Audioquest PreAmp Jumpers
Sprechen Sie mir nach: "Ich werde nicht zulassen, dass Pre-Out/Main-In den Klang meiner Anlage ruiniert!". Die meisten Receiver mit Pre-Out/Main-In verwenden Metallstifte, um den Stromkreis zu schließen. Wenn Sie diese durch den AudioQuest Preamp Jumper ersetzen, können und werden Sie die Verzerrungen über diese Brücke reduzieren und erhalten so den sauberen und klaren Klang, den Sie sich wünschen.
Swans S3W SE Multimedia (Setpreis)
Das SWANS S3W SE ist ein extrem kompaktes, aber dennoch klanglich überzeugendes Multimedia- Lautsprechersystem. Die kleinen runden "Schreibtischtäter" arbeiten mit Breitband- lautsprechern, die durch das resonanzarme Bassreflexgehäuse auch im unteren Frequenzbereich Erstaunliches leisten. Der mitgelieferte Verstärker besteht aus massivem Aluminium und ist durch den kombinierten Power-Lautstärkeregler sehr bedienfreundlich.
Die blaue "Unterbodenbeleuchtung" des Verstärkers sorgt im Dunkeln für Freude. Neben der wertigen Anfassqualität wird Sie sicher auch der Klang überraschen... Ob am PC, am MP3-Player oder im Urlaubsgepäck: SWANS S3W SE machen Spaß ! Geben Sie Sich nicht mit integrierten Notlautsprechern zufrieden !
Technische Daten
Aktives Breitband-Bassreflex-System
Frequenzgang: 65-20KHz
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 85dB
Nominal Impedanz: 8 Ohm
3" Fullrange-Lautsprecher mit Fasermembran
Abmessungen: 122mm Durchm., 0,6 Kg
Verstärkerleistung: 2x5W
Verzerrungen: THD<0,05% (8Ohm,1KHz,1W)
Eingangsempfindlichkeit: 300mV, Imped.: 33K
Rauschspannungsabstand: 80dB
Lieferumpfang: 2 x Lautsprecher, 1 x Verstärker incl. Netzteil u. Kabel
Gehäuseausführungen: weiß oder schwarz, Verstärker Aluminium
Swans M10 Multimedia (Setpreis)
Das kleine Swans M10 2.1 Aktivsystem kann sicher keine echte Hifi-Anlage ersetzen, besitzt aber durchaus hifidele Qualitäten. Die 2-Wege-Satelliten spielen durch den 20mm Seidenhochtöner sehr unaufdringlich und natürlich. Der Subwoofer, in dem auch die Endstufen untergebracht sind, überzeugt mit einem sehr knackigem Sound und lässt das System deutlich größer klingen, als die Maße vermuten lassen. Der Anwendungsbereich für dieses kompakte und preiswerte Multimediasystem ist nahezu unbegrenzt.
Technische Daten
Aktives 2.1-System, 2-Wege-Satelliten + Subwoofer
Frequenzgang: 42-20KHz
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 87dB
Nominal Impedanz: 4 Ohm (Sat)
Sat-Lautsprecher: 2-Wege, 3" Midbass + 20mm Seidenkalotte Subwoofer: 5" AL-Basschassis Bassreflex
Verstärkerleistung: 8W/RMS/Kanal
Verzerrungen: THD<0,01% (8Ohm,1KHz,1W)
Eingangsempfindlichkeit: 600mV, Imped.: 22K
Rauschspannungsabstand: 88dB
Maße: Sat: 110x100x172mm, Sub: 245x258x172mm
Gewicht komplett: ca. 5,88 Kg
Lieferumfang: 2 x Sat-Lautsprecher, 1 x Subwoofer mit integr. Verstärker, Kabel
Gehäuseausführungen: Front: perlweiß hochglanz, Geh.: schwarz
HiFiman HE-400SE, offener Magnetostat Kopfhörer Versandrückläufer
Der Kopfhörer HIFIMAN HE400SE in der Zusammenfassung: Hat uns HIFIMAN gerade erst mit dem HE400i Version 2020 und seinem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis überrascht, holen sie kurze Zeit später zum nächsten Streich aus: Dem HIFIMAN HE400SE! Angelehnt an den HE400i V2020, aber noch günstiger und eher für den mobilen Einsatz gedacht.
Kleine Ströme, großer Klang – Der perfekte Kopfhörer für unterwegs
Ist der „Bruder im Geiste“, der HIFIMAN HE400 V2020 mit seinen 35 Ω Impedanz schon ein recht unkomplizierter Zeitgenosse, macht der HE400SE es dem Smartphone oder Computer mit seinen 25 Ω Impedanz das Leben nochmal leichter.
Mit seinem Wirkungsgrad von 91 Dezibel ist dafür gesorgt, dass auch die eher grobe Lautstärkeregelung von Smartphones eine akkurate Pegelabstufung ermöglicht, ohne dass leise oder laute Musikpassagen nachregeln erfordern. Nicht zuletzt zeigt auch der Frequenzbereich von 20 Hertz bis 20 Kilohertz, dass hier praxisgerecht geplant wurde, mit Fokus auf Handys und Music Player der Einstiegs- und Mittelklasse.
Klingt spannend? Probieren Sie es einfach aus und überzeugen Sie sich selbst.
Planar-magnetisch statt dynamisch – Klang mit Anziehungskraft
Genau wie beim HE400i V2020 kommt im HIFIMAN HE400SE ein planar-magnetischer Antrieb zum Einsatz, wenn auch modifiziert. Was aber immer noch gleich ist: Statt einer klassischen Membran und einer Schwingspule, die in einen Magneten eintaucht, kommt eine dünne, von Drähten durchzogene Folie zwischen einer Reihe von Permanentmagneten zur Schallerzeugung zum Einsatz.
Planar-magnetische Kopfhörer haben durch den größeren Antrieb gegenüber ihren klassisch elektrodynamisch angetriebenen Verwandten den Vorteil, dass der Wirkungsgrad sehr hoch ist und durch die extrem leichte Folie die Impulstreue und Auflösung zudem unfassbar hoch.
Alles, was es dafür braucht, ist ein wenig mehr Platz (also ein größeres Gehäuse), als bei den meisten gängigen Kopfhörern.
Angeschrägte Ohrpolster – Bequem und ungestört hören
Wenn Sie sich Ihren Kopfhörer aufsetzen, ist das der Startpunkt für das „Konzert für einen selbst“. Ob entspannt oder mitreißend, die Musik spielt nur für Sie. Damit das auch so bleibt, sind die Ohrpolster angeschrägt, damit Sie perfekt mit auf dem Ohr aufliegen und störende Geräusche von außen abschirmen.
Die Ohrpolster selbst sind dabei aus weichem und hautsympathischem Velour, überzogen mit einer langlebigen Schicht aus Kunstleder. Somit ist erstklassiger Klang gepaart mit höchstem Komfort garantiert.
Für den mobilen Einsatz optimiertes Headset – Straff, aber angenehm
Das Headband (also die mechanische Verbindung zwischen den beiden Hörmuscheln von Ohr zu Ohr) setzt – Sie ahnen es schon – auf das gleiche Konzept auf, wie beim 2020er-Modell. HIFIMAN HE400SE. Also eine Kombination aus geringem Gewicht und angenehm gleichmäßigem Anpressdruck.
„Anpressdruck“ ist allerdings genau das richtige Stichwort. Sitzt doch der HIFIMAN HE400SE noch ein wenig fester auf dem Kopf als sein 2020er Pendant. Und dadurch empfiehlt sich diese Version des HE400 einmal mehr für Einsatz unterwegs, wo es auch schon mal „zur Sache gehen kann“.
Kleine, aber clevere Veränderungen – Auch beim Kopfhörerkabel
Der HIFIMAN HE400i Version 2020 wird mit einem recht festen Kabel mit edler Stoffummantelung geliefert, was ihn perfekt für den stationären Einsatz am PC oder heimischen Kopfhörerverstärker macht.
Da der HE400SE aber eher auf den mobilen Einsatz abzielt, wurde hier auch das Kopfhörerkabel in Zweifel gezogen und überdacht. Unterwegs muss das Kabel flexibel sein, in eine Tasche passen und auch mal schlechtes Wetter (wie bspw. Regen) aushalten. Eine Textilummantelung erschien da denkbar ungeeignet und so hat man bei HIFIMAN auf eine Gummierung des Kabels gesetzt.
Was hingegen geblieben ist: Der Adapter von 3,5 mm Klinke auf 6,3 mm Klinke im Lieferumfang und die Möglichkeit, das Kopfhörerkabel dank der 3,5 mm Klinkenanschlüsse am Kopfhörer ganz einfach austauschen zu können.
Also, welcher Typ sind Sie? Entspannt zu Hause Musik hören oder Musik immer dabei? Egal, für was Sie sich entscheiden, HIFIMAN hat den richtigen Kopfhörer.
Swans J&L 6 Center, Centerlautsprecher
Sind sie ihre kleinen THX-zertifizierten Zwergenlautsprecher satt und möchten Musik und Heimkino mit Spaß ?Mit der neuen Jam&Lab-Serie bringt Swans eine musikalische Lautsprecher-Serie auf den Markt, die insbesondere für dynamisches Musikmaterial und Heimkinosysteme entwickelt wurden.Es wurde bewußt auf "Schickimicki-Gehäuse" verzichtet und jeder Cent in Technik und Performance investiert.Neben den überzeugenden klanglichen Eigenschaften sorgt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis für Überraschung.
It Rocks !
Gold Note Vasari Red, MM-Tonabnehmer
Mit seiner innovativen und schönen Form, die am Computer entworfen und dann maschninel feinmechanisiert wurde, um eine erstklassige Audioleistung zu erzielen, kombiniert Vasari Stil und Technologie.
Sein hochdämpfender Körper schließt den Tonabnehmer fest ein; sein ultrastabiler Ausleger aus Aluminium ist mit einer exklusiv für Gold Note entwickelten elliptischen Diamantspitze versehen.Damit Sie auch die feinsten Klangdetails genießen können, ist der Cantilever sicher und direkt in den Metallkörper eingebaut, um die strukturelle Steifigkeit für eine optimale Nachführbarkeit zu erhöhen, damit Sie die größte Bandbreite erleben können.
Vasari vervollständigt unser Angebot an Tonabnehmern mit dem bestentwickelten MM-Modell, das jemals hergestellt wurde.
Technische Daten
Impedanz: 1000 ohm
Ausgangsspannung: 4mV
Frequenzgang: 15Hz ~ 25kHz
Empf. Anschlussimpedanz: 47 kOhm
Nadelnachgiebigkeit: 10x10-6cm/dyne
Kanaltrennung: > 20dB
Empf. Auflagekraft: 2g
Nadelträgermaterial: Aluminium
Diamant: Conical
Spule: Kupfer
Gewicht: 7g
English Information
With an innovative and beautiful shape, computer designed and then finely machined to achieve top audio performance, Vasari combines style and technology.Its high dampening body firmly block the cartridge; its ultra-rigid cantilever in aluminium features a custom elliptical diamond tip, exclusively developed for Gold Note.To let you enjoy even the finest sound details, the cantilever is securely and directly installed into the metal body to enhance structural rigidity for top trackability, so that you can experience the greatest and largest bandwidth response
Vasari completes our range of cartridges with the best designed MM model ever made
Technische Daten (English)
Typology: MM Phono Cartridge
Output level: 4.0mV
Frequency response: 15-25000Hz
Impedance: 1000Ω
Suggested load: 47KΩ
Inductance: 500mH
Compliance: 10×10-6cm/dyne
Channel separation: > 20dB
Channel balance: < 2dB
Suggested tracking weight: 2.0g
Cantilever: Aluminum
Diamond: Spherical
Diamond size: 15.5μm
Coil Wire: Copper
Magnet: Alnico
Mounting hole diamond distance: 9mm
Weight: 7g
Swans J&L 6 Rear, Rearlautsprecher (Paarpreis)
Sind sie ihre kleinen THX-zertifizierten Zwergenlautsprecher satt und möchten Musik und Heimkino mit Spaß ?Mit der neuen Jam&Lab-Serie bringt Swans eine musikalische Lautsprecher-Serie auf den Markt, die insbesondere für dynamisches Musikmaterial und Heimkinosysteme entwickelt wurden.Es wurde bewußt auf "Schickimicki-Gehäuse" verzichtet und jeder Cent in Technik und Performance investiert.Neben den überzeugenden klanglichen Eigenschaften sorgt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis für Überraschung.
It Rocks !
Ab sofort in der Gehäuseausführung schwarz lieferbar !
Swans M6002R, Rearlautsprecher (Paarpreis)
Swans M6002+ Rear High End - Culture Mit den konsequent nach dem D'Appolito-Prinzip entwickelten 2,5-Wege-Lautsprecher vereinen sich natürlicher Klang und Nature-Design. Eine 28mm Seidenhochtonkalotte mit Neodymmagnet und zwei silikonbeschichtete Leichtmetall-Breitbandchassis machen natürlich Musik.
Die definierte Abstrahlcharakteristik in Verbindung mit der phasenkorrekten Abstimmung sorgen für eine extrem realistische und dreidimensionale Darstellung von nahezu jedem Musikmaterial. Über den gesamten Frequenzbereich definiert die zeitgenaue Wiedergabe dieser Klangsäulen den Stand der Technik. Die langhubigen 8"-Subwoofer sorgen für eine, dem Niveau dieser HighEnd-Lautsprecher angemessenen, druckvollen Unterstützung im unteren Frequenzbereich. Dynamic Smooth-Sound for Music-Lovers
Technische Daten
2-Wege/2.Order geschlossenes-System
Frequenzgang: 76Hz-20kHz +/-3dB
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 86dB
Nominal Impedanz: 8 Ohm
Übergangsfrequenzen: kHz
Hochton: Swans TN25 Seidenkalotte
Bassmittelton: Swans M4N Breitband/BMT
Empfohlene Verstärkerleistung: 10-55W (mit 80Hz HP: 90W)
Abmessungen: 150x160x225mm
Gewicht: 2,8Kg
Gehäuseausführung: Echtholz Pianolack/ schwarz Pianolack
Meze Audio 99 Classics, geschlossener Kopfhörer
Wenn Sie auf der Suche nach einem trendigen, erschwinglichen und audiophilen Kopfhörer sind, der mit einem erstklassigen Holz- und Metalldesign ausgestattet ist, dann führt kein Weg am mehrfach ausgezeichneten Meze 99 Classics vorbei. Dieses phänomenale Design mit einem dynamischen Treiber mit großem Durchmesser ist in ausgewählten, herkunftszertifizierten, nachhaltigen Holzmaterialien untergebracht.
Er sieht nicht nur großartig aus, sondern sein Timbre ist so sauber und rein, wie Sie es sich nur vorstellen können. Die Mitten sind voll und gut in Stereo abgebildet, mit einer außergewöhnlichen Ausdehnung, die es Ihnen ermöglicht, viel mehr Details zu hören als bei vielen anderen tragbaren Kopfhörern.
Der Meze 99 Classics lässt sich sehr gut mit Telefonen und Tablets betreiben, aber es gibt noch mehr Synergieeffekte mit leistungsfähigen DAPs, wenn Sie leistungsfähigere Geräte haben, erhalten Sie satte Mitten und viel mehr Dynamik.
Es gibt tonnenweise Potenzial zum Hochskalieren! Mit seiner natürlichen, detaillierten Abstimmung ist er die perfekte Wahl für klassische Musik, Pop und sogar Rock! Mit seinem aufregenden Bass und seiner einnehmenden Stimmung ist er perfekt für jeden Tag.
Eine reine, klassische Wahl
Der Meze 99 Classics bietet selbst den wählerischsten Musikliebhabern reinen, klassischen Musikgenuss.
Sein barockes, nussbaumfarbenes Design mit modernem Styling wird durch das Zusammenspiel der Materialien Metall, hochwertiges Kunstleder und Holz sowie die vielen begleitenden Farbtöne unterstrichen.
Jedes Paar Meze-Kopfhörer ist einzigartig und wird mit Leidenschaft handgefertigt.
Sound & Design: Sie werden sich in den Meze 99 Classics verlieben
Nicht nur die Haptik ist unglaublich, auch die Konstruktion ist langlebig und hochpräzise verarbeitet. Die Ohrmuscheln haben eine feine, satinierte Holzstruktur. Entspannen Sie sich, setzen Sie sie auf und genießen Sie jedes kleinste Detail von gezupften Saiten, dynamisch gespielten Rhythmen oder donnernden und reaktionsschnellen Bässen, während Sie modisch aussehen.
Die Meze 99 classics ist eine Kombination aus einzigartigem handwerklichen Design und wunderbaren natürlichen Materialien, die sie so besonders macht.
Extravagantes Herstellungsverfahren, für beste Ästhetik
Die Auswahl und Verarbeitung von Holz ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die äußerste Präzision erfordert. Um die reiche Farbe des Nussbaumholzes zur Geltung zu bringen, muss es an der Luft getrocknet werden. Ein zeit- und kostenaufwändiger Prozess, der fast 8 Stunden dauert, um nur ein einziges Paar Holzohrmuscheln zu formen.
Darüber hinaus dauert das Schleifen, Lackieren und Veredeln bis zu 45 Tage, was ihn zu einem der zeitaufwändigsten Kopfhörer überhaupt macht. Am Ende werden die Holzteile gründlich geprüft, um sicherzustellen, dass auch die feinsten Details perfekt sind.
Nachhaltige Verwendung von Holz
Für die Herstellung von Meze-Produkten werden nur ausgesuchte Hölzer mit Herkunftsnachweis verwendet, die von Bäumen stammen, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben. Für die Herstellung dieser fantastisch klingenden Dosen werden keine Bäume geschädigt, und Sie können die wunderbaren akustischen Qualitäten, die durch die Verwendung von erstklassigen Holzmaterialien entstehen, uneingeschränkt genießen.
Technische Daten
Transducer size: 40mm
Frequency response: 15Hz – 25KHz
Sensitivity: 103dB at 1KHz, 1mW
Impedance: 32 Ohm
Rated input power: 30mW
Maximum input power: 50mW
Detachable Kevlar OFC cable
Plug: 3.5mm gold plated
Weight: 260 gr (9.2 ounces) without cables
Ear-cups: walnut wood
Gold Note Vasari Gold, MM-Tonabnehmer
Dieses Modell gibt es in zwei Versionen - Gold mit elliptischem Nadelschliff und Red mit konischer Nadel.Beide Diamanten sind speziell für diese Abtaster entwickelt worden.
Das Vasari kombiniert Stil mit Technik und stößt an die Grenzen, was mit einem Magnetsystem erreicht werden kann.Die stabile Form des Gehäuses und die gute Abtastfähigkeit bei gleichmäßigem Frequenzverlauf zeichnen diese Tonabnehmer aus.
Hohe innere Dämpfung, hochwertiges Material und ein extra steifer Aluminium-Nadelträger machen das Vasari zu einem ganz besonderen Abtaster.
Technische Daten
Impedanz: 1000 ohm
Ausgangsspannung: 4mV
Frequenzgang: 15Hz ~ 25kHz
Empf. Anschlussimpedanz: 47 kOhm
Nadelnachgiebigkeit: 10x10-6cm/dyne
Kanaltrennung: > 22dB
Empf. Auflagekraft: 2g
Nadelträgermaterial: Aluminium
Diamant: Elliptical
Spule: Kupfer
Gewicht: 9g
English Information
With an innovative and beautiful shape, computer designed and then finely machined to achieve top audio performance, Vasari combines style and technology.Its high dampening body firmly block the cartridge; its ultra-rigid cantilever in aluminium features a custom elliptical diamond tip, exclusively developed for Gold Note.To let you enjoy even the finest sound details, the cantilever is securely and directly installed into the metal body to enhance structural rigidity for top trackability, so that you can experience the greatest and largest bandwidth response.
Vasari completes our range of cartridges with the best designed MM model ever made
Technical Details
Typology: MM Phono Cartridge
Output level: 4.0mV
Frequency response: 15-25000Hz
Impedance: 1000Ω
Suggested load: 47KΩ
Inductance: 500mH
Compliance: 10×10-6cm/dyne
Channel separation: > 22dB
Channel balance: < 2dB
Suggested tracking weight: 2.0g
Cantilever: Aluminum
Diamond: Elliptical
Diamond size: 7.5*15.5μm
Coil Wire: Copper
Magnet: Alnico
Mounting hole diamond distance: 9mm
Weight: 9g
Swans Diva 4.2 Center, Center-Lautsprecher
Die Divas spielen sehr angenehm, neutral und ehrlich. Stundenlang... Bei der Abstimmung wurde bewusst auf jegliche Effekthascherei verzichtet. Der Hochtonbereich ist durch die Konstruktion sowie die Positionierung der 28mm-Seidenkalotte sehr stressfrei und räumlich. Die Mitten überzeugen durch absolute Neutralität und verzerrungsarmut. Durch das Doppelbass-Reflexsystem ist der untere Frequenzbereich druckvoll und dynamisch, so dass selbst die kleinen 4.2 durchaus für höhere Pegel sowie ernstere Heimkinosysteme geeignet sind. Unabhängig vom Musikmaterial machen Divas einfach süchtig nach mehr...
Technische Daten
2-Wege/4.Order Bassreflex-System
Frequenzgang: 48Hz-20kHz +/-3dB
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 86dB
Nominal Impedanz: 6 Ohm
Hochtöner: Swans TN28, 28mm Seidenkalotte
Bassmittelton: 2 x Swans YT5N 5" Widerange-HQ-Bassmitteltöner
Empfohlene Verstärkerleistung: 10-120W
Abmessungen: 532X300X179mm
Gewicht: 11,2kg
Gehäuseausführung: Schwarz/Silber/Rosewood/Palisander/ Buche/Walnuß/Darkbirdseye-Design,+Pianolack schwarz (Oberseite)
Amari Acoustics PA-23 EU, Phonovorverstärker
Frequency Response: 20Hz to 20KHz +- 0,25dB Input Impedance: 200 Ohms for MC and 47K Ohms for MMSgnal to Noise: MC > 85dB unw., MM > 96dB unw.Input Sensity.: 0,35mV Power Supply: 18VAC Power Consumption: 8W Dimensions: B220xT200xH72mm Weight: 3Kg
Swans Diva 5.2 Center, Center-Lautsprecher
Die Divas spielen sehr angenehm, neutral und ehrlich. Stundenlang... Bei der Abstimmung wurde bewusst auf jegliche Effekthascherei verzichtet. Der Hochtonbereich ist durch die Konstruktion sowie die Positionierung der 28mm-Seidenkalotte sehr stressfrei und räumlich. Die Mitten überzeugen durch absolute Neutralität und verzerrungsarmut. Durch das Doppelbass-Reflexsystem ist der untere Frequenzbereich druckvoll und dynamisch, so dass selbst die kleinen 5.2 durchaus für höhere Pegel sowie ernstere Heimkinosysteme geeignet sind. Unabhängig vom Musikmaterial machen Divas einfach süchtig nach mehr...
Technische Daten
2-Wege/4.Order Bassreflex-System
Frequenzgang: 54Hz-20kHz +/-3dB
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 88dB
Nominal Impedanz: 6 Ohm
Hochtöner: Swans TN28, 28mm Seidenkalotte
Bassmittelton: 2 x Swans YT6N 6" Widerange-HQ-Bassmitteltöner
Empfohlene Verstärkerleistung: 10-140W
Abmessungen: 532X302X225mm
Gewicht: 14,6kg
Gehäuseausführung: Schwarz/Silber/Rosewood/Palisander/ Buche/Walnuß/Darkbirdseye-Design,+Pianolack schwarz (Top-u.Bodenplatte)
Taga Harmony HTR-1000CD V.2, Hybrid Stereo CD-Receiver mit DAB+-Tuner und USB und Subwoofer Ausgang, A&V-Kompaktanlagentip!
Erstaunlich musikalische Kompaktanlage zum netten Preis.Neu in der Version 2:
Hybriddesign mit neuen Hochleistungsröhren PSVANE ECC83 aus der Classic-Serie in der Vorstufe sorgt für einen sehr warmen, linearen und naturgetreuen Klang mit hoher Dynamik.
Optischer Digitaleingang - zum Anschluss einer Reihe von digitalen Audiogeräten (CD/DVD/Blu-ray-Player, Videospielkonsole usw.).
Subwoofer-Ausgang - für zusätzliche tiefe Bässe durchHinzufügen eines aktiven Subwoofers zum System.
Kopfhörerausgang für diejenigen, die diskretes Hören bevorzugen.
Farbe Silber hinzugefügt - der HTR-1000CD v.2 ist jetzt in 2 Farben erhältlich: Schwarz und Silber.
Ja, das Kistchen hat tatsächlich eine Röhrenvorstufe und klingt auch so !
English Information
The HTR-1000CD v.2 is a high-fidelity all-in-one stereo system with no compromises in sound performance!Hybrid amplification plus the power and precision of modern technology. Two greats, in perfect Harmony ...New Features (v.2 version)
Hybrid design utilizing new high-performance PSVANE ECC83 vacuum tubes from the Classic series in the preamp section ensures a very warm, linear and lifelike sound with high dynamic presentation at the same time.
Digital Optical input - to connect a range of digital audio devices (CD/DVD/Blu-ray player, video game console etc.).
Subwoofer output – to provide extra amount of deep bass by adding an active subwoofer to the system.
Headphone output for those who prefer discrete listening.
Silver finish added – now the HTR-1000CD v.2 is available in 2 colors: Black and Silver
Other Key Features
Compact size and sleek aluminum front panel design suitable for most interiors.
High power - 75W per channel can properly drive different types of speakers and allows to play music on higher levels without losing on clearly and dynamics.
DAB+ (Digital Audio Broadcasting) tuner - your favorite radio stations in the best digital quality. Enjoy your digital radio in high-resolution, crystal clear sound.
USB input - to quickly and easily play music from a USB flash drive (supports MP3 and WMA files).
Bluetooth® - to wirelessly stream music from smartphones, tablets or computers.
2 analog inputs including a 3.5mm input on the front to quickly connect external analog audio devices (smartphones, MP3 players etc.).
High-end banana speaker terminals accept raw speaker cables up to 10AWG and most popular types of connectors.
Variety of sound control functions - to perfectly adjust the sound to your preferences.
Alarm and Sleep Timers - to take full control of your system.
Fully functional remote controller.
IEC C8 power inlet and a removable Europlug-IEC C7 power cord an option to upgrade your system with a premium audiophile power cable in any time.Hybrid amplifier, what does it mean and why does TAGA Harmony use this approach?Hybrid means a combination of two different techniques to create an amplifier in one device: the World of tubes and the World of transistors.TAGA Harmony amplifiers use vacuum tubes in the preamp section and transistors in the power stage. This results in tube, soft and analog-like sound character and at the same time high dynamics and power provided by transistors, which is usually a weak point of pure tube designs.The sound of TAGA Harmony hybrid amplifiers is not only silky and rich but also powerful and dynamic. In addition, hybrid amplifiers compared to pure tube amps have better abilities to properly drive different kind of speakers.After being turned on a hybrid amplifier requires to warm up its tubes to reach its full sound capabilities – it usually takes from 5 to 15 minutes depending on model and room temperature.
Swans S600B Center, Center-Lautsprecher
Moderne Wohnräume verlangen modernes Lautsprecherdesign. Die preisgekrönte Swans S600 Serie verbindet edles, modernes Design mit kompromissloser HighEnd-Technik. Kaum ein großer Lautsprecher fügt sich so in die moderne Wohnlandschaft ein wie die formschönen S600. Die hochglänzende Pianolackoberfläche lässt diese Schallwandler eher wie ein Kunstwerk wirken.
Trotz ihrer schlanken Silouette spielen diese HighEnd Lautsprecher groß und bassstark. Zwei 200mm Seitenbässe lassen auch bei moderner Popmusik sowie im Homecinema viel Spaß aufkommen. Für eine dynamische Anbindung im Bassmittelton sorgen zwei 165mm AluCone-Chassis in D`Appolito-Anordnung. Den Hochtonbereich teilen sich Swans-typisch eine 25mm Seidenkalotte und ein Bändchenhochtöner. Das neuentwickelte Circular-Bändchen mit Phaseplug begeistert durch hohes Auflösungsvermögen und ein perfektes Rundstrahl- Verhalten.
Bei der Entwicklung der S600 Serie wurde besonders auf die Anforderungen im Heimkinobereich, wie hohe Dynamikfähigkeit, gleichmäßige Abstrahlcharakteristik, sowie eine druckvolle Basswiedergabe Wert gelegt. Auch Center- u. Rearlautsprecher sind nach diesen Vorgaben optimiert und sorgen für eine optimale Performance.
Technische Daten
Centerlautsprecher 2-Wege/4.Order Bassreflex
Frequenzgang: 58Hz-20kHz +/-3dB
Wirkungsgrad: ( 2.83V/m ): 88dB
Nominal Impedanz: 4 Ohm
Übergangsfrequenz: KHz
Hochtöner: Swans 25mm Seidenkalotte
BMT: 2xSwans HQ-BMT
Empfohlene Verstärkerleistung: 10-140W
Abmessungen: 510x190x200mm
Sonstiges: Magnetisch geschirmt
Gewicht: 7kg
Silent Angel Bonn N8, HighEnd 8 ports Gb Ethernet Switch
Der Silent Angel Bonn N8 zeichnet sich durch sehr geringes elektrisches Rauschen und eine hohe Störsicherheit aus. Datenverluste werden vermieden und qualitativ hochwertige Netzwerksignale erzeugt und übertragen.Die Lüftungsöffnungen an den beiden Seiten ermöglichen einen lüfterlose und somit geräuschfreien Betrieb des N8. Die LED’s an der Vorderseite informieren den Benutzer jederzeit über den Status jedes einzelnen der acht 100/1000Base-T Ports. Stromversorgung, Alarm oder der Verbindungsstatus sind auf einen Blick verfügbar. Das mehrfach geschirmte Netzteil reduziert aktiv das elektrische Rauschen der Wechselspannung und verhindert damit, dass die Qualität der Netzwerksignale beeinträchtigt werden kann. Die Stromaufnahme ohne Last ist geringer als 0,075W und beweist somit die hohe Energieeffizienz des N8.
Die Technik
Der Bonn N8 besitzt einen maßgeschneiderten TCXO, (Temperature Compensation crystal Oscillator) der hochpräzise arbeitet. Die Genauigkeit beträgt 0,1ppm (parts per Million). Diese Genauigkeit ist sehr viel höher als bei einem normalen Quarz Oszillatoren oder anderen TCXO’s von der Stange. Mit diesem kundenspezifischen TCXO ist der Bonn N8 in der Lage, ein genaueres Netzwerksignal zu erzeugen und somit eine stabilere Musik- & Videodatenübertragung zu gewährleisten.Die beiden elektronischen Schaltungen zur Rauschunterdrückung arbeiten mit einer Rauschunterdrückungsrate von 17dB für die Stromversorgung und von 20dB für die Clock &Taktgenerierung und gewährleisten damit, dass der Bonn N8 immer stabil arbeitet und bestmöglichste Netzwerksignale erzeugt und übergibt.Weiterhin verfügt der Bonn N8 über eine speziell ausgewählte Dämpfung gegen Elektromagnetische Interferenzen. An der Gehäuseinnenseite werden Störungen der internen digitalen Schaltungen dadurch perfekt absorbiert und Netzwerksignal inkl. dem Clock-Signal arbeiten bedeutend stabiler.Im Vergleich zu den üblichen Netzwerkswitchen, sind es diese Innovationen und kreative Technologien, die den Bonn N8 aus der Masse herausstechen lassen. Die daraus resultierenden Verbesserungen können auch tatsächlich messtechnisch erfasst werden. Im Vergleich zu Standard-Geräten weisen Signale des Bonn N8 90% weniger Jitter-Anteile auf. Zeitfehler im Audio- Videosignal gehören damit der Vergangenheit an.
Technical Details Silent Angel Bonn N8
Main Clock Accuracy : 0.1 ppm at 25 Grad Celsius
EMI Absorber : Silent Angel Noise Absorber (SANA)
Noise Isolator : Main Power Circuit: 17.78 dB @ 100MHz x2 ; Clock Gen. Circuit: 20.79 dB @ 100MHz x2
Power Adaptor : Medical Grade Power Adaptor Product
Power Input : External Power 5VDC at 1A
Power Consumption : Max. 5W
Product Dimension : 154.5 mm x 85 mm x 26 mm
Case Material : Metal in Black
Safety : CE
Weight : 1.2 KG ( Gross Weight )
Von der Netzwerktechnik - ein Buch mit sieben Siegeln, oder die Suche nach digitaler Klangperfektion und einem audiophilen Netzwerk Switch.
Das Thema Streaming, digitale Musikwiedergabe und alles drumherum sorgt immer wieder für heiße und teilweise sehr triviale Diskussionen.Nitcht zuletzt durch die allgegenwärtige Inkompetenz sogenannter "Fachleute"...
Hier ein netter und sehr aussagekräftiger Erfahrungsbericht von unserem Stammkunden und Musikfreund Alex :
Los geht's..
Ich bin bekennender Netzwerk-Musikhörer - und das schon seit vielen Jahren.Nach einigen Versuchen, die nicht so sonderlich von Erfolg gekrönt waren, habe ich viele Jahre glücklich mit Linn und Auralic gehört.Im Laufe der Nutzung des Auralic Femto habe ich an verschiedenen Server Lösungen gebastelt.Durch einen glücklichen Zufall habe ich jedoch sehr früh Roon kennengelernt.Hört der Computer-Audiophile von heute eigentlich noch ohne Roon Software seine Musik?Ich kann mir das nicht vorstellen - erst Recht nicht für mich.Tatsächlich habe ich mich kürzlich gefragt, was ich wohl machen würde - sollte Roon irgendwann einmal Geschichte sein.Aber wie wahrscheinlich ist das? Roon ist eine Bank. Too big to fail.Von den anfänglich kursierenden Gerüchten, die Lightning Software von Auralic klingt besser als Roon, habe ich nichts mehr gehört. Selbst gehört habe ich das übrigens auch nicht.Nein, die Klangqualität ist sehr, sehr gut.Einzig: Die laut Roon „verbesserte Klangqualität“ - also das Upsampling will sich mir nicht so recht erschließen. Nach diversen Tests - zuletzt auch mit DSD - kann ich keine eindeutige Aussage treffen.Ich habe mich bei Roon nun gegen weitere Tests entschieden und höre „nur“ „verlustfrei“.Passt schon ! Ob es daran liegt, dass ich zwei Mutec MC-3 + USB in Kaskade hinter den Auralic geklemmt habe ?Der Femto hat mich vor sechs Monaten verlassen. Wir haben uns im Laufe der Jahre einfach auseinander gelebt. Dem guten chinesischen Hause bin ich allerdings treu geblieben. Nachdem ich einiges über den G1 im Vergleich zum G2 gelesen habe, fiel die Entscheidung auf der Zielgeraden auf den G1.Als Rechenknecht kam bei mir ein Mac Mini zum Einsatz. Problemlos Headless bedienbar und eine sehr gute Energiebilanz waren die Treiber. Außerdem sind die Geräte aus Kalifornien tatsächlich schön anzusehen, und so durfte der Mini zu mir in den Hörraum ziehen und hat es sich neben einem Apfel WLAN Router bequem gemacht.Dank der feinen Kabel von MeiCord aus Oldenburg wurden die beiden sogar unzertrennlich. Der Auralic Aries G1 wurde gemäß Herstellerempfehlung kabellos an besagten Router „angeflanscht“.So weit, so gut ? Dann wäre es kein Hobby, oder ? An dem was nun geschah ist allerdings meine Tochter schuld – naja, anteilig zumindest. Lange Rede, kurzer Sinn: ein großer IT/Computer Wechsel in unserem Hause führte dazu, dass ich wieder ohne „dedicated audio computer“ dastand. Wie wir alle mittlerweile wissen, sollte es ein solcher Computer sein. Ein Computer, der tatsächlich nur Audio macht, klingt immer besser als einer, der mit allerlei möglicher weiterer Software für andere Einsatzbereiche bestückt ist. Dankenswerterweise hält der gut sortierte Audio Dealer des Vertrauens für solch harte Schicksalsschläge Lösungen bereit. Tatsächlich klingt der Nucleus deutlich besser als mein geliebter Mini. Auch optisch braucht sich der Nucleus nicht hinter einem Mini verstecken - im Gegenteil. Diese äußerst hübsche schwarze Kiste durfte ins HiFi Rack und nuckelt dort nun wie die Großen Spezialstrom.Was hat das alles mit Netzwerk „Gedöns“ zu tun ?Der Nucleus braucht ein Patchkabel. Kabelloses ist seine Sache nicht. Da Router sich aber aus verschiedenen Gründen in direkter Nähe des Altars verbieten, musste eine andere Lösung gefunden werden.Vor vielen Jahren habe ich DLAN von Devolo getestet. Klanglich war das damals grausam. Seitdem war klar: direkte Kabelverbindung zum Router oder „galvanisch getrennt“, sprich Wireless LAN.Aber: Ein direktes Kabel zum weit entfernten Router ging in meinem Fall nicht. Und die feine Nucleus Kiste wieder aus dem Rack bauen? Ging auch nicht; die kleine Amerikanerin ist einfach überaus attraktiv. Eine echte Augenweide.
ROON Nucleus
Mutec MC3+ USB
DLAN von Devolo? - Ja ! Das Ausrufezeichen ist hier bewusst gesetzt. Die aktuellen Adapter sind klanglich tatsächlich vollkommen in Ordnung. Ein im Vergleich direkt angeschlossenes 10 Meter langes Patchkabel quer durch das Haus Richtung Router klang nicht anders. Sicher, die Strippe war Standard. Ein „2000 Euro Highend Patchkabel“ hätte wohl Unterschiede herausgearbeitet. Aber was soll’s. Der WAF Faktor dieser Lösung liegtklar im negativen Bereich.Am Ende war das nur eine kleine Spielerei, um herauszufinden, ob DLAN geht - oder eben nicht. Und nein: ich habe keinen unserer Kühlschränke oder unseren Fön „gehört“. Und außerdem und kurz mal ganz generell: Wen sollte man bezüglich Netzwerkverbindungen fragen? IT Spezialisten? Ehrlich gesagt ist das nicht ganz ohne Irritationen möglich.„Kannst Du mir einen DLAN Adapter und einen Switch für meine Anlage empfehlen?“„Was ist denn wichtig aus Deiner Sicht?“„Es sollte gut klingen...“Hier bricht dann sicherlich das konstruktive Gespräch ab, vielleicht mit einem Kopfschütteln. Im schlimmsten Fall zieht eine solche Anfrage böse Grabenkämpfe nach sich. Mein Rat: der zu befragende IT’ler ist selbst ein Audio-Begeisterter oder ein sehr guter Freund - oder beides !Ein schottischer Hersteller hatte immer behauptet, dass Netzwerkkabel keinen klanglichen Unterschied machen (können). Damals war dieser Hersteller der Netzwerk-Platzhirsch und die Aussage somit ziemlich gewichtig. Sekundiert wurde diese Aussage von einem großen Stuttgarter Verlagshaus; an das Editorial kann ich mich jedenfalls noch gut erinnern.Die HiFi Läden waren mit der Netzwerkinfrastruktur auch oft überfordert. Ich behaupte: manche sind es noch heute. „Ja, also da müssen Sie sich vielleicht mal an Ihren IT-Fachmann wenden...“Wir Computer-Audiophilen müssen also oftmals völlig auf uns allein gestellt Internetrecherche betreiben - immer auf der Suche nach gesicherten Erkenntnissen. Aber selbst unter vermeintlich Gleichgesinnten wird es von Zeit zu Zeit tonal rau. Kürzlich laß ich in einem Forum, dass man die Ethernet Datenleitung nicht mit der digitalen AES/EBU oder SPDIF Datenverbindung zwischen Audiogeräten vergleichen kann. Die Datenleitung vom Router sendet Datenpakete neu - sollten entsprechende Prüfsummen eine nicht korrekte Übertragung suggerieren. Das sahen nicht alle Diskussionsteilnehmer als klanglich indifferent an. Die Daten sollten so gut als möglich (also im ersten Durchgang) beim Audiogerät ankommen - Prüfsummen-Backup hin, Prüfsummen-Backup her. Fazit: Probieren geht offensichtlich über studieren.Ich hatte nun jedenfalls einen per Kabel angeschlossen Server im Rack stehen und einen kabellos angeschlossen Player. Wir erinnern uns: das war die Empfehlung des Herstellers.Dennoch war ich die zugegebenermaßen seltenen WLAN „dropouts“ satt. Und außerdem war ich neugierig.Hier kommt nun neben den neuen DLAN Adaptern der Bonn N8 Switch ins Spiel.Wohlgemerkt: Gesucht wurde ein audiophiler Netzwerk-Switch. (Bei der Idee, das einem IT‘ler nur so zum Spaß zu erklären, muss ich tatsächlich schmunzeln.)Der Silent Angel Bonn N8Ich hatte durch die bereits erwähnte Internetrecherche Geräte von AQVOX und SOtM gefunden, die sich zumindest halbwegs preislich in einer Sitzung mit der Aufsichtsrätin legitimieren ließen. Jörg hingegen hatte nun dieses Gerät von Silent Angel mit dem Namen Bonn N8 gefunden. Von diesem Hersteller erfährt man im Internet relativ wenig. Deutschsprachige Seiten liefern leider nur den Klappentext. Ich habe mich dennoch entschieden, das Gerät direkt an mich umleiten zu lassen – zu Testzwecken eben.Der Umbau zwischen drahtlosem Auralic und kabelgebundenen Auralic dauert etwas, so dachte ich. Deshalb habe ich mich also beschränkt, zunächst nur drei Titel zu hören - allerdings mehrmals sehr penibel und in unterschiedlicher Reihenfolge.Vorab, gänzlich subtil sind die Veränderungen mit diesem Switch für Nucleus und Auralic nicht. Sicherlich tragen auch die beiden MeiCord Strippen zum Erfolg bei. Zwischen dem Devolo DLAN Adapter und dem Switch hängt noch eine galvanische Trennung aus der Medizintechnik - als Kabelverlängerung quasi. Ich hatte nur noch zwei kurze MeiCords übrig. Dieser Trenn-Adapter hat in anderen Setups ebenfalls einiges bewirkt. Das Gerät sieht tatsächlich aus, wie ein normaler Switch, den man im Flächenmarkt auf Euro-Paletten feilgeboten bekommt. Die Verarbeitungsqualität ist bei meinem Exemplar nicht besonders prickelnd.Die Spaltmaße sind so medium. Außerdem habe ich Klebereste (?) am Gehäuse entfernt. Dafür sieht die Verpackung ein bisschen mehr nach Audio denn Computer aus. Andersherum wäre es vermutlich teurer geworden. Ansonsten bekommt man noch ein Patchkabel und ein schönes Steckerschaltnetzteil mitgeliefert. Und wenn man ehrlich ist: mehr braucht’s auch nicht. Selbst das Patchkabel dient aus Sicht des Produktmanagers sicherlich nur als Starthilfe. Ich hätte drauf verzichten können.Bei dem Netzteil handelt es sich um ein 5V DC Gerät. Die hier legitimen Stichwörter lauten: BOTW und Keces. - Aber: Schaun mer mal, ob das Netzteil dennoch Höhenflüge möglich macht.
Der Silent Angel Bonn N8 kommt in einer netten Verpackung daher.
Positiv aufgefallen ist mir, dass das Gerät eine anständige Clock auf dem Board hat und dass die acht Buchsen in offenbar einem festen Bauteil untergebracht sind - und nicht in zwei Mal vier Buchsen o.ä.. Die Stecker rasten mit einem deutlich hörbaren Klack! ein und sitzen ziemlich fest. Soweit ich weiß, ist eine Clock bei den Mitbewerbern in dieser Preisklasse nicht vorgesehen. Wie gesagt: ich kenne den audiophilen Switch Markt nicht besonders gut. Ich mag mich also täuschen. Ein etwas ansprechenderes Äußeres wäre jedoch schon nett gewesen. Warum? Der Clock wegen! Wenn schon eine Clock verbaut ist, die audiophilen Ansprüchen genügen soll, dann sollte das Gerät auch standesgemäß und somit ruhig stehen. An die Wand bohren ginge übrigens auch - das Gerät hat rückseitig entsprechende Löcher - man kann das aber auch lassen.
Zurück auf den Sessel. Welche Unterschiede gibt es zu hören ?
Der Kleine spielt sich warm. Leider ist er so leicht, dass die drei MeiCord Kabel leichtes Spiel mit Ihm haben. Ein High End Türstopper hält den Engel fest. ;-)
Bei der Live Einspielung von „Hotel California“ der Eagles waren die Gitarren Saiten ganzklar besser umrissen und wirkten etwas frischer als zu vor. Der Bass hatte mehr Struktur.Die Rasseln, die zu Beginn deutlich zu hören sind, folgten nunmehr einer leicht anderenRhythmik. Interessant !Insgesamt eine deutlich involvierendere Darbietung einer ohnehin schon tollen Aufnahme.Mit Norah Jones’ „Sunrise“ ging es dann weiter. Diese sehr intime Aufnahme dicht am Mikrophon gesungen ist ebenfalls sehr gut eingefangen.Mit dem Switch wurde sie noch intimer. Man konnte förmlich spüren, wie Norah mit dem Mikrophon „spielte“. Natürlich ist klar, dass die gute Norah nicht wie eingespannt in konstantem Abstand zum Mikrophon gesungen hat. Jetzt konnte ich die sehr dicht am Mikrophon gesungenen Passagen von denen mit etwas mehr Abstand klar trennen !Darauf habe ich noch nie geachtet und ich kenne dieses Stück wirklich(!) sehr gut. Vor dem Umbau gab es in der Aufnahme ein, zwei Passagen, in denen Norah ganz leicht heiser, kratzig wirkt.Mit dem Switch wirkten die Passagen einen Hauch entschärft - für mich deutlich schöner.Zum Abschluss des ersten Durchganges habe ich Jack Johnson gehört. Die Aufnahmen sind meines Erachtens nach durchweg sehr gut. Ein Extra-Schuss Wärme aber ansonsten toll aufgenommen und sehr gut abgemischt.Ich habe bei Qobuz „In Between Dreams“ in 24/96 gefunden und mich auf den ersten Song „Better Together“ gestürzt. Der Eindruck, den ich bereits bei Norah Jones hatte, lässt sich hier ebenfalls ausmachen: die Darbietung erscheint näher, klarer, feiner aufgelöst. Mir ist nie aufgefallen, wie tief und selbstverständlich Jack Johnson in die Pausen atmet. Das wirkte mit geschlossenen Augen tatsächlich noch mehr wie ein privates Konzert.Ich habe bei keiner Aufnahme feststellen können, dass die viel zitierte Bühne sich verändert hätte. Alles genauso breit, hoch, tief - was auch immer. Ein Switch, der eine andere Bühne aufspannt, erscheint mir dann auch deutlich daneben.Nein, der Switch leistet andere hervorragende Dinge. Die Aufnahmen erscheinen spritziger, mit mehr Feinstinformationen und werden rhythmischer. Das berühmte Bein wippt mehr mit als ohne Switch.Gerade der Rhythmus Aspekt ist mir später bei Peter Kruder’s Peace Orchestra bei weiteren Tests deutlich hängen geblieben.Auch wenn diese Anschaffung nun keine riesigen Löcher in die Kasse reißt, so habe ich mich auch hier gefragt: Macht das Hören mit dem Switch mehr Spaß? Ich finde, dass das eigentlich für jeden die wichtigste Frage sein sollte. Bühne hin, Bühne her, Schwarzer Hintergrund, und, und, und… Nein! Macht es mehr Spaß? Die sehr eindeutige Antwort hier lautet: Ja. Es macht sehr viel mehr Spaß. Ich hoffe, dass die Gewöhnung an diese neue Droge noch lange auf sich warten lässt.
In der Summe sind es viele Faktoren, die den Netzwerk-Klang beeinflussen. Was ich im Folgenden schreibe, gilt für mich und mein Setup:
• Der Nucleus kann einen Netzwerk Spieler wie einen Auralic nicht ohne weiteres aus dem Rack stoßen. Der USB Port des Nucleus klingt durchaus - kann aber einen Auralic nicht ersetzen. Das Konzept der zwei Computer - also ein Computer für Serversoftware, ein Computer zum Abhören - ist richtig.• Die beste Verbindung ist immer eine kabelgebundene Verbindung zu einem audiophilen Switch wie diesem. Internetmodems oder ein gewöhnlicher Switch sind eindeutig nicht so klangstark. Ob die Distanz zum Internetmodem und/oder zur Musiktruhe per WLAN oder DLAN realisiert werden soll - sollte ein direktes Kabel nicht möglich sein - muss jeder selbst probieren. Ich bevorzuge die DLAN Verbindung mit modernen Devolo Geräten.• Der Servercomputer sollte bei Nutzung von Roon tatsächlich auch von Roon kommen. Mein Mac Mini ist dem Nucleus unterlegen. Tatsächlich finde ich, dass das Preis-/Leistungsverhältnis bei dem Roon Nucleus konsumentenfreundlich ausfällt !• Netzwerkkabel sind wichtig, jedoch - im Gegensatz zum audiophilen Switch - als untergeordnet anzusehen. Keine Unsummen ausgeben !• Eine galvanische Trennung der Netzwerkkabel kann sinnvoll sein. Ich erachte die Trennung in jedem Fall als sinnvoll, wenn DLAN Adapter im Spiel sind. Alles andere muss man ausprobieren.
• Die beiden Computer sollten dicht beieinander im Hörraum stehen. Auralic und Roon arbeiten ohne Lüfter und gehören somit beide ins Rack. Musiktruhe und Modem können weiter entfernt stehen.• Einen audiophilen Switch sollte man anlagen-seitig nutzen - auch wenn man den Switch eigentlich nicht bräuchte. Ob ein zusätzlicher audiophiler Switch am Internetmodem ebenfalls sinnvoll ist, habe ich nicht geprüft. Ähnlich wie bei den Clocks in Kaskade ist allerdings davon auszugehen, dass ein solcher Switch routerseitig ebenfalls sinnvoll ist.
Gerade beim Thema Computer-Audio würde ich nicht alles auf eine Karte setzen. Ein zigtausend Euro teurer Highend Server beispielsweise wird kein Deut besser klingen, als ein Setup bei dem zusätzlich auf alles andere geachtet wurde. Die Peripherie ist offenbar sehr wichtig. Ich würde es immer so tun, wie es auch ein guter Investment Berater vorschlagen würde: Breites Portfolio zur Risikostreuung. Keineswegs auf das „eine“ Gerät setzen. Wir reden hier über Computer. Manchmal sind die schneller „outdated“ als uns lieb ist. Und klar: wer kann, der kann! Aber dann bitte alles bedenken !Obwohl ich in meinem Hörraum einen sehr taktstabilen Spieler nutze, und das Signal zwei Mal neu „geclockt“ wird, bringt dieser audiophile Switch eine klare Verbesserung.
Eine ganz dicke Empfehlung !
Liebe GrüßeAlex..
Vielen Dank Alex !!!
Liebe GrüßeJörg ;-)
Mitspieler:Raumprozessor: Trinnov ST-2 HiFiRaumakustik: HOFADAC: Ayon SigmaNetzwerkspieler: Auralic Aries G1Clock(s): 2x Mutec MC-3 + USBLautsprecher: Neumann KH 310 AStromaufbereitung: Keces BP-600 und BP-1200Signalkabel analog: German Highend LGSSignalkabel digital: AudioQuest Coffee, MeiCord OpalStromkabel: Supra LoRad 40th AnniversaryRack: Empire mit IKEA Highend GerätebasenNAS: Synology DS215JModem: fritz!Box 7490WLAN Router: 2x Apple AirPort ExtremeDLAN Adapter: 2x devolo Magic LAN adapterund diverses Zubehör
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
By improving power signal quality and network signal quality and TCXO technology, Bonn N8 improves the network signal quality. On Bonn N8, there are totally 8 high quality gigabit Ethernet ports, which make it possible to connecting to network ports on all audio devices at once. Through the network signal quality improvements from Bonn N8, it introduce significant improvement in music streaming playback through streaming service or NAS.
Silent Angel TCXO Module
Medical Power Adaptor
Purified Power Circuit
Innovative Technology
Revolution with innovation to make music more musical and emotional. Silent Angel Bonn N8 features low electrical noise and high anti-interference ability. Make it possible to get rid of data loss and electrical noise. As a result, generates high quality network signals.
Precise control of the clock signal
Silent Angel customized TCXO (Temperature Compensation crystal Oscillator) is highly accurate. The accuracy is 0.1ppm, which is much higher than normal crystal and higher than a normal TCXO. With this TCXO, Bonn N8 is able to generate more accurate network signal and provide more stable music data transmission.
Improved Main Board Design
Two electrical noise isolation circuits, with noise rejection rate 17dB, for power circuit.
Two electrical noise isolation circuits, with noise rejection rate 20dB, for clock generation circuit.
These noise isolation circuit ensures Bonn N8 to work in stable state, and as a result, it generates stable network signals.
High Permeability EMI Absorber
Furthermore, to reduce noise from digital circuits, Bonn N8 has special chosen EMI absorber at the inner side of bottom case to absorb the EMI (Electromagnetic Interference) from the inner digital circuit and make the network signal and clock circuit more stable and clear. Ensure Bonn N8 works more stable and generate more clear network signals.
The innovative value of Bonn N8
Comparing to general network switch, innovation and creative technologies is the core value of Bonn N8. The resulting improvements can be seen and proven on the signal measurements. Engineer in Thunder Data had found Bonn N8 network signal is much better than that of a general network switch.
What we have done to make Bonn N8 better is to make signals pure and clear - the result jitter improvement.
The quality of network signal from Bonn N8 is 90% better than that of a general switch in jitter measurements.(lower is better)
Purified Power Signal
Noise filter in power circuit, provides purified power signal and generate pure network signals.
Features :
Light indicators at front panel including power, alarm, link status and link speed of 8 ports. Make it convenient to know the status of network devices.
Eight audio grade 100/1000 Base-T gigabit Ethernet ports at rear panel, suitable for your network audio devices and all your home network appliances.
Equipped with exchangeable AC plug and medical grade power adaptor, which reduces the electrical noise from AC power and prevents from effecting the quality of network signals. The power efficiency level is as high as VI and no load power consumption < 0.075W. Complete protection circuit design featuring short circuit, over load, over voltage protection.
Grado The Hemp offener, dynamischer Kopfhörer aus der Grado Limited Edition
Hochverdichteter Hanf gibt diesem exotischen Grado Sondermodell die dämpfende Wirkung, die man für ein resonanzfreies Musikerlebnis mit natürlicher Abbildung braucht.
Features
Hanf Kopfhörer
Treibergehäuse aus Ahorn
F-Cushion Ohrpolster
Lederkopfband
Zum ersten Mal hat Grado das aus akustischer Sicht vorteilhafte Naturmaterial Hanf an einem Kopfhörer verbaut. Durch die Kombination mit innen liegendem Ahornholz verblüfft der „Hemp“ mit einem realistischen und facettenreichen Klang. Dafür wurden die im Ahorngehäuse verbauten Signature Treiber nach langwierigen Versuchsreihen speziell für das Zusammenspiel mit dem außen sichtbaren Hanfkorpus optimiert. Der in Brooklyn handgefertigte Kopfhörer dürfte als weltweit limitiertes Sondermodell Liebhaber und Sammler gleichermaßen erfreuen.
Technische Daten Grado Labs The Hemp
Modell: Limited Edition, The Hemp
Typ: Dynamischer Kopfhörer, offenes Prinzip
Frequenzumfang: 13 - 28.000 Hz
Kanalabweichung: ≤ 0.05 dB
SPL 1mW: 98 dB
Impedanz: 32 Ω
Gewicht: Erstaunlich leicht
Anschluss: 3,5mm Klinkenstecker, 6,3mm Adapter
Dali Callisto Sound Hub, Funk-Vorverstärker / Streamer
Drahtlose Audio-Übertragung
Die drahtlose digitale Funkverbindung zwischen dem Sound Hub und den Lautsprechern erfolgt im 5,8 GHz Frequenzband. Das proprietäre 30 Bit-Protokoll überträgt ein unkomprimiertes I2S Audiosignal im 24 Bit / 96 kHz Format, wobei die verbleibenden Bits zur Regelung der Lautstärke sowie die Übertragung der Lautsprecher-ID und anderer Kontrolldaten genutzt werden. Die speziell für die Audioübertragung entwickelte Verbindung ist sehr stabil und nahezu verlustfrei. Eine Vorab-Fehlerkorrektur stellt sicher, dass selbst im Fall fehlerhaft übertragener Daten keine klanglichen Beeinträchtigungen auftreten. Die mit einer hohen Bandbreite und sehr geringen Latenz gesendeten Signale können gleichzeitig von mehreren Lautsprechern verwendet werden. Bei einer Latenzzeit von unter 25 ms ist kein störender Versatz zwischen den Video- und Audiosignalen eines Films oder einer TV-Sendung zu erwarten.
Eingänge
Bluetooth®:Diese bewährte und sehr bekannte drahtlose Übertragungstechnik ist im Sound Hub ab Werk integriert und ermöglicht die Übertragung von Musikdaten an das CALLISTO System von nahezu jedem Gerät. In den mehr als 20 Jahren, die es den Bluetooth-Standard inzwischen gibt, wurde die Audioübertragung immer weiter verbessert. DALI bietet Ihnen dank AAC und aptX HD Bluetooth-Streaming in bestmöglicher Klangqualität. Bei AAC handelt es sich um ein zwar datenreduziertes, aber klanglich sehr gutes Audioprotokoll, das über eine Bluetooth-Verbindung eine hervorragende Klangqualität gewährleistet. AAC ist das Standard-Datenformat von Apple, wird aber auch von einer Vielzahl anderer mobiler Geräte unterstützt. aptX HD:
ist eine Erweiterung des bekannten aptX-Übertragungsprotokolls mit hochauflösenden Audiostreams von bis zu 24 Bit / 48 kHz. Damit lassen sich nicht nur traditionelle Audiodaten, sondern auch Musik in HD-Qualität über Bluetooth wiedergeben – einschließlich voller Rückwärtskompatibilität mit aptX. Optische Digitaleingänge
Bei der Verwendung der beiden optischen Eingänge ist darauf zu achten, ob ein TV oder eine Audioquelle angeschlossen wird. Der TV-Eingang wird durch das Trägersignal aktiviert. Noch bevor der Bildschirm leuchtet, schaltet der Sound Hub die CALLISTO Lautsprecher ein, so dass die Fernsehton-Wiedergabe ohne jede Verzögerung beginnen kann. Der Audio-Eingang wird hingegen durch ein anliegendes Audiosignal aktiviert. Da viele Audiogeräte das Trägersignal im Standby-Modus nicht abschalten, reicht eine einfache Lichterkennung nicht aus. Der Sound Hub analysiert daher fortwährend das Audiosignal und schaltet das System automatisch an oder aus, je nachdem ob ein Signal erkannt wird oder nicht. Der optische Eingang akzeptiert jede Datenrate von 16 Bit / 32 kHz bis 24 Bit / 192 kHz. Vor der Übertragung zu den Lautsprechern wird das Signal konvertiert, damit es in optimaler Qualität im 24 Bit / 96 kHz Protokoll bereitgestellt werden kann. Koaxialer Digitaleingang
Für eine direkte digitale Verbindung von einer Audioquelle und dem Sound Hub. Wie der optische Eingang akzeptiert auch der Koax-Eingang Datenraten von 16 Bit / 32 kHz bis 24 Bit / 192 kHz. Analog (Cinch und Miniklinke)
Ein hochwertiger Analog-Digital-Wandler erstellt aus dem analogen Signal mit Hilfe der Masterclock des Systems ein 24 Bit / 96 kHz Digitalsignal zur Übertragung an die CALLISTO Lautsprecher.
Ausgänge
Subwoofer-Ausgang:
Dieser LFE-Ausgang gibt alle Frequenzen unterhalb von 100 Hz an einen hier angeschlossenen Aktivsubwoofer aus. Vorverstärkerausgang:
Dieser Cinch-Ausgang ermöglicht es, den DALI Sound Hub als Vorverstärker für Ihre vorhandenen Komponenten einzusetzen und so auch die Vorteile modularer Erweiterungen und der automatischen Signalerkennung zu verwenden. Der Ausgang lässt sich auch für eine Kabelverbindung zu den CALLISTO Lautsprechern nutzen, wenn die Übertragung nicht drahtlos erfolgen soll. USB Stromversorgung:
Der integrierte USB-Port stellt eine 5 V / 1 A Stromversorgung zur Verfügung, z.B. für Google Chromecast Audio oder das Laden eines Mobilgeräts. Über diesen Anschluss lässt sich auch die Firmware des Sound Hub aktualisieren. Die Wiedergabe von auf USB-Sticks oder -Festplatten gespeicherten Daten ist nicht möglich.
Steckplätze Für Erweiterungen
Eines der innovativsten Features des DALI Sound Hub ist eigentlich unsichtbar. Denn an der Rückseite befinden sich zwei modulare Erweiterungssteckplätze, die dem Sound Hub zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten und Funktionen eröffnen. Über die DALI eigenen Steckplätze lassen sich bei Bedarf Einschübe – z. B. ein BluOS-Modul – ins CALLISTO System integrieren. Dank der I2S Audioübertragung auf bis zu acht Kanälen plus Steuerbefehlen für die Lautstärkeregelung und andere wichtige Informationen ist der Sound Hub mit den daran betriebenen Lautsprechern neben Streaming, Multiroom oder Mehrkanal-Erweiterungen somit schon heute für alle künftigen Musikübertragungs-Technologien gewappnet.
BluOS Erweiterungsmodul
Unser erstes Erweiterungsmodul enthält BlueSounds innovative, hochauflösende Multi-Room Plattform BluOS. Diese von Audiophilen für Audiophile entwickelte Technologie liefert im gesamten Haus die bestmögliche digitale Klangqualität. Nahezu alle verfügbaren Streaming-Anbieter stehen über die kostenlose BluOS App bereit.
Technische Daten
SerieCALLISTO
Drahtloser Eingang
Bluetooth 4.2 (AAC, aptX, aptX HD)
Full 24 Bit / 96 kHz (No bit-loss attenuated)
Max. Auflösung des Digitalsignals [bits/kHz]
24 / 96
Maximaler Stromverbrauch [Watt]
4,5
Standby Stromverbrauch [W]
2,5
Gehäuseabmessungen (HxBxT) [mm]
76 x 300 x 213
Gewicht [kg]
1,6
Stromversorgung [Volt]
externes Netzteil (1,75 m Kabellänge)
SVSound SB 1000 "Classic" Subwoofer
STA-300 Sledge mit 300 Watt Dauerleistung
Front-firing long-stroke 12" driver
Stufenlos regelbare Tiefpassfilter
Rigid and braced MDF cabinet
Allgemeine Spezifikationen
Abmessungen in cm: 33,02 (H) x 33,02 (B) x 33,02 (T)
Gewicht: 15 KG
26-300 Hz +/- 3 dB
Starre und Feste Gehäusekonstruktion
piano gloss white
Front Firing 12" Treiber
Hochwertige Weiße Stoffbespannung
Treiber Spezifikationen und Details
SVS 12 " (30cm) High-Performance-Treiber.FEA-optimierte Treiber Technologie
High-Power Schwingspule mit ausgezeichneten Thermischen Werten
Long-Throw Aufhängung, hohe Leistung bei tiefen Frequenzen
Leichte Kegel für verbesserte Empfindlichkeit und Einschwingverhalten
Gummi-Sicke für lange Lebensdauer
Hochwertige Dual-Ferrit-Magnete
Mehr Kühlung und geringer Geräuschentwicklung durch Polkernentlüftung
Verstärker Spezifikationen
STA-300D Sledge mit 300 Watt Dauerleistung (700 Watt Peak).Class D Technologie niedrige Wärmebildung hohe Effizienz
On/Of Standby-Modus mit weniger als 0,5 Watt Leistungsverbrauch
Abnehmbares Netzkabel mit Netzschalter
RoHS konform weltweit sicherheitszertifiziert
Automatisches einschalten
DSP- (Digital Signal Prozessor) Steuerung für präzise Reaktion unter allen Betriebsbedingungen
Stereo Line-Level RCA Input Anschlüsse zuzüglich 80Hz hochpassgefilterte RCA Ausgänge
Stereo-Lautsprecher Level 5-way Binding Post Eingangsanschlüsse
Stufenlos regelbare Tiefpassfilter mit deaktiviert/LFE-Einstellung
Stufenlos regelbare Lautstärke und Phasen Kontrolle
Prinzip
Compact Cabinet
Leistung
300 Watt RMS Dauerleistung
Frequenzgang
24-260Hz ± 3dB
Treiber
Front-firing long-stroke 12" driver - 30 cm Bass
Abmessungen
33 x 33 x 33 cm
Gewicht in Kg
15,000
Ausführung in
weiß
Garantie
5 Jahre auf Lautsprecher - 2 Jahre auf Elektronik
Sennheiser HD 660S2, offener Kopfhörer
Eine neue Dimension des Hörens. Ein intensives, natürliches Klangbild mit außergewöhnlicher Detailtreue kombiniert mit höchstem Tragekomfort und einer Subbass-Erweiterung, die du mit allen Sinnen erleben kannst.
Features
Einzigartiges belüftetes Magnetsystem zugunsten einer minimalen Verzerrung
Federleichte Schwingspule aus Aluminium mit einer Impedanz von 300 Ohm und optimalem Ansprechverhalten
Ein immersives Hörerlebnis mit lebendiger Klangfarbe und tiefem, präzisem Subbass
Weiche, anschmiegsame Ohrpolster und ein offenes Design sorgen für maximalen Tragekomfort
Herausragende in Deutschland entwickelte und in Irland gefertigte Qualität
Der Kopfhörer, für den du auf alles verzichten würdest
Jeder audiophile Kopfhörer hat seinen ganz eigenen Charakter. Stell dir vor, du könntest einen davon dein Eigen nennen.
Gänsehautfeeling pur, als wärest du selbst inmitten einer Live-Bühne. Wenn du den HD 660S2 das erste Mal anlegst, möchtest du dich nicht mehr von ihm trennen. Nie zuvor warst du deiner Lieblingsmusik näher und konntest die Intention des Künstlers mit allen Sinnen fühlen. Die Detailtreue und die Präzision raubt dir den Atem. Du kannst jedes einzelne Instrument und jede individuelle Stimme identifizieren. Der Klang bleibt dennoch natürlich und ausgewogen, ohne harte oder gar schrille Töne.
Dieses warme, alle Sinne berührende Klangbild wird durch die Subbass-Erweiterung ergänzt und bietet dir ein einzigartiges Klangerlebnis zum Wohlfühlen. Eine völlig neue Erfahrung, die du nicht mehr missen willst, für ein endloses Hörvergnügen. Der HD 660S2 ist die perfekte Symbiose aus innovativer Technologie und Tragekomfort und bietet dir ein Erlebnis der ganz besonderen Art.
Der Subbass ist das kraftvolle Fundament des unglaublichen Klangs
Die Subbass-Verdoppelung ist die perfekte Ergänzung für ein noch eindrucksvolleres dynamisches Klangbild.
Klangenthusiasten legen für gewöhnlich keinen großen Wert auf einen Subbass. Sie sind der Ansicht, ein extrem druckvoller Bass bis in die tiefsten Frequenzen beeinträchtigt die Qualität der Wiedergabe und lenkt vom Wesentlichen ab. Das ist schade, denn was ist stimulierender als die intensiven Klänge der Bass- und Schlaginstrumente? Wusstest du, dass das tiefe B eines 5-saitigen Basses mit einer Frequenz von 30,9 Hz schwingt? Oder, dass der tiefste Ton eines Konzertpianos eine Frequenz von 27,5 Hz hat? Gerade Musikgenres, die auf starken Bassklang setzen, haben durch die Subbass-Erweiterung einen fantastischen, stimulierenden Klang.
Und das ist das Besondere an diesem Effekt. Obwohl wir den Schalldruck bei den tiefsten, noch hörbaren Frequenzen verdoppelt haben, konnten wir dennoch eine außergewöhnliche Präzision und Ausgewogenheit sowohl im Subbass-Bereich als auch im Mittel- und Hochtonbereich realisieren. Diese Technologie wirkt sich eindrucksvoll auf das Hörerlebnis aus. Die konsequente Einbeziehung der tiefsten noch hörbaren Frequenzen erweitert das Klangbild und das Klangspektrum erheblich. Der Kontrast zwischen tiefen und hohen Tönen wird deutlicher und intensiviert die Brillanz der Höhen. Die Intensität der Klangbühne weckt auf subtile Weise deine Emotionen.
Vollendetes Design, das du hören und fühlen kannst
Wohlfühlschuhe, deine Lieblingsjeans und als Highlight der HD 660S2. In einem Lieblings-Outfit fühlt man sich einfach rundum wohl.
Die Velours-Ohrpolster des HD 660S2 sind weich und anschmiegsam. Der Kopfbügel und die weichen Ohrpolster sind optimal an die Anatomie deines Kopfes angepasst und lösen kein unangenehmes Druckgefühl aus. Du spürst sie kaum beim Tragen und kannst dich ausschließlich auf die Musik konzentrieren. Die offene Bauweise des HD 660S2 sorgt für eine angenehme Belüftung der Ohren und ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor bei ausgedehntem Hörgenuss.Das federleichte Gewicht und der ergonomisch geformte Kopfbügel garantieren maximalen Tragekomfort ohne unangenehmes Druckgefühl. Die exzellente Verarbeitung in unserem Produktionsstandort in Irland garantiert dir ein langandauerndes Hörerlebnis der Superlative und das Gänsehautfeeling, das du nicht mehr missen willst.
Können Meisterwerke noch übertroffen werden?
Die weltweite Konkurrenz unter den Kopfhörern mit maximal natürlichem Klangbild ist groß.
Bereits der HD 580 begeisterte mit seiner ausgewogenen, natürlichen Klangwiedergabe Generationen von Klangenthusiasten. Der HD 600, der HD 650 und der HD 660S gelten als Trendsetter für neutralen, audiophilen Klang und teilen mit dem HD 660S2 eine gemeinsame DNA, die sich in ihrer Ästhetik und ihrem Klangbild widerspiegelt. Die überarbeitete Schwingspule des S2 zum Beispiel entspricht jetzt der 300-Ohm-Impedanz der legendären Kopfhörer HD 600 und HD 650. Diese neue Schwingspule erhöht die Magnetfeldstärke und sorgt für eine optimale Impulskontrolle.Auch die Klangkulisse wurde verbessert und ermöglicht eine Resonanzfrequenz von nur 70 Hz. Es ist uns gelungen, den Luftstrom und das Gesamtvolumen der Luft durch das Schallwandlersystem akkurat zu steuern und nach außen zu führen. Die Konsequenz ist eine verbesserte Impulsantwort über das gesamte Frequenzspektrum, bedingt durch den optimierten Luftstrom in der Magnetspule. Alles in allem tragen sämtliche genannten Faktoren inklusive der Verdopplung des Schalldrucks bei niedrigsten Frequenzen zu maximaler Präzision, Geschwindigkeit und höchster Auflösung bei der Wiedergabe bei.
Lieferumfang
HD 660S2 Kopfhörer
6,3-mm-Kabel und 4,4-mm Kabel, mit jeweils 1,8 m Länge
6,3-mm auf 3,5-mm-Adapter
Transporttasche
Technische Daten
Wandlerprinzip: dynamic, open
Wandlergröße: 38 mm
Frequenzgang: 8 – 41,500 Hz
Impedanz: 300 Ω
Lautsprecherempfindlichkeit: 104 dB (1 kHz, 1 Vrms)
THD, Klirrfaktor: <0.04% (1 kHz, 100 dB)
Ohrkopplung: Ohrumschließend (Over-Ear)
Gewicht: 260g
Adapter: 6.3 mm (1⁄4 inch) to 3.5 mm
Adapter: Anschluss: 6,3-mm-Steckverbindung, 4,4-mm symmetrischer Anschluss
Kabellänge: 1.8m
Country of origin: Ireland
Magnetisches Feld: 2.5mT
Swans Diva 4.2 Di-Pol, Rearlautsprecher (Paarpreis)
Swans Diva 4.2 Rear Di-pol Die Divas spielen sehr angenehm, neutral und ehrlich. Stundenlang... Bei der Abstimmung wurde bewusst auf jegliche Effekthascherei verzichtet. Der Hochtonbereich ist durch die Konstruktion sowie die Positionierung der 28mm-Seidenkalotte sehr stressfrei und räumlich. Die Mitten überzeugen durch absolute Neutralität und verzerrungsarmut. Durch das Doppelbass-Reflexsystem ist der untere Frequenzbereich druckvoll und dynamisch, so dass selbst die kleinen 4.2 durchaus für höhere Pegel sowie ernstere Heimkinosysteme geeignet sind. Unabhängig vom Musikmaterial machen Divas einfach süchtig nach mehr...
Technische Daten
2-Wege Di-Pole geschlossenes System
Frequenzgang: 53Hz-20kHz +/-3dB
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 87dB
Nominal Impedanz: 6 Ohm * Übergangsfrequenz: kHz
Hochtöner: 2 x Swans TN28, 28mm Seidenkalotte
Bassmittelton: 2 x Swans YT5N 5" Widerange-HQ-Bassmitteltöner
Empfohlene Verstärkerleistung: 10-120W
Abmessungen: 412X186X264mm
Gewicht: 7,6Kg
Gehäuseausführung: Schwarz/Silber/Rosewood/Palisander/ Buche/Walnuß/Darkbirdseye-Design,+Pianolack schwarz (Oberseite)
HiFiMAN Ananda, Versandrückläufer
Der Kennschalldruckpegel des Ananda liegt bei 103 dB und ermöglicht schon bei niedrigen Ausgangsspannungen beeindruckenden Klang. Auch an Smartphones oder tragbaren Musikspielern kann der Hörer ohne nennenswerte Verzerrungen und mit hervorragender Klangqualität betrieben werden. Sein volles Potenzial zeigt der Ananda aber, wenn er an einen hochwertigen Kopfhörerverstärker oder den Kopfhörerausgang eines guten HiFi-Verstärkers angeschlossen wird. Hier entfaltet sich sein satter, warmer und hervorragend ausbalancierter Klang auf einer breiten Bühne.
Mit 399 g ist der Hörer ein Leichtgewicht und stört auch bei langer Nutzung nicht. Kopfband und Treiberaufhängungen wurden neu designt, um den Trage- sowie Bedienkomfort auf ein Optimum zu heben. Hierbei galt es vor allem, Gewicht zu sparen, damit der Ananda trotz aufwändigerer Magnetstruktur angenehm auf dem Kopf sitzt. Die asymmetrischen Ohrpolster folgen der natürlichen Ohrform. Der Kopfbügel besteht aus flexiblem Stahl und lässt sich an die Kopfgröße anpassen. Die beiden beiliegenden Kabel sind sehr flexibel, neigen nicht dazu sich zu verknoten und übertragen auch kräftige Körperschallanregungen nur minimal.
Technische Daten HiFiMAN Ananda
Offenes Kopfhörerdesign
Magnetostatische Treiber
Impedanz: 25 Ω
Kennschalldruckpegel: 103 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 55 kHz
Gewicht (ohne Kabel): 399 g
Zubehör
2 x Kopfhörerkabel:
3 m mit 2 x 3,5 mm Miniklinke inkl. Adapter auf 6,35 mm Klinke (monokristallines Kupfer- und Silber-Hybrid)
1,5 m mit 2 x 3,5 mm Miniklinke inkl. Adapter auf 3,5 mm Klinke (monokristallines Kupfer- und Silber-Hybrid)
Swans Diva 5.2 Di-Pol, Rearlautsprecher (Paarpreis)
Swans Diva 5.2 Rear Di-pol Die Divas spielen sehr angenehm, neutral und ehrlich. Stundenlang... Bei der Abstimmung wurde bewusst auf jegliche Effekthascherei verzichtet. Der Hochtonbereich ist durch die Konstruktion sowie die Positionierung der 28mm-Seidenkalotte sehr stressfrei und räumlich. Die Mitten überzeugen durch absolute Neutralität und verzerrungsarmut. Durch das Doppelbass-Reflexsystem ist der untere Frequenzbereich druckvoll und dynamisch, so dass selbst die kleinen 5.2 durchaus für höhere Pegel sowie ernstere Heimkinosysteme geeignet sind. Unabhängig vom Musikmaterial machen Divas einfach süchtig nach mehr...
Technische Daten
3-Wege/4.Order Bassreflex-System
Frequenzgang: 35Hz-20kHz +/-3dB
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 90dB
Nominal Impedanz: 6 Ohm
Hochtöner: Swans TN28, 28mm Seidenkalotte
Bassmittelton: Swans YT5N 5" Widerange-HQ-Bassmitteltöner
Bass: 2 x Swans YT6N 6,5" HQ-Bass
Empfohlene Verstärkerleistung: 10-180W
Abmessungen: 274X380X1148mm
Gewicht: 28,5Kg
Gehäuseausführung: Rosewood/Palisander/uche/Darkbirdseye-Design +Pianolack schwarz (Top-u. Bodenplatte)
Marantz NR1200, kompakter Stereo-Netzwerk-Receiver mit HEOS Built-in
Gönnen Sie sich die hochauflösende akustische Perfektion des Marantz NR1200 Stereo-Netzwerk-Receivers, der High-Fidelity aus einem ultra-kompakten Gerät zaubert. Der vollständig diskret aufgebaute Verstärker mit seinem reinen integrierten Verstärkerlayout bietet den unvergleichlichen Klang, für den Marantz so bekannt ist. Der NR1200 ist das perfekte Gerät für anspruchsvolle Musikliebhaber, die sowohl hervorragende Musikwiedergabequalität als auch die modernen Streamingmöglichkeiten und digitale Konnektivität wünschen. Streamen Sie Musik von Ihren bevorzugten Diensten via Bluetooth, Apple AirPlay 2 oder über die integrierte HEOS Funktion. Hören Sie UKW/DAB+- und Internetradio, ein breites Spektrum an Musikdiensten oder schließen Sie einen Plattenspieler an den hochwertigen Phono-Eingang an. Der NR1200 verfügt über fünf HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang mit den aktuellen Spezifikationen. Mehr als genug, um Ihr TV-Gerät über HDMI ARC und digitale Quellen, wie Set-Top-Boxen, Blu-ray-Player oder Spielkonsolen, anzuschließen. All das ist in einem eleganten und kompakten Gehäuse.
Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale
Flaches Gehäuse – nur halb so hoch, wie das eines herkömmlichen AV-Receivers: Bietet herausragende Performance und die bewährte Marantz Audioqualität.
Leistung satt für all Ihre Lieblings-Audioquellen: Diskrete Zwei-Kanal-Endstufe mit getrennten Schaltkreisen für den linken und rechten Kanal und Netztransformator, bis zu 135 Watt pro Kanal.
Ausgelegt für Leistung und HiFi: Speziell für die Zwei-Kanalwiedergabe aus dedizierten HiFi-Bauteilen aufgebaut – darunter maßgeschneiderte Leistungskondensatoren, von Toningenieuren klanglich feinabgestimmte Bauteile oder doppelt ausgelegte DAC-Schaltkreise.
Flexible HDMI ARC-Anschlussmöglichkeiten: Fünf HDMI-Eingänge mit voller HDCP 2.3-Unterstützung und ein HDMI-Ausgang mit ARC-Unterstützung für die Verbindung zum TV-Gerät mit nur einem Kabel.
Vielseitige Konfigurationen: Lautsprecher A/B, individuelle Klangregelung und dedizierter Dual-Subwoofer-Ausgang für einen gleichmäßig verteilten Bass sowie gleichbleibende Dynamik über das gesamte hörbare Frequenzspektrum.
Hohe Leistung, Wiedergabe von Hi-Res-Dateien: Dekodierung der verlustfreien Hi-Res-Audioformate ALAC, FLAC und WAV bis zu 24 Bit/192 kHz und auch DSD 2,8 und 5,6 MHz-Titel.
Verbindung eines Bluetooth-Kopfhörers: Musik oder Fernsehprogramme über kabellose Kopfhörer verfolgen – auch bei gleichzeitigem Lautsprecherbetrieb (via kostenlosem Firmware-Update, geplant für 2019).
HEOS Built-In Technologie: Flexibles Musikstreaming – auch in mehreren Räumen.
Musik von beliebten Diensten streamen: Musik von Spotify (Premium und Free, Update geplant 2019), Amazon Music, TuneIn, Deezer und vielen anderen via Bluetooth, AirPlay 2 oder über die HEOS Built -In Funktion abspielen.
Integration in das Heimnetzwerk: Integriertes WLAN mit 2,4/5 GHz Dualbandunterstützung (Doppelantenne).
Gehorcht aufs Wort: Unterstützung der beliebtesten Sprachassistenten und Streaming-Dienste.
UKW- und DAB+-Tuner: Radiostationen ohne statische Verzerrungen und in glasklarer Klangqualität hören.
Schallplatten in herausragender Klarheit hören: Integrierter Phono-Eingang zum einfachen Anschluss eines Plattenspielers.
Außergewöhnliches Gaming-Erlebnis: Der Auto Low Latency-Modus (ALLM) erhöht die Spielgeschwindigkeit mit der Xbox One für ein noch besseres Spielerlebnis (TV-Gerät muss ebenfalls ALLM unterstützen).
Smart-TV-kompatibel: Der NR1200 lässt sich über die TV-Fernbedienung steuern und unterstützt HDMI-CEC zur problemlosen Durchleitung der Video- und Audiocodierung vom TV zum Stereo-Receiver.
Technische Daten
Kanäle: 2
Phono EQ: Standard
Digital in: optical / coaxial / USB-A : 1 / 1 / 1
Sample Rate Digital In : 192 kHz / 24-bit
USB-A: DSD / WAV / FLAC / ALAC : <=5.6 / 192 / 192 / / 192
DAC chip : AK4458
Tuner: DAB+ / FM (RDS)
Bluetooth
Streaming Audio vom PC
Wi-Fi / Wired LAN
Internetradio
AirPlay 2
Windows Play to
Spotify Connect* / Tidal* / Deezer* / others * - Abo erforderlich
Amazon Prime Music* / Pandora* - Abo erforderlich
HEOS Multiroom and Streaming
Voice Control - Works with Amazon Alexa
Voice Control - Google Assist / Apple Siri
DSD-Audio network streaming Lossy formats: MP3 / WMA / AAC
Lossless formats: DSD / FLAC HD 192/24 / ALAC 96/24 / WAV 192/24
Gapless Playback
Remote APP: iDevice / Android
Netzteil: EI
Balance / Bass / Höhen
Sonstiges
Lineares Netzteil
Source Direct
Ein-/Ausgänge
Audio Eingänge: 5
Digital in: optical / coaxial / USB-A
Phono Eingang: MM
Pre-out / Main-in: Pre-out(L/R/subwoofer) Zone2-out(L/R)
HDMI: inputs / outputs: 5 / 1
Anzahl der Anschlüsse: 4
Marantz Fernbedienungsbus
Kopfhörerausgang
Leistungsdaten
Ausgangsleistung (8 Ohm RMS): 75W
Frequenzgang: 10 Hz-100 kHz
Klirrfaktor insgesamt: 0.01%
Eingangsempindlichkeit MM: 2.5 mV / 47 kohm
Signal-Rauschabstand: MM: 74 dB
Eingangsempfindlichkeit: High level: 200mV
Signal-Rauschabstand High level: 98dB
Allgemeines
Verfügbare Farben: Black / Silver-Gold
Stromverbrauch in W: 210
Standby -Stromverbrauch in W: 0.2
Automatisches Ausschalten
Austauschbares Stromkabel
Fernbedienung: RC041SR
Systemfernbedienung
Maximum Dimensions (W x D x H) in mm: 440 x 378 x 105
Gewicht in kg: 7.9
Swans J&L 6, Standlautsprecher (Paarpreis)
Sind sie ihre kleinen THX-zertifizierten Zwergenlautsprecher satt und möchten Musik und Heimkino mit Spaß ?Mit der Jam&Lab-Serie bringt Swans eine musikalische Lautsprecher-Serie auf den Markt, die insbesondere für dynamisches Musikmaterial und Heimkinosysteme entwickelt wurden.Es wurde bewußt auf "Schickimicki-Gehäuse" verzichtet und jeder Cent in Technik und Performance investiert.Neben den überzeugenden klanglichen Eigenschaften sorgt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis für Überraschung.
It Rocks !Technische Daten
3-Wege/4.Order Bassreflex-System
Frequenzgang: 40Hz-20kHz
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 88dB
Nominal Impedanz: 6 Ohm
Hochtöner: 25mm Titan-Kalottenhochtöner mit breiter Gummisicke
Mitteltöner: 130mm Aluminiummembran-BMT
Bass: 2x 165mm Aluminiummembran Bass
Empfohlene Verstärkerleistung: 20-180W
Abmessungen: 965x206x333 (HxBxT)
Gewicht: 22 Kg/Stück
Gehäuseausführungen: Front Lack schwarz matt, Gehäuse Esche schwarz PVC
Swans F5 Center, Centerlautsprecher
Swans F5+ C Sondermodell, US-Abstimmung
Sollten Sie einen großen Hörraum ohne empfindliche Nachbarn haben... könnten Ihnen die F5 sehr viel Spaß bereiten.
Das Swans F5-System ist verwand mit dem F1-System und ist ebenso in der Lage Räume von ca. 35 - 150 qm in einen Konzertsaal zu verwandeln. Durch den guten Wirkungsgrad und den unkritischen Impedanzverlauf ist dieses jedoch auch mit einfachen Verstärkern möglich. Trotz der brachialen Tiefbassdynamik der 38cm Subwoofer klingt die F5 im oberen Frequenzbereich eher wie ein feiner HighEnd-Monitor.
Die aus dem F1-System bekannte Hochmitteltoneinheit, bestehend aus einer 28mm Seidenkalotte in Verbindung mit dem isodynamischen Bändchenhochtöner, überzeugt durch einen sehr feinzeichnenden und hochauflösenden Klang ohne jegliche Schärfe. Durch die niedrige Trennfrequenz des Bassmitteltöners treten die großen Subwoofer nie unangenehm in den Vordergrund. Wie bei allen großen Swans-HighEnd-Lautsprechern ist die Hochmitteltoneinheit in einem getrennten Gehäuse untergebracht und wird so wirkungsvoll von evtl. auftretenden Resonanzen des Subwoofers entkoppelt.
Das F5-System dürfte derzeit das preiswerteste HighEnd-Lautsprechersystem sein, welches Ihnen ein hohes Klangniveau mit pegelfesten Tiefstbass auch in großen Räumen bieten kann. Dabei ist es unrelevant, ob die F5 ihre Stärken in einer 2-Kanal-HighEnd-Anlage oder im Heimkino ausspielen dürfen.
Information
Swans Europe Lautsprecher sind nicht baugleich mit den, in Amerika oder Asien angebotenen Modellen. Neben der geänderten tonalen Abstimmung (Bassbereich), werden die Lautsprecher mit selektierten Chassis, nach ROHS gefertigent Komponenten sowie diversen Detailänderungen ausgeliefert. Die F5 ist nur in der US-Version lieferbar, lediglich die ROHS-Fertigung und die Typenschilder sind abweichend. Wir empfehlen die F5 für Heimkinoanwendungen, große Räume und Musik-Clubs.
Technische Daten
3-Wege/4.Order Bassreflex-System
Frequenzgang: 40Hz-20kHz +/-3dB
Wirkungsgrad ( 2.83V/m ): 87dB
Nominal Impedanz: 8 Ohm
Übergangsfrequenzen: kHz
Super-Hochton: Swans RT1.3 isodynamisches Bändchen
Hochton: Swans TN 28.1, 28mm Seidenkalotte
Bass-Mittelton: 2xSwans PD6,5 HQ-Bassmitteltöner
Empfohlene Verstärkerleistung: 10-150W
Abmessungen: 600x318x210mm
Gewicht: 14kg
Gehäuseausführungen: PianoLack/Echtholzfurnier
Swans S600B Compact (Paarpreis)
Moderne Wohnräume verlangen modernes Lautsprecherdesign. Die preisgekrönte Swans S600 Serie verbindet edles, modernes Design mit kompromissloser HighEnd-Technik. Kaum ein großer Lautsprecher fügt sich so in die moderne Wohnlandschaft ein wie die formschönen S600. Die hochglänzende Pianolackoberfläche lässt diese Schallwandler eher wie ein Kunstwerk wirken. Trotz ihrer schlanken Silouette spielen diese HighEnd Lautsprecher groß und bassstark. Zwei 200mm Seitenbässe lassen auch bei moderner Popmusik sowie im Homecinema viel Spaß aufkommen.
Für eine dynamische Anbindung im Bassmittelton sorgen zwei 165mm AluCone-Chassis in D`Appolito-Anordnung. Den Hochtonbereich teilen sich Swans-typisch eine 25mm Seidenkalotte und ein Bändchenhochtöner. Das neuentwickelte Circular-Bändchen mit Phaseplug begeistert durch hohes Auflösungsvermögen und ein perfektes Rundstrahl- Verhalten.
Bei der Entwicklung der S600 Serie wurde besonders auf die Anforderungen im Heimkinobereich, wie hohe Dynamikfähigkeit, gleichmäßige Abstrahlcharakteristik, sowie eine druckvolle Basswiedergabe Wert gelegt. Auch Center- u. Rearlautsprecher sind nach diesen Vorgaben optimiert und sorgen für eine optimale Performance.
Technische Daten
Swans S600 B Rear-/Kompaktlautsprecher
2-Wege/4.Order Bassreflex-System
Frequenzgang: 64Hz-20kHz +/-3dB
Wirkungsgrad: ( 2.83V/m ): 86dB
Nominal Impedanz: 4 Ohm
Übergangsfrequenz: kHz
Hochtöner: Swans 25mm Seidenkalotte
BMT: Swans HQ-BMT
Empfohlene Verstärkerleistung: 20-80W
Abmessungen: 190x310x190mm
Gewicht: 4kg
RME-Audio ADI-2 FS, hochwertiger 192 kHz AD / DA-Wandler u. Kopfhörerverstärker, Tipp zum Schallplatten Digitalisieren!
Der ADI-2 FS ist ein so kompakter wie überaus flexibler, 2-kanaliger Hi-End AD/DA-Wandler. Das Gerät bietet im Halb-19 Zoll Gehäuse eine erstklassige AD/DA-Wandlung von/zu SPDIF, AES/EBU und ADAT, mit bis zu 192 kHz. Seine Fähigkeit mit SPDIF, AES/EBU und ADAT gleichermaßen umzugehen beschert ihm eine überragende Kompatibilität.
Was auch immer es ist - einfach anschließen !
Symmetrische analoge Ein- und Ausgänge, Monitoring per Kopfhörerausgang, SteadyClock FS für optimale Wandlerfunktion, 3-stufige Hardwareanpassung der Ein- und Ausgangspegel, sowie die zusätzlichen Modi D-D und A-A machen den ADI-2 FS zu einem universellen Werkzeug und vielseitigen Problemlöser, der sich mit seiner außergewöhnlichen Klangqualität auch als Ergänzung zu anderen hochwertigen Wandlern anbietet.
Anschlüsse und Features
1x Steroe Analog I/O
1x ADAT I/O
1x SPDIF I/O
1x Phones Output
SteadyClock FS
Merkmale
Zur Ausstattung des ADI-2 FS zählen zwei servosymmetrische Line Analogeingänge per XLR/Klinke-Kombibuchse, gleichzeitig nutzbare symmetrische XLR und unsymmetrische Klinkenausgänge, ein regelbarer High Power Stereo-Kopfhörerausgang an der Vorderseite, ein mit ADAT kompatibler optischer SPDIF I/O, sowie ein koaxialer SPDIF (Cinch, AES/EBU kompatibel).
Diese umfangreichen Anschlussmöglichkeiten erlauben hochwertige und flexible Signalübertragung ohne Kompromisse.
Die analogen Eingänge nutzen die exquisite Schaltungstechnik des vielfach ausgezeichneten ADI-2 Pro, und bieten damit hervorragende Rausch- und Klirrwerte, sowie einen sehr weiten Übertragungsbereich. Es stehen jeweils drei verschiedene Ein- und Ausgangspegel zur Verfügung um eine optimale Anpassung auf analoger Ebene zu garantieren. Der ADI-2 FS glänzt darüber hinaus mit SteadyClock FS, RMEs neuester Clock-Technologie mit minimalem Eigenjitter und maximaler Jitterunterdrückung.
Sie garantiert beste Klangeigenschaften der AD/DA-Wandlung, vollkommen unabhängig von der Qualität der verwendeten Referenzclock. Auch bei den Wandlern greift der ADI-2 FS auf Technik des ADI-2 Pro zurück: die AK557x Familie und der AK4490 bieten nicht nur 192 kHz Samplefrequenz und niedrigen Klirr, sondern auch Rauschabstände von 120 dBA.
Doch der ADI-2 FS bietet nicht nur optimalen Sound, sondern auch optimale digitale Connectivity.
Sein koaxialer Cinch SPDIF I/O ist dank umschaltbarem Channel Status AES/EBU-kompatibel (Kabeladapter erforderlich). Die optischen TOSLINK I/Os arbeiten bis 192 kHz, und lassen sich selbst bei 192 kHz als ADAT I/Os nutzen. Auch eine Nutzung SPDIF-Eingang mit ADAT-Ausgang oder umgekehrt ist im AD/DA- und D-D-Betrieb jederzeit möglich.
Das klare Frontplattenlayout mit eindeutiger Beschriftung, funktionelle Taster mit informativen Statusanzeigen, eine Aussteuerungsanzeige mit 6 LEDs, sowie die aufgeräumte Rückseite machen das Gerät sofort bedienbar.
Noch flexibler
Über die Eingangswahl DIG arbeitet das Gerät als digitaler Formatwandler mit gleichzeitigem Monitoring. Der AD-Wandler ist dann außer Betrieb, der DA-Wandler dient nach wie vor zum Rückwandeln und Abhören des digitalen Eingangssignals, sowohl rückseitig als auch am Kopfhörerausgang. Eine Formatwandlung ist zwischen allen Optionen möglich, also SPDIF koaxial (oder AES) mit Professional oder Consumer Status, sowie ADAT.
Über die Ausgangswahl ANA wird die analoge Ausgangsschaltung direkt mit der analogen Eingangsschaltung verbunden. Der DA-Wandler ist dann außer Betrieb, der AD-Wandler wandelt weiterhin das analoge Eingangssignal nach SPDIF (AES) oder ADAT, wobei die Ausgänge SPDIF koaxial und ADAT optisch gleichzeitig zur Verfügung stehen. Dieser 'analoge Bypass' ermöglicht eine Nutzung des ADI-2 FS als analoger Preamp. Über die Pegelanpassung des Ein- und Ausgangs lassen sich Verstärkung und Abschwächung realisieren, nach Zuschaltung des Potis sogar stufenlos. In diesem Modus unterstützt der ADI-2 FS analoge Pegel bis zu +22 dBu. Außerdem kann er als Konverter symmetrisch zu unsymmetrisch und umgekehrt arbeiten.
Das Poti auf der Frontplatte dient zur Einstellung der Lautstärke des Kopfhörerausgangs. Über eine simple Tastenkombination lässt es sich aber auch in den rückwärtigen Signalweg einschleifen, so dass auch die hinteren Line-Ausgänge stufenlos im Pegel einstellbar werden. Die Auswahl der drei Hardware Pegel bleibt verfügbar, so dass sich hinterer und vorderer Ausgangspegel besser auf den gewünschten Wert angleichen lassen.
High Power² Kopfhörerausgang
Der ADI-2 FS nutzt die Extreme Power Kopfhörerausgangstufe des ADI-2 Pro in etwas vereinfachter Form. Mit bis zu 0,7 Watt pro Kanal, 0,1 Ohm Ausgangsimpedanz, einem maximalen Ausgangspegel von +19 dBu und sehr niedrigem Klirr (-110 dB) ist die High Power² Schaltung universell einsetzbar. Ein Relais sorgt dabei für Knacks-freies Ein- und Ausschalten.
Stromversorgung - Universal Power Supply
Die Stromversorgung erfolgt über ein im Lieferumfang enthaltenes, externes Schaltnetzteil mit verriegelbarem Stecker. Dank eines weiten Betriebsspannungsbereichs von 9 - 15 Volt ist der ADI-2 FS problemlos mit Batterie oder Akku nutzbar, somit auch für mobile Nutzung, oder z.B. volle Potentialtrennung im Labor und Messplatz geeignet.
Zubehör
Externes Netzteil (NTCB-EU)
Netzkabel für externes Netzteil (NETZ-CB)
Autokabel (AUTOK)
Kabel für Speicherbatterie (AKKUK)
Technical Specification
AD
Rauschabstand (SNR): 117 dB RMS unbewertet, 121 dBA
Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 5 Hz - 20,5 kHz
Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 3 Hz – 45,5 kHz
Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 2 Hz – 92,7 kHz
THD @ -1 dBFS: -114 dB, 0,00015 %
THD+N @ -1 dBFS: -112 dB, 0,00025 %
Übersprechdämpfung: > 110 dB
Maximaler Eingangspegel AD: +19 dBu
Eingang: XLR oder 6,3 mm Stereoklinke, elektronisch symmetriert
Eingangsimpedanz symmetrisch: 36 kOhm, unsymmetrisch:18 kOhm
Eingangsempfindlichkeit schaltbar +4 dBu, +13 dBu, +19 dBu @ 0 dBFS
DA
Rauschabstand (SNR): 117 dB RMS unbewertet, 120 dBA
Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 1 Hz - 20,2 kHz
Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 1 Hz – 44,9 kHz
Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 1 Hz - 88 kHz
THD @ -1 dBFS: -112 dB, 0.00025 %
THD+N @ -1 dBFS: -110 dB, 0.00032 %
THD @ -3 dBFS: -116 dB, 0.00016 %
Übersprechdämpfung: > 110 dB
Maximaler Ausgangspegel DA: +19 dBu
Ausgang: XLR Symmetrisch, TRS unymmetrisch/symmetrisch
Ausgangsimpedanz: 150 Ohm XLR symmetrisch, 100 Ohm TS unsymmetrisch
Ausgangspegel schaltbar +4 dBu, +13 dBu, +19 dBu @ 0 dBFS
DA – Phones - wie DA, aber:
Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke, unsymmetrisch
Ausgangsimpedanz: 0,1 Ohm
Ausgangspegel bei 0 dBFS, Last 100 Ohm oder höher: +19 dBu (6,9 Veff)
Max. Ausgangsleistung 32 Ohm Last: 0,7 W pro Kanal (0,01% THD, +16 dBu, 4,9 Veff)
THD 32 Ohm Last @ +15 dBu: -110 dB, 0.0003 %
Modus ANA
Rauschabstand (SNR) @ +19 dBu: 123 dB RMS unbewertet, 126 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +13 dBu: 119 dB RMS unbewertet, 122 dBA
Rauschabstand (SNR) @ +4 dBu: 112 dB RMS unbewertet, 115 dBA
Frequenzgang -0,5 dB: 1 Hz – 120 kHz
THD+N @ +19 dBu: -116 dB, 0,00016 %
Übersprechdämpfung: > 120 dB
Maximaler Eingangs-/Ausgangspegel symmetrisch: +22 dBu
Digital
Clocks: Intern, ADAT In, SPDIF In
Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 50 dB (2,4 kHz)
Praktisch kein effektiver Jittereinfluss der Clock auf AD- und DA-Wandlung
PLL arbeitet selbst mit mehr als 100 ns Jitter ohne Aussetzer
Zusätzliche digitale Bitclock-PLL für störungsfreies Varipitch im ADAT-Betrieb
Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clock (SPDIF): 28 kHz bis zu 200 kHz
Unterstützte Samplefrequenzen für externe Clock (ADAT): 40 kHz bis zu 49 kHz
Interne Clocks: 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz, 64 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176,8 kHz, 192 kHz
AD
Oversampling-Filter: Short Delay Sharp, IIR
RME Ripple Suppression
Latenz: 5 Samples = 0,11 ms @ 44,1 kHz
DA
Oversampling-Filter: Short Delay Sharp, IIR
Latenz: 6 Samples = 0,14 ms @ 44,1 kHz
Digitale Anschlüsse
Digitaler koaxialer Eingang per Übertrager galvanisch entkoppelt
Formate: optisch (TOSLINK), Cinch (SPDIF, AES/EBU kompatibel)
Format Consumer SPDIF nach IEC 60958
Format Professional nach AES3-1992 Amendment
SPDIF koaxial
Cinch, nach IEC 60958
Hochempfindliche Eingangsstufe Koaxial: < 0,2 Vss Eingangspegel
Ausgangsspannung Cinch Consumer 0.7 V, Professional 1.4 V
Single Wire Mode, Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz
SPDIF optical
Optisch, nach IEC 60958
Samplefrequenz 28 kHz bis 200 kHz
ADAT
TOSLINK
Standard: 8 Kanäle 24 Bit, maximal 48 kHz
Double Speed (S/MUX, mit Kennung): 4 Kanäle 24 Bit 96 kHz
Quad Speed (S/MUX4): 2 Kanäle 24 Bit 192 kHz
Allgemeines
Mitgeliefertes Netzteil: externes Schaltnetzteil, 100 - 240 V AC, 12 V DC, 2 A, 24 Watt
Leistungsaufnahme im Leerlauf: 5,2 W (430 mA @ 12V)
Maximale Leistungsaufnahme: 10 Watt (830 mA @ 12 V)
Zulässiger Eingangsspannungsbereich: 9 Volt bis 15 Volt
Abmessungen (BxHxT): 215 x 44 x 130 mm
Gewicht: 900 g
Temperaturbereich: +5° bis zu +50° Celsius
Relative Luftfeuchtigkeit: < 75%, nicht kondensierend
HiFiMAN Ananda Bluetooth , magnetostatischer Kopfhörer mit Bluetooth Demokopfhörer
Der Ananda ist ein Erfolgsmodell des Herstellers HIFIMAN. Er vereint das niedrige Gewicht und eine hohe Klangqualität. Die Bluetooth-Variante des magnetostatischen Kopfhörers ermöglicht nun den mobilen, flexiblen High-End-Musikgenuss und ist damit im audiophilen Markt ein Vorreiter.
Klanglich ist der Ananda BT dem bekannt hervorragenden Ananda absolut ebenbürtig. Der Hörgenuss bei der Bluetooth-Nutzung wird dabei vom verwendeten Codec beeinflusst. Diese ist abhängig von den Möglichkeiten der Quelle und wird dort auch ausgewählt. Für den Transport liegt dem Hörer eine feste Tasche bei.
HiFiMAN Ananda Bluetooth Demokopfhörer
Magnetostatische Treiber
Impedanz: 35 Ω
Kennschalldruckpegel: 103 dB
Frequenzbereich: 8 Hz - 55 kHz
Gewicht: 495 g (mit Mikrofon)
Ladedauer: 2:40 h
Nutzungsdauer unter Bluetooth: 10 h
Lieferumfang
2 USB-Ladekabel (USB-A > USB-C / USB-C > USB-C)
Mikrofon
Stabile Kopfhörertasche mit Griff