phantom H-60, Einbaulautsprecher (Paarpreis)
DALIs PHANTOM H Serie umfasst drei Wandeinbaulautsprecher, die auf traditionellen Chassistechnologien basieren. Mit ihren rötlich schimmernden Membranen aus Zellstoff und Holzfasern geben sich die Tiefmitteltöner auf den ersten Blick als DALI-Chassis zu erkennen. Dieser leichtgewichtige, Materialmix verleiht dem Konus eine besonders stabile ungleichmäßige Struktur, die es ermöglicht, selbst feinste musikalische Details perfekt zu reproduzieren. Ein kräftiges verlustarmes Magnetsystem gewährleistet eine präzise und impulsive Basswiedergabe, während eine extrem leichte Gewebekalotte hohe Frequenzen mit einer hervorragenden Auflösung reproduziert. Im Zusammenspiel entsteht so ein sehr ausgeglichenes, detailreiches und natürliches Klangbild. Da die Lautsprecher der PHANTOM H Serie das gesamte Frequenzspektrum übertragen, ist kein zusätzlicher Subwoofer erforderlich.
Technische Daten
Serie: Phantom Install Speakers
Bauart: Center, Front, Rear, Surround
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 51 - 25,000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 89
Nennimpedanz [Ω]: 6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 107
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 30 - 150
Übergangsfrequenzen [Hz]: 1,900
Hochtöner: 1 x 28 mm Soft Textile Dome
Tieftöner: 1 x 6½" Wood Fibre Cone
Gehäusetyp: Open Back
Eingang: Single Wire
Empfohlene Aufstellung: Built-in In-Wall, Built-in In-Ceiling
Gehäuseabmessungen (HxBxT) [mm]: 300 x 300 x 95
Einbaumaβe (HxBxT) [mm]: 264 x 264
Gewicht [kg]: 2.60
Zubehör: 3mm Allen Key, Cut-out template, Logo Badge, Manual
Ausführung: White Lacquer Grille
Dali Spektor 6, Standlautsprecher (Paarpreis)Die DALI SPEKTOR 6 ist das Flaggschiff der SPEKTOR Familie. Doch wenn man den Lautsprecher leibhaftig sieht oder hört, ist es nicht zu glauben, dass es so viel Power, Klangqualität und "Holz" für einen derart günstigen Preis gibt. Wer einen potenten bezahlbaren Standlautsprecher für seine HiFi-Anlage oder die Frontkanäle seines Heimkinosystems sucht, ist bei der SPEKTOR 6 an der richtigen Adresse.Zwei 165 mm große Tiefmitteltöner produzieren einen satten und kräftigen Bass sowie eine ausgewogene und verfärbungsfreie Mittenwiedergabe, eine 25 mm große Gewebekalotte sorgt für eine klare und detailreiche Hochtonwiedergabe. Die verstärkerfreundlich konzipierte SPEKTOR Serie lässt sich mit nahezu jedem preislich passenden kompakten HiFi-System, Stereo-Vollverstärker oder Surround-Receiver kombinieren – und beweist dabei eindrucksvoll, wie gut Musik und Filmsoundtracks auch für wenig Geld bereits klingen können.Holzfaser-Membranen
Die ungleichmäßige Struktur der Holzfasermembranen minimiert störende Resonanzen auf der Oberfläche und ermöglicht so die Wiedergabe eines detailreichen und unverzerrten Audiosignals. Verstärkerfreundlich
Die verstärkerfreundlich konzipierte SPEKTOR Serie lässt sich mit nahezu je dem preislich passenden kompakten HiFi-System, Stereo-Vollverstärker oder Surround-Receiver kombinieren – und beweist dabei eindrucksvoll, wie gut Musik und Filmsoundtracks auch für wenig Geld bereits klingen können.Gewebe-Hochtonkalotte
Die Kalottenhochtöner bieten die beste Auflösung ihrer Klasse mit einem großen Frequenzumfang, einer breiten Abstrahlung und geringen Verfärbungen. Das Membranmaterial wiegt mit 0,056 mg pro mm2 weniger als die Hälfte als das in den meisten handelsüblichen Kalottenhochtönern verwendete Gewebe.Geringe Verluste
Dank der von DALI entwickelten und speziell für uns gefertigten Treiber benötigen die Frequenzweichen keine der sonst erforderlichen Pegelkorrekturen. So arbeiten die aus sorgfältig selektierten Qualitätsbauteilen bestehenden Präzisionsweichen nahezu verlustfrei.Breite Abstrahlung
DALI Lautsprecher lassen sich dank ihrer breiten Abstrahlcharakteristik problemlos in jeden Wohnraum integrieren. Auch die Chassis der SPEKTOR Serie erfüllen diesen Anspruch. Sie werden daher auch dann ein überaus räumliches und in sich geschlossenes Klangbild erleben, wenn sich Ihr Sitzplatz nicht innerhalb des klassischen Stereodreiecks genau gegenüber der Lautsprecher befindet.Ein zusätzlicher Vorteil dieses Ansatzes sind die im Vergleich zu einer auf Achse ausgelegten Wiedergabe deutlich reduzierten harmonischen Verzerrungen und Brechungen, die den Klang negativ beeinflussen. Dies ist auch der Grund dafür, dass alle DALI Lautsprecher nicht zum Hörplatz angewinkelt werden sollten.HochtönerDer Hochtöner der SPEKTOR 6 hat die Aufgabe, hohe Frequenzen so originalgetreu und präzise wie möglich wiederzugeben. Das geht nur mit sehr kurzen, aber schnellen Membranauslenkungen – oder besser gesagt: einer hohen Beschleunigung. Das bedeutet: Man benötigt eine möglichst geringe Masse und einen kräftigen Antrieb.Die 25 mm große Membran des SPEKTOR 6 Hochtöners besteht aus einem ultraleichten Gewebe. Das von DALI eingesetzte Membranmaterial wiegt mit 0,056 mg pro Quadratmillimeter weniger als die Hälfte als das in den meisten handelsübli chen Kalottenhochtönern verwendete Gewebe.Eine bemerkenswerte Eigenschaft der SPEKTOR Hochtöner ist, dass sie die von ihnen abgestrahlten Frequenzen bis zum unteren Ende ihres Übertragungsbereichs ohne nennenswerte Einbrüche oder Spitzen wiedergeben. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für einen nahtlosen Übergang zwischen Hochtöner und Tiefmitteltöner. Muss ein Hochtöner zu weit hinunter oder ein Tieftöner zu weit hinauf spielen, würde dies zu Verzerrungen und einem unausgeglichenen Mitteltonbereich führen.TiefmitteltönerDie SPEKTOR 6 verfügt mit ihren beiden 165 mm großen Tiefmitteltönern über eine enorme Membranfläche, mit der sich auch in mittelgroßen und größeren Räumen eine fulminante Basswiedergabe erzielen lässt.Die bewährten Holzfaser-Membranen haben sich längst als ein DALI Warenzeichen etabliert. Sie bestehen aus einer Mischung von feinkörnigem Papier und einem Holzfaserbrei, wodurch der Konus sehr stabil und besonders leicht ist und dank der ungleichmäßigen Membranoberfläche unerwünschte Oberflächenresonanzen auf ein Minimum reduziert werden.Die Kombination aus der präzise gefertigten Holzfaser-Membran mit den verlustarm schwingenden Sicken und Zentrierspinnen ermöglicht eine tadellose Wiedergabe auch der feinsten musikalischen Details.Die Struktur des Korbs, in dem die Sicke, die Membran, die zweilagige Schwingspule und der Magnetantrieb montiert sind und der zugleich der Fixierung in der Schallwand dient, ist auf höchstmögliche Stabilität und besten Luftfluss optimiert. Vibrationen innerhalb des Materials sind so ausgeschlossen und die von der Membran in Bewegung versetzte Luft kann sich ungehindert ausbreiten.Die Kombination von Holzfaser-Membranen, verlustarmen Sicken und kräftigen Magnetsystemen garantiert eine saubere Wiedergabe auch feinster Details. Dazu sorgt ein kräftiger Magnet in Verbindung mit der überaus beweglichen zweischichtigen 25 mm-Schwingspule für einen präzisen, gut getimten und dynamischen Antrieb der Membran.Jeder in der SPEKTOR Serie eingesetzte Tiefmitteltöner wurde speziell für das jeweilige Modell entwickelt. Selbst Details wie der Winkel der Konusmembran und die Größe der Staubschutzkappe wurden für eine bestmögliche Abstrahlcharakteristik und Klangqualität optimiert.
Geringe Verluste
Die vorrangige Aufgabe jedes Lautsprechers ist es, die vom Verstärker kommenden elektrischen Signale in ein möglichst realistisches Hörerlebnis umzuwandeln. Jede Verzerrung oder Verfärbung des originalen Signals durch die Lautsprecher oder Gehäuse verschlechtert den Klang.Ein möglichst detailreiches Audiosignal lässt sich erreichen, wenn nur wenige Informationen verloren gehen und die Wiedergabe im Timing sowie über den gesamten Frequenzbereich ausgewogen und ohne hörbare Übergänge zwischen den einzelnen Chassis erfolgt. Durch den Einsatz ausschließlich von DALI entwickelter und speziell für uns gefertigter Treiber kommen die Frequenzweichen ohne die sonst erforderlichen Korrekturen aus.Genauso wichtig ist es, die durch die Bewegungen der mechanischen Teile entstehenden Verzerrungen auf ein Minimum zu beschränken. Bewegen sich Membran, Sicke und Schwingspule nicht linear, wird der angeschlossene Verstärker über Gebühr gefordert, wodurch das Audiosignal schon Details einbüßen kann, bevor es den Lautsprecher erreicht hat.
Technische Daten
Serie: Spektor
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 43 - 26,000 Hz
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 88.5 dB
Nennimpedanz [Ω]: 6 ohms
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 109 dB
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 30 - 150 Watt
Übergangsfrequenzen [Hz]: 2,500 Hz
Frequenzweichenprinzip: 2-way
Hochtöner / Anzahl: 1 x 25 mm
Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl: 2 x 6,5"
Tiefmitteltöner, Art der Membran: Holzfasermembran
Gehäusetyp: Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 41.0 Hz
Eingänge: zwei Schraubklemmen
Empfohlene Aufstellung: Standbox
Empfohlener Wandabstand [cm]: 20 - 100 cm
Gehäuseabmessungen (HxBxT) [mm]: 972 x 195 x 313 mm
Gewicht [kg]: 13.8 kg
Zubehör: Spikes, Gummifüße, Bedienungsanleitung
Dali Opticon Vokal MK II, Centerlautsprecher (1 Stück)
Die OPTICON MK2 Lautsprecher zeichnen sich wie schon ihre Vorgänger durch eine transparente, verzerrungs- und verfärbungsfreie sowie sehr harmonische Wiedergabe aus. Die sechs verfügbaren Lautsprechermodelle decken alle Platzierungsmöglichkeiten (Regal, Wand, Standfuß und Boden) sowie Bauformen (Stand-, Kompakt-, Center- und Wandlautsprecher) ab. In der OPTICON MK2 Serie finden sich Lautsprecher für jeden Raum und jeden Einsatzzweck.
Der OPTICON VOKAL MK2 wurde konsequent als Centerlautsprecher für Heimkinosysteme entwickelt. Die Chassisbestückung mit einem 165 mm (6 1⁄2'') großen Tiefmitteltöner und dem DALI Hybrid-Hochtöner garantiert nicht nur eine gut verständliche Stimmenwiedergabe, sondern auch eine harmonische Integration des Centerkanals ins Klangbild des gesamten Systems. Die Gehäuseabmessungen und -proportionen des OPTICON VOKAL MK2 sind auf eine mögliche Integration des querformatigen Lautsprechers in A/V-Möbel ausgelegt – dank der nach vorne gerichteten Bassreflexöffnungen ist sogar eine Aufstellung in rückseitig geschlossenen Regalen oder Lowboards möglich.
Der OPTICON VOKAL MK2 ist in den Gehäuseausführungen weiß matt, Esche schwarz und Tabakeiche lieferbar.
SMS-Magnetsystem
DALI SMC (Soft Magnetic Compound) ist ein beschichtetes Magnetgranulat, das in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden kann und beim Einsatz in Lautsprecher-Magnetsystemen zahlreiche Vorteile bietet. SMC zeichnet sich durch eine sehr ungewöhnliche Kombination aus sehr hoher magnetischer Permeabilität und sehr geringer elektrischer Leitfähigkeit aus. Genau dies sind die erwünschten Eigenschaften für die Magneten unserer Lautsprecher. Sie reduzieren elektroakustische Verzerrungen in beträchtlichem Maß.
Durch die Verwendung von SMC werden Wirbelströme im Polstück des Magnetsystems vermindert, die durch die Bewegung der Schwingspule um das Polstück entstehen. Sie erzeugen ein sekundäres Magnetfeld, welches das Eingangssignal moduliert und zu erhöhten harmonischen Verzerrungen führt. Darüber hinaus verbessert SMC auch die Flusslinearität innerhalb des Magnetsystems, verringert die magnetische Hysterese und minimiert Induktivitätsschwankungen der Schwingspule in Abhängigkeit von ihrer Position. In der Summe führen die genannten Vorteile von SMC zu einer deutlichen Reduzierung Verfärbungen und Überlagerungen vor allem bei niedrigen Hörpegeln.
Hybrid-Hochtöner
Die 29 mm große Gewebekalotte ist eine Neuentwicklung auf Basis des Hochtöners der CALLISTO Serie. Der etwas größere Durchmesser führt zu einer deutlichen Zunahme der schallabgebenden Membranfläche, was mit geringeren Verzerrungen, einer höheren Belastbarkeit und einem nach unten erweiterten Frequenzbereich einhergeht. Die Verwendung einer identischen Hochtonkalotte in allen sechs OPTICON MK2 Modellen führt nicht nur zu einem konsistenten Klangcharakter – sie ermöglicht auch eine sich bei allen Modellen ähnelnde Frequenzweichentopologie, was in einem einheitlichen Abstrahlverhalten resultiert.
Die neue OPTICON MK2 Gewebekalotte ermöglicht es, die Übergangsfrequenz auf 2 kHz herabzusetzen, ohne dass Verzerrungen oder Einschränkungen bei der Belastbarkeit zu befürchten wären. Ein extrem dünnflüssiges magnetisches Fluid sorgt für eine hohe Resonanzdämpfung und eine höhere Belastbarkeit, ohne die Impulsantwortgeschwindigkeit der besonders leichten, beschichteten Membran zu beeinträchtigen.
Der neu gestaltete Hybrid-Hochtöner der OPTICON MK2 Serie kombiniert eine aus der CALLISTO Lautsprecherserie adaptierte 29 mm-Gewebekalotte mit einem neu entwickelten 17 × 45 mm großen Bändchen. Beide Hochtöner sind auf einer Aluminiumgussplatte montiert, die zugleich eine optimale horizontale Abstrahlung gewährleistet.
Der Hybrid-Hochtöner ist so abgestimmt, dass das Bändchen alle Frequenzen oberhalb von 14 kHz abstrahlt – darunter greift die Gewebekalotte ins musikalische Geschehen ein. Das Bändchen erweitert den Frequenzgang des Gesamtsystems bis hinauf zu 30 kHz und verbessert gleichzeitig die horizontale Abstrahlung bei höchsten Frequenzen auf eine sonst nicht realisierbare Weise. Der neue Hybrid-Hochtöner verbindet das Beste beider Welten: die Klarheit, Geschwindigkeit und Dynamik einer Kalotte und die Detailfreudigkeit und Finesse eines Bändchenhochtöners.
Mitteltieftöner
Der OPTICON VOKAL MK2 arbeitet mit einem 165 mm (6 1/2")-Mitteltieftöner, der über DALIs patentiertes SMC-Magnetsystem und die rötlich schimmernde Holzfasermembran verfügt. Diese besteht aus einer Mischung aus Papier und Holzfasern, die für minimale Bruchresonanzen sorgt und den Membranen ihre unverwechselbare DALI-Markenzeichenfarbe verleiht. Eine besonders flexible Gummisicke ermöglicht eine freie Membranbewegung bei minimaler Tieftondämpfung.
Der extrem steife und resonanzarme Korb des Treibers wird aus Aluminiumdruckguss hergestellt. Er ist so gestaltet, dass er einerseits den Luftstrom innerhalb des Gehäuse in keiner Weise behindert und gleichzeitig eine extrem feste mechanische Verbindung mit dem Lautsprechergehäuse sichergestellt ist.
Das Magnetsystem des OPTICON VOKAL MK2 besteht aus einem großen Ferritringmagneten, der einen Polschuh umgibt, der vollständig aus dem einzigartigen DALI-SMC-Material gefertigt ist. Der Polschuh und der Ferritmagnet sind zwischen Vorder- und Rückplatte aus Weicheisen befestigt, um das geeignete Magnetfeld für die Schwingspule zu erzeugen.
Gehäuse
Jedes OPTICON MK2 Gehäuse wurde für maximale Steifigkeit und minimale Flächenresonanz optimiert. Die 25 mm dicke Schallwand des OPTICON VOKAL MK2 bietet den darin montierten Treibern optimale, unerschütterliche Arbeitsbedingungen.
Die Lautsprecher der OPTICON MK2 Serie werden bei DALI in Dänemark gefertigt. Unsere hauseigene Holzverarbeitungsanlage deckt alle Aspekte der Fertigung ab; vom Schneiden und Fräsen der MDF-Gehäuseteile bis zur Oberflächenveredelung und dem Zusammenbau des Gehäuses. Auch die Installation der Treiber und Frequenzweichen sowie die endgültige Qualitätsprüfung und Freigabe für jeden einzelnen Lautsprecher werden auf unseren eigenen Fertigungsstrecken durchgeführt.
Die Reflexöffnungen des Center-Lautsprechers sind nicht mit Dual-Flare-Rohren ausgeführt, jedoch nicht weniger sorgfältig durchdacht. Der OPTICON VOKAL MK2 verfügt über zwei nach vorn gerichtete schlitzförmige Reflexöffnungen, damit der Centerspeaker auch problemlos auf einem Regalboden direkt an der Wand oder in einem geschlossenen Regalfach platzieren werden kann.
Technische Daten
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 47 - 30.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 88
Nennimpedanz [Ω]: 4
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 109
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 30 - 150
Übergangsfrequenzen [Hz]: 2.400 / 14.000
Frequenzweichenprinzip: 2 + ½-Wege
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Anzahl: 1 x 17 x 45 mm
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Art der Membran: Bändchen
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Anzahl: 1 x 29 mm ø
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
Mitteltöner, Menge: 1 x 165 mm ø (6 1/2")
Midrange driver, Diaphragm type: Holzfasermembran
Gehäusetyp: Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 44
Eingänge: zwei Schraubklemmen
Magnetische Abschirmung: No
Empfohlene Aufstellung: Regal / Standfuß / Center / Soundbar
Empfohlener Wandabstand [cm]: 0 - 30
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]: 201 x 435 x 312
Zubehör im Lieferumfang: Bedienungsanleitung und Gummifüße
Gewicht [kg]: 9,2
Dali Phantom K-60, Decken-Einbaulautsprecher (Paarpreis)
Der Phantom K-60 ist ein hochwertiger, vornehmlich für den Deckeneinbau konzipierter Zweiwege-Einbaulautsprecher, der aber auch in der Wand montiert werden kann. Dabei eignet er sich genauso als Stereo-Hauptlautsprecher im Wohnzimmer wie für die Surround-Kanäle im Heimkino. In jedem Fall ist eine beeindruckende Klangqualität garantiert: Der 165 mm große, leicht angewinkelte Tiefmitteltöner sichert druckvolle, tiefe Bässe und ausgewogene Mitten, die etwas außerhalb der Mitte platzierte 28 mm-Gewebekalotte steuert eine detailreiche und raumfüllende Hochtonwiedergabe bei.
Dank ihrer kompakten Bauweise und des einfach zu bedienenden Kompass-Positionierungssystems sind die Lautsprecher im Handumdrehen einsatzbereit. Über zwei Schalter lassen sich die Klangeigenschaften der Lautsprecher auf den jeweiligen Raum und die akustischen Gegebenheiten optimieren.
Der Phantom K-60 lässt sich bei Bedarf mit einer als optionalem Zubehör erhältlichen Backbox kombinieren. Sie schützt den Lautsprecher vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz und gewährleistet zugleich eine identische Klangcharakteristik aller Lautsprecher, selbst wenn die akustischen Voraussetzungen hinter den Wänden bzw. Decken ungleichmäßig sind. Da der Lautsprecher in Verbindung mit der Backbox keinen Schall in die Hohlräume an Decke und Wand abstrahlt, reduziert sich auch die Übertragung zu Nachbarräumen auf ein Minimum.
Anwinkelbare Hochtöner
Die Hochtonkalotte ist etwas außerhalb des Zentrums platziert und lässt sich so neigen, dass sie direkt auf die Hörposition strahlt.
Kräftige Basswiedergabe
Die für Dali typischen Holzfasermembranen und ein optimiertes Magnetsystem gewährleisten eine dynamische und druckvolle Tieftonwiedergabe.
Sehr dezentes Design
Die besonders elegante und flache weiße Abdeckung ermöglicht eine fast unsichtbare Montage des Lautsprecher in der Decke. Das Design der Gitter ist inspiriert durch die Premium-Modelle der S-Serie.
Nachrüstbares Gehäuse
Als Zubehör ist ein von Dali konzipiertes Gehäuse verfügbar, das durch die Montageöffnung des Lautsprechers passt und sich so extrem einfach installieren oder nachrüsten lässt.
Aufbau & Montage
Der Phantom K-60 verfügt über eine speziell konzipierte Schallwand, die zu den Außenkanten hin dicker wird und dadurch besonders fest und sicher in der Montagefläche sitzt. Diese Konstruktion trägt auch zu einer besseren Stabilität des gesamten Lautsprechers bei.
Mit Hilfe schwenkbarer Klammern geht die Installation leicht von der Hand. Fixiert wird der Phantom K-60 durch schwenkbare Klammern, die sich von der Schallwand aus mit einem Schraubenzieher fest verriegeln lassen und bei einer bis zu 70 mm starken Montagefläche eingesetzt werden können.
Die Abdeckungen des Phantom K-60 wurden so gestaltet, dass sie besonders flach anliegen und sich die Lautsprecher harmonisch in die Umgebung integrieren. Zum Lieferumfang gehören zwei runde Frontabdeckungen, quadratische sind gegen Aufpreis als Zubehör verfügbar.
Frequenzweiche
Jedes Bauteil in der speziell für den Phantom K-60 entwickelten Frequenzweiche wurde sorgfältig hinsichtlich seiner audiophilen Qualitäten ausgewählt.
Der Einbaulautsprecher verfügt zudem über eine zuverlässige Schutzschaltung. Diese bewahrt die Chassis vor einer möglichen Überlastung, wenn die Lautsprecher über längere Zeit mit sehr hoher Lautstärke spielen. Da Einbaulautsprecher häufig so installiert sind, dass sie nicht nur das Zimmer beschallen sollen, in dem sie eingebaut sind, ist der Phantom K-60 auf diese Weise auch dann gut gesichert, wenn z. B. der im Nebenraum befindliche Hörer die Lautstärke kurzzeitig sehr weit aufdreht und die Lautsprecher ohne Schultzschaltung beschädigt würden. Die Schutzschaltung spricht an wie eine Sicherung, wenn ein zu hoher Strom fließt.
Die Verkabelung der Lautsprecherchassis ist so angelegt und befestigt, dass alle Verbindungen sicher halten und keine störenden Geräusche entstehen können. Die Anschlussklemmen sind direkt auf der Frequenzweichenplatine platziert, um den Signalweg so kurz wie möglich zu halten. Federklemmen gewährleisten eine sichere und dauerhafte Verbindung zum Lautsprecherkabel.
Hochtöner
Die 28 mm große Gewebekalotte des Phantom K-60 schwebt in koaxialer Anordnung direkt über dem Tieftöner, was dem System zu besonders kompakten Abmessungen verhilft. Um die sonst bei Koaxialsystemen typischen Verfärbungen auf ein Minimum zu reduzieren, sind zum einen die beiden Arme der Hochtöner-Halterung aerodynamisch wie das Profil eines Flugzeugflügels geformt und zum anderen der Hochtöner etwas außerhalb des Zentrums platziert. Der Kalottenhochtöner lässt sich so neigen, dass er direkt auf die Hörposition strahlt.
Die Skaleneinteilung eines Kompassrings am Rand des Lautsprechers hilft dabei, den Lautsprecher optimal für den jeweiligen Raum auszurichten.
Tiefmitteltöner
Möglichst vielseitige Einsatzmöglichkeiten waren ein wichtiges Ziel bei der Entwicklung des Phantom K-60. Das Koaxsystem sollte auch dort genutzt werden können, wo ein Einsatz der traditionellen Dali-Gehäuselautsprecher nicht möglich oder zu empfehlen ist – zum Beispiel in sehr kleinen Räumen oder für die Surround- und Effektkanäle von Heimkinosystemen.
Der Mitteltieftöner ist leicht geneigt eingebaut, was ein Anwinkeln des Systems in eine Richtung und damit eine gezielte Beschallung ermöglicht. Membran, Sicke und Magnetantrieb sind gemäß der Dali-Philosophie möglichst geringer Verluste gestaltet. Dadurch entfaltet der Phantom K-60 schon mit vergleichsweise kleinen Verstärkern seine volle Klangqualität.
Abstrahlcharakteristik
Alle Dali-Lautsprecher werden nach dem Prinzip einer möglichst breitwinkligen Abstrahlung entwickelt. Denn es sollen nicht nur – wie bei vielen anderen Lautsprechern üblich – die Zuhörer genau mittig gegenüber der Boxen ein ausgeprägtes Stereo-Panorama erleben, sondern auch diejenigen Personen, die sich seitlich oder weiter hinten im Hörraum befinden. Dieser Ansatz lässt sich besonders gut in Verbindung mit bündig in der Decke oder Wand integrierten Lautsprechern realisieren. Somit ist bei Dalis Phantom-Serie gewährleistet, dass Musik, Sprache und Filmsoundtracks unabhängig von der Position der Hörer im gesamten Raum gut verständlich und räumlich exakt wiedergegeben werden.
Der Phantom K-60 verfügt über zwei Schalter, mit denen man den Klang optimieren kann. Die Schalter können voneinander unabhängig eingestellt werden.
Wenn man den ersten Schalter von „Normal“ auf „HF tilt“ stellt, wird der Schalldruckpegel des Hochtöners um 3 dB erhöht. Dies kann beispielsweise empfehlenswert sein, wenn einer der installierten Phantom K-60 Lautsprecher weiter entfernt von den anderen eingebaut wurde. Mit dem angehobenen Hochtonpegel empfinden die Zuhörer dann alle Systeme wieder gleichlaut und entsprechend ausgewogen und räumlich.
Der andere Schalter beeinflusst den Abstrahlwinkel des Hochtöners. Die Einstellung „Focus“ ist zu wählen, wenn sich die Zuhörer recht nah an den Lautsprechern befinden. Die Schalterstellung „Distribute“ empfiehlt sich hingegen, wenn sich die Hörposition um mehr als 25 Grad außerhalb der Achse befindet, damit auch in weiterer Entfernung von den Einbaulautsprechern eine optimale Wiedergabequalität gewährleistet ist.
Technische Daten
Serie: Phantom
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 51 - 25.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 87,0
Nennimpedanz [Ω]: 6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 104
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 40 - 150
Übergangsfrequenzen [Hz]: 3.000
Hochtöner / Anzahl: 1 x 28 mm ø
Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl: 1 x 165 mm ø (6,5")
Tiefmitteltöner, Art der Membran: Holzfasermembran
Gehäusetyp: nach hinten offen
Recommended Working Volume: 5 - 30
Eingänge: zwei Schraubklemmen
Empfohlene Aufstellung: Deckeneinbau
Funktionen: Normal/High+, Normal/Mid+
Gehäuseabmessungen (ØxT) [mm]: 265 x 102 (mit Grille)
Einbaumaβe (ØxT) [mm]: 223 ø
Einbautiefe (HxBxT) [mm]: 100
Zubehör im Lieferumfang: Ausschnitt-Schablone, Logo-Plakette, Bedienungsanleitung, Front Grille
Optionales Zubehör: Quadratische Abdeckung
Gewicht [kg]: 2,0
Empfohlenes Volumen [Liter]: ab 5l und Open-Space
Dali Oberon 5, Standlautsprecher (Paarpreis)
Schlanke Standlautsprecher wie die OBERON 5 gelten als die Allrounder unter den Schallwandlern: Sie benötigen vergleichsweise wenig Stellfläche, lassen sich problemlos in die meisten Wohnumgebungen integrieren und überzeugen mit einer hervorragenden Klangqualität.
Dass die OBERON 5 zu den besonders klangvollen Vertretern ihrer Zunft gehört, verdankt sie neben dem besonders stabilen, mit internen Querstreben verstärkten und so bestens gegen störende Gehäuseresonanzen gewappneten Gehäuse den in dieser Preisklasse nicht alltäglichen technischen Zutaten. So verwundert es nicht, dass die beiden hausintern bei DALI entwickelten Tiefmitteltöner einen tief hinabreichenden, überaus dynamischen Bass und eine ausgewogene, natürliche Mitteltonwiedergabe gewährleisten. Denn die Treiber verfügen nicht nur über besonders leichte und dennoch extrem steife 130 mm (5 1/4'') große Holzfasermembranen, sondern auch über mit dem patentierten magnetischen Werkstoff SMC gefertigte Magnetsysteme und hochwertige, aus einem kupferummantelten Aluminiumdraht gewickelte Schwingspulen. All dies führt zu einer besonders impulsiven, lebendigen und originalgetreuen Wiedergabe jedweder Musik und Filmsoundtracks.
Oberhalb von 2.400 Hz übernimmt der eigens für die OBERON Serie konzipierte Hochtöner die Wiedergabe aller oberen Mitten und der hohen Frequenzen. Die besonders groß dimensionierte 29 mm-Kalotte besteht aus einem außergewöhnlich leichten Gewebe und kann daher selbst kürzeste Impulse im Signalverlauf sehr präzise reproduzieren. Dank ihrer breiten Abstrahlcharakteristik ist die OBERON 5 in der Lage, den ganzen Raum mit einem sauber gestaffelten Stereo-Klangbild zu beschallen und nicht die wenigen genau gegenüber den Lautsprechern befindlichen Hörplätze im "sweet spot".
Einfache Platzierung
Bei der Konstruktion der Chassis und Frequenzweichen sowie den zum Einsatz kommenden Materialien wurde Wert darauf gelegt, dass ein besonders breites Abstrahlverhalten gewährleistet ist. So lässt sich ohne ein Anwinkeln der Lautsprecher zum Hörplatz auch außerhalb des klassischen Stereo-Dreiecks ein überaus plastisches, gut in den Raum integriertes Klangbild realisieren.
Modernes Design
Die abgerundeten Ecken und die grobmaschige Struktur der Stoffe verleihen den Frontabdeckungen der OBERON Lautsprecher ein einzigartiges Design Die beiden Standlautsprecher verfügen zudem über einen eleganten, störende Resonanzen reduzierenden Aluminiumfuß.
Holzfasermembran
Die Membranen der Tiefmitteltöner bestehen aus einer Mixtur aus einem durch die Beigabe von Holzfasern verstärkten feinkörnigen Papierbrei, was eine steife, leichtgewichtige Struktur mit exzellenten akustischen Eigenschaften ergibt. In Kombination mit besonders verlustarmen Sicken und Zentrierspinnen geben die Konusmembranen auch die feinsten Klangdetails überaus klar und präzise wieder.
Patentiertes Smc
Das Polstück der in den OBERON Tiefmitteltönern eingesetzten Magnetsystemen besteht aus einer Kombination von Eisen und dem patentierten Magnetmaterial SMC. Dank der hierdurch deutlich reduzierten Verzerrungen dritter Ordnung ermöglichen die Lautsprecher der OBERON Serie ein längeres entspanntes Hörerlebnis mit unaufdringlichen Mitten und einem in dieser Klasse erstaunlichen Detailreichtum.
Technische Daten
Serie
OBERON
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]
39 - 26.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]
88
Nennimpedanz [Ω]
6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]
108
Empfohlene Verstärkerleistung [W]
30 - 150
Übergangsfrequenzen [Hz]
2.400
Frequenzweichenprinzip
2-Wege
Hochtöner / Anzahl
1 x 29 mm ø
Hochtöner, Art der Membran
Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl
2 x 130 mm (5 1/4") ø
Tiefmitteltöner, Art der Membran
Holzfasermembran
Gehäusetyp
Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]
43
Eingänge
zwei Schraubklemmen
Empfohlene Aufstellung
Standbox
Empfohlener Wandabstand [cm]
15 - 80
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]
830 x 162 x 283
Gewicht [kg]
10,8
Zubehör
Bedienungsanleitung Gummifüße Spikes Front Grille
Dali Opticon 1 MK II, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)
Die OPTICON MK2 Lautsprecher zeichnen sich wie schon ihre Vorgänger durch eine transparente, verzerrungs- und verfärbungsfreie sowie sehr harmonische Wiedergabe aus. Die sechs verfügbaren Lautsprechermodelle decken alle Platzierungsmöglichkeiten (Regal, Wand, Standfuß und Boden) sowie Bauformen (Stand-, Kompakt-, Center- und Wandlautsprecher) ab. In der OPTICON MK2 Serie finden sich Lautsprecher für jeden Raum und jeden Einsatzzweck.
Die OPTICON 1 MK2 ist ein Kompaktlautsprecher, der nahe vor einer Wand platziert oder auch direkt an der Wand aufgehängt werden kann. Der Tiefmitteltöner verfügt über eine 120 mm (4 3⁄4'') große Holzfasermembran und eine mit SMC-Magneten ausgestattete Antriebseinheit. Der neu entwickelte Gewebekalottenhochtöner hat einen Durchmesser von 29 mm und basiert auf dem Hochtöner unserer CALLISTO Lautsprecherserie. Das auf beiden Seiten trichterförmige Dual-Flare-Bassreflexrohr ermöglicht es dem 5-Liter-Gehäuse der OPTICON 1 MK2, eine für ihre Größe bemerkenswerte Basswiedergabe zu realisieren, die perfekt auf die Mitten- und Höhenwiedergabe abgestimmt ist.
Die OPTICON 1 MK2 ist in den Gehäuseausführungen weiß matt, Esche schwarz und Tabakeiche lieferbar und sollte entweder auf einem Standfuß, in einem Regal, auf einem Sideboard oder direkt an der Wand platziert werden. Zum Lieferumfang gehört eine einfach zu montierende Wandhalterung, die zum Schlüssellochschlitz auf der Gehäuserückseite passt.
Bassreflexsystem
Die OPTICON 1 MK2 verfügt über ein Bassreflexsystem mit dem speziellen Dual Flare-Reflexrohr, das an beiden Enden wie ein Trichter geformt ist. Hierdurch werden – vergleichbar mit einem Wasserstrahl, der nicht durch Sprudeln oder Spritzen gestört werden soll – Turbulenzen vermieden und der Schall gelangt unter Berücksichtigung von Rohrdurchmesser und Abstimmfrequenz mit einer optimalen Luftströmungsgeschwindigkeit sowie minimalen Verzerrungen und Strömungsgeräuschen nach außen. Das Ergebnis ist eine deutlich kraftvollere und ausgesprochen saubere Basswiedergabe.
Bassreflexsysteme nutzen die nach hinten abgestrahlte akustische Energie der Tieftöner, um den Wirkungsgrad und Pegel im Bassbereich zu erhöhen. Hierfür verfügt das Gehäuse über exakt auf seine Resonanzfrequenz abgestimmte zusätzliche Öffnungen mit nach innen gewandten Reflexrohren. Mit dieser Anordnung wird die Phase der rückwärtig abgestrahlten Tieftöner-Signale umgekehrt, damit sie sich mit dem frontal abgegebenen Schall addieren. Damit dieses System funktioniert, müssen Reflexöffnungen und -rohre präzise auf das jeweilige Chassis und Gehäuse abgestimmt sein, sonst können einzelne Frequenzbereiche unnatürlich betont werden oder sich die Impulstreue verschlechtern.
SMC-Magnetsystem
DALI SMC (Soft Magnetic Compound) ist ein beschichtetes Magnetgranulat, das in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden kann und beim Einsatz in Lautsprecher-Magnetsystemen zahlreiche Vorteile bietet. SMC zeichnet sich durch eine sehr ungewöhnliche Kombination aus sehr hoher magnetischer Permeabilität und sehr geringer elektrischer Leitfähigkeit aus. Genau dies sind die erwünschten Eigenschaften für die Magneten unserer Lautsprecher. Sie reduzieren elektroakustische Verzerrungen in beträchtlichem Maß.
Durch die Verwendung von SMC werden Wirbelströme im Polstück des Magnetsystems vermindert, die durch die Bewegung der Schwingspule um das Polstück entstehen. Sie erzeugen ein sekundäres Magnetfeld, welches das Eingangssignal moduliert und zu erhöhten harmonischen Verzerrungen führt. Darüber hinaus verbessert SMC auch die Flusslinearität innerhalb des Magnetsystems, verringert die magnetische Hysterese und minimiert Induktivitätsschwankungen der Schwingspule in Abhängigkeit von ihrer Position. In der Summe führen die genannten Vorteile von SMC zu einer deutlichen Reduzierung Verfärbungen und Überlagerungen vor allem bei niedrigen Hörpegeln.
Hochtonkalotte
Die 29 mm große Gewebekalotte ist eine Neuentwicklung auf Basis des Hochtöners der CALLISTO Serie. Der etwas größere Durchmesser führt zu einer deutlichen Zunahme der schallabgebenden Membranfläche, was mit geringeren Verzerrungen, einer höheren Belastbarkeit und einem nach unten erweiterten Frequenzbereich einhergeht. Die Verwendung einer identischen Hochtonkalotte in allen sechs OPTICON MK2 Modellen führt nicht nur zu einem konsistenten Klangcharakter – sie ermöglicht auch eine sich bei allen Modellen ähnelnde Frequenzweichentopologie, was in einem einheitlichen Abstrahlverhalten resultiert.
Die neue OPTICON MK2 Gewebekalotte ermöglicht es, die Übergangsfrequenz auf 2 kHz herabzusetzen, ohne dass Verzerrungen oder Einschränkungen bei der Belastbarkeit zu befürchten wären. Ein extrem dünnflüssiges magnetisches Fluid sorgt für eine hohe Resonanzdämpfung und eine höhere Belastbarkeit, ohne die Impulsantwortgeschwindigkeit der besonders leichten, beschichteten Membran zu beeinträchtigen.
Mitteltieftöner
Die OPTICON 1 MK2 arbeitet mit einem 120 mm (4 3/4")-Mitteltieftöner, der über DALIs patentiertes SMC-Magnetsystem und die rötlich schimmernde Holzfasermembran verfügt. Diese besteht aus einer Mischung aus Papier und Holzfasern, die für minimale Bruchresonanzen sorgt und den Membranen ihre unverwechselbare DALI-Markenzeichenfarbe verleiht. Eine besonders flexible Gummisicke ermöglicht eine freie Membranbewegung bei minimaler Tieftondämpfung.
Der extrem steife und resonanzarme Korb des Treibers wird aus Aluminiumdruckguss hergestellt. Er ist so gestaltet, dass er einerseits den Luftstrom innerhalb des Gehäuse in keiner Weise behindert und gleichzeitig eine extrem feste mechanische Verbindung mit dem Lautsprechergehäuse sichergestellt ist.
Das Magnetsystem der OPTICON 1 MK2 besteht aus einem großen Ferritringmagneten, der einen Polschuh umgibt, der vollständig aus dem einzigartigen DALI-SMC-Material gefertigt ist. Der Polschuh und der Ferritmagnet sind zwischen Vorder- und Rückplatte aus Weicheisen befestigt, um das geeignete Magnetfeld für die Schwingspule zu erzeugen.
Gehäuse
Jedes OPTICON MK2 Gehäuse wurde für maximale Steifigkeit und minimale Flächenresonanz optimiert. Die 25 mm dicke Schallwand der OPTICON 1 MK2 bietet den darin montierten Treibern optimale, unerschütterliche Arbeitsbedingungen.
Die Lautsprecher der OPTICON MK2 Serie werden bei DALI in Dänemark gefertigt. Unsere hauseigene Holzverarbeitungsanlage deckt alle Aspekte der Fertigung ab; vom Schneiden und Fräsen der MDF-Gehäuseteile bis zur Oberflächenveredelung und dem Zusammenbau des Gehäuses. Auch die Installation der Treiber und Frequenzweichen sowie die endgültige Qualitätsprüfung und Freigabe für jeden einzelnen Lautsprecher werden auf unseren eigenen Fertigungsstrecken durchgeführt.
Technische Daten
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 62 - 25.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 85,0
Nennimpedanz [Ω]: 4
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 105
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 25 - 100
Übergangsfrequenzen [Hz]: 3.000
Frequenzweichenprinzip: 2-Wege
Hochtöner / Anzahl: 1 x 29 mm ø
Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
Mitteltöner, Menge: 1 x 120 mm ø (4 3/4")
Midrange driver, Diaphragm type: Holzfasermembran
Gehäusetyp: Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 60,0
Eingänge: zwei Schraubklemmen
Magnetische Abschirmung: No
Empfohlene Aufstellung: An der Wand / Regal / Standfuß
Empfohlener Wandabstand [cm]: 2 - 80
Max. Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]: 261 x 152 x 231
Zubehör im Lieferumfang: Bedienungsanleitung, Gummidämpfer und Wandhalter
Gewicht [kg]: 4,6
Dali Phantom H-80, Einbaulautsprecher (Paarpreis)
DALIs PHANTOM H Serie umfasst drei Wandeinbaulautsprecher, die auf traditionellen Chassistechnologien basieren. Mit ihren rötlich schimmernden Membranen aus Zellstoff und Holzfasern geben sich die Tiefmitteltöner auf den ersten Blick als DALI-Chassis zu erkennen. Dieser leichtgewichtige, Materialmix verleiht dem Konus eine besonders stabile ungleichmäßige Struktur, die es ermöglicht, selbst feinste musikalische Details perfekt zu reproduzieren. Ein kräftiges verlustarmes Magnetsystem gewährleistet eine präzise und impulsive Basswiedergabe, während eine extrem leichte Gewebekalotte hohe Frequenzen mit einer hervorragenden Auflösung reproduziert. Im Zusammenspiel entsteht so ein sehr ausgeglichenes, detailreiches und natürliches Klangbild. Da die Lautsprecher der PHANTOM H Serie das gesamte Frequenzspektrum übertragen, ist kein zusätzlicher Subwoofer erforderlich.
Technische Daten
Serie: Phantom Install Speakers
Bauart: Center, Front, Rear, Surround
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 46 - 25,000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 90
Nennimpedanz [Ω]: 6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 109
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 30 - 200
Übergangsfrequenzen [Hz]: 2,350
Hochtöner: 1 x 28 mm Soft Textile Dome
Tieftöner: 1 x 8" Wood Fibre Cone
Gehäusetyp: Open Back
Eingang: Single Wire
Empfohlene Aufstellung: Built-in In-Wall, Built-in In-Ceiling
Gehäuseabmessungen (HxBxT) [mm]: 335 x 335 x 106
Einbaumaβe (HxBxT) [mm]: 299 x 299
Gewicht [kg]: 3.30
Zubehör: 3mm Allen Key, Cut-out template, Logo Badge, Manual
Ausführung: White Lacquer Grille
Dali Phantom K-80, Decken-Einbaulautsprecher (Paarpreis)
Der Phantom K-80 ist ein hochwertiger, vornehmlich für den Deckeneinbau konzipierter Zweiwege-Einbaulautsprecher, der aber auch in der Wand montiert werden kann. Dabei eignet er sich genauso als Stereo-Hauptlautsprecher im Wohnzimmer wie für die Surround-Kanäle im Heimkino. In jedem Fall ist eine beeindruckende Klangqualität garantiert: Der 200 mm große, leicht angewinkelte Tiefmitteltöner sichert druckvolle, tiefe Bässe und ausgewogene Mitten, die etwas außerhalb der Mitte platzierte 28 mm-Gewebekalotte steuert eine detailreiche und raumfüllende Hochtonwiedergabe bei.
Dank ihrer kompakten Bauweise und des einfach zu bedienenden Kompass-Positionierungssystems sind die Lautsprecher im Handumdrehen einsatzbereit. Über zwei Schalter lassen sich die Klangeigenschaften der Lautsprecher auf den jeweiligen Raum und die akustischen Gegebenheiten optimieren.
Der Phantom K-80 lässt sich bei Bedarf mit einer als optionalem Zubehör erhältlichen Backbox kombinieren. Sie schützt den Lautsprecher vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz und gewährleistet zugleich eine identische Klangcharakteristik aller Lautsprecher, selbst wenn die akustischen Voraussetzungen hinter den Wänden bzw. Decken ungleichmäßig sind. Da der Lautsprecher in Verbindung mit der Backbox keinen Schall in die Hohlräume an Decke und Wand abstrahlt, reduziert sich auch die Übertragung zu Nachbarräumen auf ein Minimum.
Flexibility in function
Passende Hohlräume in der Decke oder Wand vorausgesetzt, lassen sich die Modelle der Phantom Serie einfach und leicht in jedem Raum installieren. Die breitwinklige Abstrahlung und der per Schalter anpassbare Klang sichern überall ein echtes HiFi-Musikerlebnis.
Sehr dezentes Design
Mit den besonders flachen, magnetisch haftenden Abdeckungen werden die Einbaulautsprecher in den meisten Wohnräumen nahezu unsichtbar.
Einfache Installation
Über spezielle drehbare Befestigungswinkel lassen sich die Einbaulautsprecher mit nur wenigen Handgriffen zuverlässig und dauerhaft fixieren.
Breitwinklige Abstrahlung
Alle Dali-Lautsprecher sind für eine möglichst breitwinklige Abstrahlung des Schalls konzipiert. Dadurch ist gewährleistet, dass nicht nur an der Hörposition genau mittig vor den Boxen ein optimales Hörerlebnis möglich ist
Aufbau & Montage
Der Phantom K-80 verfügt über eine speziell konzipierte Schallwand, die zu den Außenkanten hin dicker wird und dadurch besonders fest und sicher in der Montagefläche sitzt. Diese Konstruktion trägt auch zu einer besseren Stabilität des gesamten Lautsprechers bei.
Mit Hilfe schwenkbarer Klammern geht die Installation leicht von der Hand. Fixiert wird der Phantom K-80 durch schwenkbare Klammern, die sich von der Schallwand aus mit einem Schraubenzieher fest verriegeln lassen und bei einer bis zu 70 mm starken Montagefläche eingesetzt werden können.
Die Abdeckungen des Phantom K-80 wurden so gestaltet, dass sie besonders flach anliegen und sich die Lautsprecher harmonisch in die Umgebung integrieren. Zum Lieferumfang gehören zwei runde Frontabdeckungen, quadratische sind gegen Aufpreis als Zubehör verfügbar.
Frequenzweiche
Jedes Bauteil in der speziell für den Phantom K-80 entwickelten Frequenzweiche wurde sorgfältig hinsichtlich seiner audiophilen Qualitäten ausgewählt.
Der Einbaulautsprecher verfügt zudem über eine zuverlässige Schutzschaltung. Diese bewahrt die Chassis vor einer möglichen Überlastung, wenn die Lautsprecher über längere Zeit mit sehr hoher Lautstärke spielen. Da Einbaulautsprecher häufig so installiert sind, dass sie nicht nur das Zimmer beschallen sollen, in dem sie eingebaut sind, ist der Phantom K-80 auf diese Weise auch dann gut gesichert, wenn z. B. der im Nebenraum befindliche Hörer die Lautstärke kurzzeitig sehr weit aufdreht und die Lautsprecher ohne Schultzschaltung beschädigt würden. Die Schutzschaltung spricht an wie eine Sicherung, wenn ein zu hoher Strom fließt.
Die Verkabelung der Lautsprecherchassis ist so angelegt und befestigt, dass alle Verbindungen sicher halten und keine störenden Geräusche entstehen können. Die Anschlussklemmen sind direkt auf der Frequenzweichenplatine platziert, um den Signalweg so kurz wie möglich zu halten. Federklemmen gewährleisten eine sichere und dauerhafte Verbindung zum Lautsprecherkabel.
Hochtöner
Die 28 mm große Gewebekalotte des Phantom K-80 schwebt in koaxialer Anordnung direkt über dem Tieftöner, was dem System zu besonders kompakten Abmessungen verhilft. Um die sonst bei Koaxialsystemen typischen Verfärbungen auf ein Minimum zu reduzieren, sind zum einen die beiden Arme der Hochtöner-Halterung aerodynamisch wie das Profil eines Flugzeugflügels geformt und zum anderen der Hochtöner etwas außerhalb des Zentrums platziert. Der Kalottenhochtöner lässt sich so neigen, dass er direkt auf die Hörposition strahlt.
Die Skaleneinteilung eines Kompassrings am Rand des Lautsprechers hilft dabei, den Lautsprecher optimal für den jeweiligen Raum auszurichten.
Tiefmitteltöner
Möglichst vielseitige Einsatzmöglichkeiten waren ein wichtiges Ziel bei der Entwicklung des Phantom K-80. Das Koaxsystem sollte auch dort genutzt werden können, wo ein Einsatz der traditionellen Dali-Gehäuselautsprecher nicht möglich oder zu empfehlen ist – zum Beispiel in sehr kleinen Räumen oder für die Surround- und Effektkanäle von Heimkinosystemen.
Der Mitteltieftöner ist leicht geneigt eingebaut, was ein Anwinkeln des Systems in eine Richtung und damit eine gezielte Beschallung ermöglicht. Membran, Sicke und Magnetantrieb sind gemäß der Dali-Philosophie möglichst geringer Verluste gestaltet. Dadurch entfaltet der Phantom K-80 schon mit vergleichsweise kleinen Verstärkern seine volle Klangqualität.
Abstrahlcharakteristik
Alle Dali-Lautsprecher werden nach dem Prinzip einer möglichst breitwinkligen Abstrahlung entwickelt. Denn es sollen nicht nur – wie bei vielen anderen Lautsprechern üblich – die Zuhörer genau mittig gegenüber der Boxen ein ausgeprägtes Stereo-Panorama erleben, sondern auch diejenigen Personen, die sich seitlich oder weiter hinten im Hörraum befinden. Dieser Ansatz lässt sich besonders gut in Verbindung mit bündig in der Decke oder Wand integrierten Lautsprechern realisieren. Somit ist bei Dalis Phantom-Serie gewährleistet, dass Musik, Sprache und Filmsoundtracks unabhängig von der Position der Hörer im gesamten Raum gut verständlich und räumlich exakt wiedergegeben werden.
Der Phantom K-80 verfügt über zwei Schalter, mit denen man den Klang optimieren kann. Die Schalter können voneinander unabhängig eingestellt werden.
Wenn man den ersten Schalter von „Normal“ auf „HF tilt“ stellt, wird der Schalldruckpegel des Hochtöners um 3 dB erhöht. Dies kann beispielsweise empfehlenswert sein, wenn einer der installierten Phantom K-80 Lautsprecher weiter entfernt von den anderen eingebaut wurde. Mit dem angehobenen Hochtonpegel empfinden die Zuhörer dann alle Systeme wieder gleichlaut und entsprechend ausgewogen und räumlich.
Der andere Schalter beeinflusst den Abstrahlwinkel des Hochtöners. Die Einstellung „Focus“ ist zu wählen, wenn sich die Zuhörer recht nah an den Lautsprechern befinden. Die Schalterstellung „Distribute“ empfiehlt sich hingegen, wenn sich die Hörposition um mehr als 25 Grad außerhalb der Achse befindet, damit auch in weiterer Entfernung von den Einbaulautsprechern eine optimale Wiedergabequalität gewährleistet ist.
Technische Daten
Serie: Phantom
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 48 - 25.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 88,0
Nennimpedanz [Ω]: 6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 107
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 50 - 200
Übergangsfrequenzen [Hz]: 3.000
Hochtöner / Anzahl: 1 x 28 mm ø
Hochtöner, Art der Membran: Gewebkalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl: 1 x 200 mm ø (8")
Tiefmitteltöner, Art der Membran: Holzfasermembran
Gehäusetyp: nach hinten offen, 2 x Single Wire
Recommended Working Volume: 10 - 30 l
Empfohlene Aufstellung: Deckeneinbau
Funktionen: Normal/High+, Normal/Mid+
Gehäuseabmessungen (ØxT) [mm]: 301 x 113 (mit Grille)
Einbaumaβe (ØxT) [mm]: 261 ø
Einbautiefe (HxBxT) [mm]: 103
Zubehör im Lieferumfang: Ausschnitt-Schablone, Bedienungsanleitung, Front Grille
Optionales Zubehör: Quadratische Abdeckung
Gewicht [kg]: 3,19
Empfohlenes Volumen [Liter]: ab 10l und Open-Space
Dali Opticon 2 MK II, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)
Die OPTICON MK2 Lautsprecher zeichnen sich wie schon ihre Vorgänger durch eine transparente, verzerrungs- und verfärbungsfreie sowie sehr harmonische Wiedergabe aus. Die sechs verfügbaren Lautsprechermodelle decken alle Platzierungsmöglichkeiten (Regal, Wand, Standfuß und Boden) sowie Bauformen (Stand-, Kompakt-, Center- und Wandlautsprecher) ab. In der OPTICON MK2 Serie finden sich Lautsprecher für jeden Raum und jeden Einsatzzweck.
Die OPTICON 2 MK2 ist ein mittelgroßer Kompaktlautsprecher. Mit ihrer 165 mm (6 1⁄2 '')-Holzfasermembran, dem SMC-Magnetsystem und dem 10-Liter-Gehäuse vermag sie im Bassbereich kraftvoller aufzuspielen als ihre kleine Schwester. Als Hochtöner kommt hier – wie bei der OPTICON 1 MK2 – der 29 mm große, von der CALLISTO Serie übernommene Hochtöner zum Einsatz. Die OPTICON 2 MK2 ist die erste Wahl für kleinere und mittelgroße Räume, in denen ein hoch- wertiger Kompaktlautsprecher seine Dynamik und Wiedergabequalität zur Geltung bringen kann.
Die OPTICON 2 MK2 ist in den Gehäuseausführungen weiß matt, Esche schwarz und Tabakeiche lieferbar und sollte entweder auf einem Standfuß, in einem Regal oder auf einem Sideboard platziert werden.
Durch die Verwendung von SMC werden Wirbelströme im Polstück des Magnetsystems vermindert, die durch die Bewegung der Schwingspule um das Polstück entstehen. Sie erzeugen ein sekundäres Magnetfeld, welches das Eingangssignal moduliert und zu erhöhten harmonischen Verzerrungen führt. Darüber hinaus verbessert SMC auch die Flusslinearität innerhalb des Magnetsystems, verringert die magnetische Hysterese und minimiert Induktivitätsschwankungen der Schwingspule in Abhängigkeit von ihrer Position. In der Summe führen die genannten Vorteile von SMC zu einer deutlichen Reduzierung Verfärbungen und Überlagerungen vor allem bei niedrigen Hörpegeln.
Die OPTICON 2 MK2 verfügt über ein Bassreflexsystem mit dem speziellen Dual Flare-Reflexrohr, das an beiden Enden wie ein Trichter geformt ist. Hierdurch werden – vergleichbar mit einem Wasserstrahl, der nicht durch Sprudeln oder Spritzen gestört werden soll – Turbulenzen vermieden und der Schall gelangt unter Berücksichtigung von Rohrdurchmesser und Abstimmfrequenz mit einer optimalen Luftströmungsgeschwindigkeit sowie minimalen Verzerrungen und Strömungsgeräuschen nach außen. Das Ergebnis ist eine deutlich kraftvollere und ausgesprochen saubere Basswiedergabe.
Bassreflexsysteme nutzen die nach hinten abgestrahlte akustische Energie der Tieftöner, um den Wirkungsgrad und Pegel im Bassbereich zu erhöhen. Hierfür verfügt das Gehäuse über exakt auf seine Resonanzfrequenz abgestimmte zusätzliche Öffnungen mit nach innen gewandten Reflexrohren. Mit dieser Anordnung wird die Phase der rückwärtig abgestrahlten Tieftöner-Signale umgekehrt, damit sie sich mit dem frontal abgegebenen Schall addieren. Damit dieses System funktioniert, müssen Reflexöffnungen und -rohre präzise auf das jeweilige Chassis und Gehäuse abgestimmt sein, sonst können einzelne Frequenzbereiche unnatürlich betont werden oder sich die Impulstreue verschlechtern.
SMC-Magnetsystem
DALI SMC (Soft Magnetic Compound) ist ein beschichtetes Magnetgranulat, das in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden kann und beim Einsatz in Lautsprecher-Magnetsystemen zahlreiche Vorteile bietet. SMC zeichnet sich durch eine sehr ungewöhnliche Kombination aus sehr hoher magnetischer Permeabilität und sehr geringer elektrischer Leitfähigkeit aus. Genau dies sind die erwünschten Eigenschaften für die Magneten unserer Lautsprecher. Sie reduzieren elektroakustische Verzerrungen in beträchtlichem Maß.
Die 29 mm große Gewebekalotte ist eine Neuentwicklung auf Basis des Hochtöners der CALLISTO Serie. Der etwas größere Durchmesser führt zu einer deutlichen Zunahme der schallabgebenden Membranfläche, was mit geringeren Verzerrungen, einer höheren Belastbarkeit und einem nach unten erweiterten Frequenzbereich einhergeht. Die Verwendung einer identischen Hochtonkalotte in allen sechs OPTICON MK2 Modellen führt nicht nur zu einem konsistenten Klangcharakter – sie ermöglicht auch eine sich bei allen Modellen ähnelnde Frequenzweichentopologie, was in einem einheitlichen Abstrahlverhalten resultiert.
Die neue OPTICON MK2 Gewebekalotte ermöglicht es, die Übergangsfrequenz auf 2 kHz herabzusetzen, ohne dass Verzerrungen oder Einschränkungen bei der Belastbarkeit zu befürchten wären. Ein extrem dünnflüssiges magnetisches Fluid sorgt für eine hohe Resonanzdämpfung und eine höhere Belastbarkeit, ohne die Impulsantwortgeschwindigkeit der besonders leichten, beschichteten Membran zu beeinträchtigen.
Die OPTICON 2 MK2 arbeitet mit einem 165 mm (6 1/2")-Mitteltieftöner, der über DALIs patentiertes SMC-Magnetsystem und die rötlich schimmernde Holzfasermembran verfügt. Diese besteht aus einer Mischung aus Papier und Holzfasern, die für minimale Bruchresonanzen sorgt und den Membranen ihre unverwechselbare DALI-Markenzeichenfarbe verleiht. Eine besonders flexible Gummisicke ermöglicht eine freie Membranbewegung bei minimaler Tieftondämpfung.
Hochtonkalotte
Der extrem steife und resonanzarme Korb des Treibers wird aus Aluminiumdruckguss hergestellt. Er ist so gestaltet, dass er einerseits den Luftstrom innerhalb des Gehäuse in keiner Weise behindert und gleichzeitig eine extrem feste mechanische Verbindung mit dem Lautsprechergehäuse sichergestellt ist.
Mitteltieftöner
Das Magnetsystem der OPTICON 2 MK2 besteht aus einem großen Ferritringmagneten, der einen Polschuh umgibt, der vollständig aus dem einzigartigen DALI-SMC-Material gefertigt ist. Der Polschuh und der Ferritmagnet sind zwischen Vorder- und Rückplatte aus Weicheisen befestigt, um das geeignete Magnetfeld für die Schwingspule zu erzeugen.
Gehäuse
Jedes OPTICON MK2 Gehäuse wurde für maximale Steifigkeit und minimale Flächenresonanz optimiert. Die 25 mm dicke Schallwand der OPTICON 2 MK2 bietet den darin montierten Treibern optimale, unerschütterliche Arbeitsbedingungen.
Die Lautsprecher der OPTICON MK2 Serie werden bei DALI in Dänemark gefertigt. Unsere hauseigene Holzverarbeitungsanlage deckt alle Aspekte der Fertigung ab; vom Schneiden und Fräsen der MDF-Gehäuseteile bis zur Oberflächenveredelung und dem Zusammenbau des Gehäuses. Auch die Installation der Treiber und Frequenzweichen sowie die endgültige Qualitätsprüfung und Freigabe für jeden einzelnen Lautsprecher werden auf unseren eigenen Fertigungsstrecken durchgeführt.
Technische Daten
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]: 59 - 25.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]: 86,5
Nennimpedanz [Ω]: 4
Maximaler Schalldruckpegel [dB]: 107
Empfohlene Verstärkerleistung [W]: 30 - 150
Übergangsfrequenzen [Hz]: 2.000
Frequenzweichenprinzip: 2-Wege
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Art der Membran: Bändchen
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Anzahl: 1 x 29 mm ø
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Art der Membran: Gewebekalotte
Mitteltöner, Menge: 1 x 165 mm ø (6 1/2")
Midrange driver, Diaphragm type: Holzfasermembran
Gehäusetyp: Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]: 46
Eingänge: zwei Schraubklemmen
Magnetische Abschirmung: No
Empfohlene Aufstellung: Regal / Standfuß
Empfohlener Wandabstand [cm]: 10 - 80
Max.Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]: 351 x 195 x 297
Zubehör im Lieferumfang: Bedienungsanleitung und Gummifüße
Gewicht [kg]: 7,7
Dali Menuet, Kompaktlautsprecher (Paarpreis)
Der 115 mm große Tiefmitteltöner ist so ausgelegt, dass seine Holzfasermembranen perfekt mit dem Volumen der Echtholz-furnierten Gehäuse harmonieren. Sogar der Gehäuseausschnitt des Tieftöners ist im Interesse einer möglichst freien Abstrahlung und eines größeren Dynamikumfangs etwas größer als normal. Der 28 mm-Hochtöner reagiert aufgrund der extrem geringen Masse seiner Kalotte und des kräftigen Magnetantriebs sehr schnell auf Impulse und schwingt überaus sauber (die Kalotte ist um etwa 30 % leichter als vergleichbare Standardmembranen und der Magnet des Antriebssystems besteht aus dem stärksten überhaupt verfügbaren Neodym-Material). Die von DALI entwickelten Treiber, die soliden Polklemmen und eine überaus hochwertige Frequenzweiche tragen entscheidend zur exzellenten Klangqualität dieses kompakten Lautsprechers bei.Am besten klingt die DALI MENUET, wenn sie in einem Regal aufgestellt oder mit der als Zubehör verfügbaren Halterung an der Wand montiert wird. Mit zwei in der Gehäuserückseite eingelassenen Gewinden ist die Box bereits ab Werk für die Wandmontage vorbereitet, wobei die eigens für die DALI MENUET angebotene Halterung so konstruiert ist, dass ein optimaler Abstand zwischen der Wand und der rückwärtigen Reflexöffnung sichergestellt ist.Das elegante und zurückhaltende Design macht es leicht, die DALI MENUET überall im Haus aufzustellen. Alternativ lässt sich der kompakte Lautsprecher auch perfekt mit den Boxen der RUBICON-Serie kombinieren, um ein leistungsfähiges Heimkinosystem zusammenzustellen. In jedem Fall wartet ein audiophiles Hörerlebnis auf Sie. Technische Daten
Serie
Menuet
Bauart
FrontRearSurround
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]
59 - 25,000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]
86.0
Nennimpedanz [Ω]
4
Maximaler Schalldruckpegel [dB]
105
Empfohlene Verstärkerleistung [W]
20 - 100
Übergangsfrequenzen [Hz]
3,000
Hochtöner
1 x 28 mm Soft Textile Dome
Tieftöner
1 x 4½" Wood Fibre Cone
Gehäusetyp
Bass Reflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]
63.0
Eingang
Single Wire
Magnetische Abschirmung
No
Empfohlene Aufstellung
On-WallShelfStand
Empfohlener Wandabstand [cm]
> 2
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]
250 x 150 x 230
Gewicht [kg]
4.1
Zubehör
ManualRubber Bumpers
Optionales Zubehör
Wall Bracket
Ausführung
Black High Gloss LacquerRosso VeneerWalnut VeneerWhite High Gloss Lacquer
Dali Oberon 7, Standlautsprecher (Paarpreis)
Der größte Lautsprecher der Serie kann bei einer Bauhöhe von gut einem Meter auf ein stattliches Volumen zurückgreifen. Damit die beiden 180 mm (7'') großen Tiefmitteltöner einen präzisen, dröhnfreien und tief hinabreichenden Bass liefern können, sind die Gehäuse im Innern durch stabile Querstreben verstärkt. Störende, den Klang beeinträchtigende Gehäuseresonanzen werden so auf ein Minimum reduziert.
Auch bei der OBERON 7 kommt der neu entwickelte Hochtöner mit seiner besonders groß dimensionierten, extrem leichten 29 mm-Gewebekalotte zum Einsatz. Er übernimmt die Wiedergabe aller Frequenzen oberhalb von 2.300 Hertz und verfügt über eine derart breite Abstrahlcharakteristik, dass die OBERON 7 nicht in zum Hörplatz ausgerichtet werden muss, sondern rechtwinklig zur Rückwand stehen kann.
Der Standlautsprecher eimpfiehlt sich sowohl als überaus musikalischer Schallwandler für eine Stereo-Wiedergabe als auch für die vorderen Hauptkanäle eines Heimkino-Setups.
Einfache Platzierung
Bei der Konstruktion der Chassis und Frequenzweichen sowie den zum Einsatz kommenden Materialien wurde Wert darauf gelegt, dass ein besonders breites Abstrahlverhalten gewährleistet ist. So lässt sich ohne ein Anwinkeln der Lautsprecher zum Hörplatz auch außerhalb des klassischen Stereo-Dreiecks ein überaus plastisches, gut in den Raum integriertes Klangbild realisieren.
Modernes Design
Die abgerundeten Ecken und die grobmaschige Struktur der Stoffe verleihen den Frontabdeckungen der OBERON Lautsprecher ein einzigartiges Design Die beiden Standlautsprecher verfügen zudem über einen eleganten, störende Resonanzen reduzierenden Aluminiumfuß.
Holzfasermembran
Die Membranen der Tiefmitteltöner bestehen aus einer Mixtur aus einem durch die Beigabe von Holzfasern verstärkten feinkörnigen Papierbrei, was eine steife, leichtgewichtige Struktur mit exzellenten akustischen Eigenschaften ergibt. In Kombination mit besonders verlustarmen Sicken und Zentrierspinnen geben die Konusmembranen auch die feinsten Klangdetails überaus klar und präzise wieder.
Patentiertes Smc
Das Polstück der in den OBERON Tiefmitteltönern eingesetzten Magnetsystemen besteht aus einer Kombination von Eisen und dem patentierten Magnetmaterial SMC. Dank der hierdurch deutlich reduzierten Verzerrungen dritter Ordnung ermöglichen die Lautsprecher der OBERON Serie ein längeres entspanntes Hörerlebnis mit unaufdringlichen Mitten und einem in dieser Klasse erstaunlichen Detailreichtum.
Technische Daten
Serie
OBERON
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]
36 - 26.000
Empfindlichkeit (2,83V/1m) [dB]
88,5
Nennimpedanz [Ω]
6
Maximaler Schalldruckpegel [dB]
110
Empfohlene Verstärkerleistung [W]
30 - 180
Übergangsfrequenzen [Hz]
2.300
Frequenzweichenprinzip
2-Wege
Hochtöner / Anzahl
1 x 29 mm ø
Hochtöner, Art der Membran
Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl
2 x 180 mm (7") ø
Tiefmitteltöner, Art der Membran
Holzfasermembran
Gehäusetyp
Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]
39,5
Eingänge
zwei Schraubklemmen
Empfohlene Aufstellung
Standbox
Empfohlener Wandabstand [cm]
20 - 80
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]
1015 x 200 x 340
Gewicht [kg]
14,8
Zubehör
Bedienungsanleitung Gummifüße Spikes Front Grille
Dali Callisto 2 C, Aktivlautsprecher mit Wireless-u. Streaming-Option (Paarpreis)
Berührungsempfindlicher Lautstärkeregler
Die Lautstärke des CALLISTO Systems lässt sich wahlweise über das berührungsempfindliche Bedienfeld oben auf den Lautsprechern, die im Lieferumfang befindliche Bluetooth-Fernbedienung oder den großen Regler an der Front des Sound Hub justieren. Umgesetzt wird die jeweilige Einstellung ganz am Ende des Signalwegs im Verstärkermodul.
SMC-Technologie
Die CALLISTO Tiefmitteltöner besitzen Polstücke aus SMC, einem beschichteten magnetischen Granulat, das in jede gewünschte Form gepresst werden kann. Es bringt viele Vorteile, vor allem aber reduzieren sich die durch mechanische Verluste hervorgerufenen Verzerrungen im Magnetantrieb erheblich. Die einzigartige Fähigkeit von SMC, eine hohe magnetische Leitfähigkeit mit einer sehr geringen elektrischen Leitfähigkeit zu verbinden, ermöglichte uns die Entwicklung eines hervorragenden Lautsprecherantriebs ohne die bisher in Kauf zu nehmenden Nachteile. Wie schon bei den Magnetsystemen der Tiefmittelltöner aus der RUBICON Serie ist auch bei der CALLISTO 2 C das SMC-Polstück mit einer Kupferkappe versehen. Den Effekt des SMC steuern wir über kleine Schlitze in der Kupferkappe, wodurch sich die Auswirkungen des SMC auf den Bereich um die Schwingspule konzentrieren und so für eine nahezu lineare Schwingspuleninduktivität sorgen. Zudem bewirkt das SMC-Polstück deutlich geringere vom durch die Schwingspule fließenden Strom verursachte Modulationen des magnetischen Flusses – was sich durch deutlich geringere Verzerrungen bemerkbar macht. Als Ergebnis all dieser Optimierungen und speziell des Einsatzes von SMC verfügt die CALLISTO Serie über einen extrem agilen, kultivierten und verlustarmen Tiefmitteltöner, der zusammen mit dem Verstärker eine überaus detailreiche, zeitkohärente, sehr kraftvolle Audiowiedergabe bietet.
Hybrid-Hochtöner
Das längst zu einem DALI Markenzeichen gewordene Hybrid-Hochtonmodul kombiniert einen Kalottenhochtöner mit einem Hochtonbändchen und bietet so eine allen anderen Hochtönern überlegene Auflösung und Abstrahlcharakteristik. In der CALLISTO Serie kommt ein Hybrid-Hochtöner zum Einsatz, der mit hohem Aufwand eigens für die neuen Modelle optimiert wurde. Die extrem weiche und leichte Kalottenmembran ist so dünn, dass eine Beschichtung das Material verstärken und eine gleichmäßige Oberfläche gewährleisten muss. Per Computersimulation ließ sich das Magnetsystem weiter verbessern und die Sättigungsflussdichte im Bereich der Schwingspule maximieren. Dadurch und den Einsatz eines extrem dünnflüssigen magnetischen Fluids zur Kühlung verfügt der Hochtöner über einen sehr linearen Kraftfaktor in der gesamten Auslenkung und somit eine kontrolliertere Bewegung, eine höhere Belastbarkeit und geringere Verzerrungen. Der zweite Teil des Hybridmoduls, das Bändchen, ist ein magnetostatischer Hochtöner. Vier Bänder aus leitendem Material bilden die aktive Membran, die von einem starken, sie umgebenden Magnetfeld angesteuert wird. Bändchenhochtöner besitzen ein sehr breites Abstrahlverhalten und in Kombination mit der Kalotte deckt das Modul den Frequenzbereich von 2 bis 30 kHz ab. Diese extreme Bandbreite repräsentiert zusammen mit der breiten Abstrahlung einen wichtigen Teil der DALI Klangphilosophie
Holzfaser-Membranen
Die aus einer Mixtur von Papier und Holzfasern bestehenden Konusmembranen sind besonders steif und leicht sowie präzise auf den CALLISTO Verstärker abgestimmt. Da DALI hierbei erstmals die Entwicklung der gesamten Audiokette verantwortet, entwickelten unsere Ingenieure ein Chassis, das mit seinen geringen Verlusten und seiner Linearität neue Maßstäbe setzt.
Class D Verstärker
Der CALLISTO Class D Verstärker basiert auf modernsten patentierten Technologien, ist selbstschwingend und arbeitet mit einer globalen Gegenkopplung, die aufgrund ihrer musikalischen Auslegung zum Einsatz kommt. Um auch komplexe Musikpassagen oder heftige Explosionen in Spielfilmen adäquat wiederzugeben, stehen für bis zu fünfsekündige Impulse 250 Watt Leistung bereit.
Tiefmitteltöner
Ein 165 mm großer Tiefmitteltöner verhilft der CALLISTO 2 C zu einem dynamischen Bass und einer ausgewogenen und detailreichen Mitteltonwiedergabe. Aufgrund der von Grund auf neu entwickelten Kombination von Chassis, DSP und Class D-Verstärker erreicht die CALLISTO 2 C ein Klangniveau, das deutlich über dem vergleichbar großer konventioneller Passivlautsprecher liegt. Alle Bestandteile des CALLISTO Tiefmitteltöners sind auf den Betrieb mit dem integrierten Verstärker abgestimmt, weshalb die Konus-Chassis einen extrem agilen, kultivierten und verlustarmen Bass und eine überaus detailreiche, zeitkohärente und sehr kraftvolle Audiowiedergabe bieten. Ausgehend von den Tieftönern unserer OPTICON und RUBICON Serien optimierten wir das Magnetsystem mit Hilfe aufwändiger Computersimulationen und zahlreicher Stunden im Hörraum so, dass im Bereich der Schwingspulenbewegung eine optimale magnetische Flusssättigung und ein linearer Kraftfaktor erreicht werden. Da wir selbst den maximalen Pegel für Signalimpulse festlegen, ließ sich zudem die Geometrie der hinteren Membranaufhängung für ein perfektes Zusammenspiel mit dem Verstärker verfeinern. Eine etwas weichere Zentrierspinne sorgt für eine sehr lineare und absolut symmetrische Aufhängung, die nur zum Abbremsen der Membran an den Endpunkten des maximalen Hubs ins Geschehen eingreift. Die extrem lineare Bewegung von Schwingspule und Zentrierspinne führt zu reduzierten mechanischen Verzerrungen und einer geringeren Belastung des Verstärkers, was wiederum ein detailreicheres und besser definiertes Klangbild bedeutet.
Gehäuse
Da die Gehäuse vom Zuschnitt der hochdichten MDF-Faserplatten bis zum Aufbringen der Folien in unserer eigenen Holzverarbeitung in Dänemark produziert werden, können wir zu jedem Zeitpunkt die Qualität der Lautsprecher kontrollieren. Auch der Einbau der Lautsprecherchassis, die abschließenden Tests und die Freigabe jedes einzelnen Lautsprechers erfolgt direkt in den Fertigungsstraßen unserer dänischen Fabrik. Die Gehäuse bestehen aus 25 mm starken MDF-Platten und verfügen über eine sehr stabile Konstruktion mit massiven Verstrebungen im Innern als zusätzliche Verstärkungen. In Verbindung mit der schon an sich überaus soliden MDF-Struktur sind die Gehäuse so steif und fest, dass praktisch keine Gehäuseresonanzen vorhanden sind. Da jedoch zu viele innere Verstrebungen den Luftfluss im Gehäuse behindern und damit die Klangqualität beeinträchtigen können, sind die Gehäuse so konzipiert, dass die Innenverstrebungen das Volumen nicht übermäßig reduzieren. Die Folie gehört zu den hochwertigsten, die auf dem Markt verfügbar ist. Durch umfangreiche Tests ist sichergestellt, dass die Folie und ihre Verklebung über lange Zeit perfekt erhalten bleiben. Mit strengen Qualitätskontrollen in der Produktion erreichen wir bei der CALLISTO Serie eine Passform und Verarbeitung, wie sie sonst nur bei deutlich teureren Lautsprechern anzutreffen sind.
Technische Daten
SerieCALLISTO
Frequenzbereich (+/- 3 dB) [Hz]
47 - 30.000
Maximaler Schalldruckpegel [dB]
108
Übergangsfrequenzen [Hz]
2.700
Frequenzweichenprinzip
Hybrid: vollaktiv 24 Bit DSP / passiv für analog
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Anzahl
1 x 17 x 45 mm
Hybrid-Hochtonmodul, Super-Hochtöner, Art der Membran
Bändchen
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Anzahl
1 x 29 mm ø
Hybrid-Hochtonmodul, Hochtöner, Art der Membran
Gewebekalotte
Tiefmitteltöner / Anzahl
1 x 165 mm ø
Tiefmitteltöner, Art der Membran
Holzfasermembran
Gehäusetyp
Bassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]
46
Maximale Verstärkerleistung [RMS Watt]
250
Verstärker-Bauart
Diskreter Class D (Gegenkopplung, selbstschwingend)
Burr Brown PCM1796 (symmetrischer Ausgang)
Eingangsimpedanz [Ω]
5.000
Eingänge
ADC-in (RCA)
Drahtloser Eingang
24 Bit / 96 kHz (keine Bit-Verluste)
Max. Auflösung des Digitalsignals [bits/kHz]
24 / 96
Empfohlene Aufstellung
Regal / Standfuß
Empfohlener Wandabstand [cm]
10 - 80
Maximaler Stromverbrauch [Watt]
325
Standby Stromverbrauch [W]
1,2
Maximale Abmessungen mit Basis und Abdeckung (HxBxT) [mm]
393 x 200 x 321
Gewicht [kg]
10,1
Zubehör
Bedienungsanleitung Gummifüße Front Grille
Input Sensitivity [mV]
1.700
Stromversorgung [Volt]
100 - 240