1932 wurde Wharfedale von Gilbert Briggs gegründet, der die ersten Lautsprecher im Keller seines Hauses in Ilkley, Südengland, entwickelte. Dieses kleine Städtchen wurde so zur Geburtsstätte einer der berühmtesten Lautsprecherhersteller weltweit; Wharfedale - einem Synonym für Qualität und Innovation! Als einer der ältesten Lautsprecherhersteller darf sich Wharfedale zu Recht als Vorreiter fast aller heutigen Schallwandler fühlen. Schließlich war es Gilbert Briggs, der 1945 erstmals unterschiedliche Chassis zur Wiedergabe unterschiedlicher Frequenzbereiche einsetzte und so den ersten 2-Wege Lautsprecher der Welt entwickelte. Der Urahn nahezu aller heute existierenden Wharfedale Modelle. Wharfedale war schon immer an vorderster Front der Lautsprecherentwicklung und gilt heute als eine der kreativsten und technisch fortschrittlichsten Hersteller überhaupt. Bestes Beispiel ist die Wharfedale Diamond Serie, die vor über 20 Jahren Regallautsprecher salonfähig machte und heute zu DEN Klassikern der Hifi Geschichte zählt. Die aktuelle Wharfedale Diamond 11 Generation ist ebenfalls wieder gespickt mit Neuentwicklungen und in dieser Preisklasse absolut einmalig. Die neuen Wharfedale Evo 4 Lautsprecher sind sicher der neue Standart wenn es um ernste HighEnd-Lautsprecher zu unglaublichen Preisen geht. Die neue Wharfedale Elysian Serie zeigt im oberen HighEnd-Bereich, was möglich ist.
Feine HighEnd-Lautsprecher mit unglaublichem Preis-Leistungs-Verhältnis vom autorisierten Wharfedale Fachhändler Art & Voice HighEnd-Systems.
Wharfedale Aura 1 Stand High-End (Paarpreis) Die Wharfedale Aura 1-Lautsprecherständer wurden sorgfältig für den Aura 1-Lautsprecher gefertigt, eine hervorragende Ergänzung der renommierten AURA-Serie. Mit einer Höhe von 386 mm (auf Spikes) und Abmessungen von 246 mm x 352 mm (mit Terminals) wurden diese Ständer aus rostfreiem Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung von Laserschnitt-Technologie präzisionsgefertigt. Diese Ständer wurden als ideale Basis für den Aura 1-Lautsprecher entwickelt und bieten sowohl Statur als auch Stabilität und minimieren effektiv Vibrationen und Resonanzen des Lautsprechergehäuses. Diese Isolierung vom Boden und der Umgebung verbessert die Leistung des Lautsprechers erheblich. Die Aura 1-Ständer sind so konzipiert, dass sie mit der natürlichen, breitbandigen Leistung der Aura 1-Lautsprecher harmonieren. Darüber hinaus dient er als Möbelstück, auf das der Besitzer zu Recht stolz sein kann. Technische Daten Aura 1 Stands Abmessungen (H x B x T) mm: 386 (auf Spikes) x 246 x 352 mit Klemmen
Wharfedale Aura 1, Kompaktlautsprecher (Paarpreis) Der Aura 1 AMT (Air-Motion-Transformer) Ausgestattet mit dem inzwischen weltberühmten Wharfedale AMT-Wandler, bietet jedes AURA-Modell eine atemberaubende Hochtonwiedergabe. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kalotten oder anderen Bändchen- und Flachmembranen bewegt sich der Wharfedale AMT-Hochfrequenzwandler nicht wie ein Kolben vor und zurück. Er wird also nicht durch die Masse seiner Membran eingeengt, was ein unscharfes Einschwingverhalten zur Folge hat. Stattdessen ist die Membran gefaltet und trägt leitende Elemente, die in ein enorm starkes Magnetfeld eingetaucht sind. Diese Art der Luftbewegung ist nicht nur effizient, sondern auch hochpräzise, da die Membran zu jeder Zeit unter genauer Kontrolle des Motorsystems steht. Das Ergebnis ist ein Schallwandler mit großer Bandbreite, der extrem niedrige Verzerrungen und eine außergewöhnliche musikalische Detailtreue sowie eine beeindruckende Geschwindigkeit und Dynamik bietet. Aura 1 Membranen Wie die Wharfedale-Ingenieure bei der Entwicklung der Eylsian-Serie festgestellt haben, müssen die Präzision und die Eigendynamik des AMT von den Mittel- und Tieftönern übernommen werden, um eine nahtlose Klangwiedergabe zu gewährleisten. Dementsprechend verwendet die Aura 1 auch eine proprietäre gewebte Glasfaser-Matrixmembran für die Mittel- und Tieftonmembranen, die mit hochflexiblen Gummisicken abgeschlossen sind. Die Schwingspulen, die die Konusmembranen antreiben, sind in magnetische Felder mit hohem Fluss eingetaucht, wobei Wirbelströme und Induktivität durch kupferkaschierte Polschuhe kontrolliert werden. Diese verzerrungsarmen Chassis sind auf Aluminiumdruckguss-Chassis montiert, die jeweils mit sechs hochfesten Schrauben am Gehäuse befestigt sind, um die Steifigkeit der Struktur zu erhalten und ein präzises Einschwingverhalten zu gewährleisten. Die Gummiringe, die jedes Chassis umgeben, sind nicht nur ein dekoratives Merkmal, sondern kontrollieren auch jegliche Resonanz, die an der Verbindungsstelle zwischen dem Aluminiumchassis und dem Holzgehäuse auftritt. SLPP Die SLPP-Bassreflexkonstruktion (Slot Loaded Profiled Port) von Wharfedale geht auf die ursprüngliche Idee von Gilbert Briggs zurück, dem Unternehmer, der Wharfedale von 1932 bis 1964 gründete und leitete. Bei der Aura-Serie wird der Luftstrom mit hohem Druck und hoher Strömungsgeschwindigkeit aus einer nach unten gerichteten Öffnung besser an den niedrigen Luftdruck im Raum angepasst, indem der Luftstrom durch eine Reihe von Schlitzöffnungen im Sockel verteilt wird. Dadurch werden unerwünschte Turbulenzen an der Öffnung reduziert und die Effizienz des Bassreflexsystems verbessert - ein weiteres Markenzeichen der Marke Wharfedale. Aura 1 Frequenzweiche Die Frequenzweiche ist das Herzstück eines jeden Lautsprechers und sorgt dafür, dass die Gesamtleistung zu einer "Summe aller Teile" wird. Wharfedale war einer der ersten Hersteller von Haushaltslautsprechern, der eine Frequenzweiche einsetzte, um das Frequenzband zwischen Antriebseinheiten aufzuteilen, die jeweils für Bässe, Mitten und Höhen optimiert waren. Mit 90 Jahren Erfahrung und dem Vorteil, dass mit Peter Comeau, dem Director of Acoustic Design von IAG, einer der weltweit angesehensten Frequenzweichenarchitekten die Entwicklung leitet, wurden die ausgeklügelten Frequenzweichen in Hunderten von Stunden von Hörtests aufeinander abgestimmt, um eine nahtlose Verschmelzung zwischen den Laufwerken zu gewährleisten. Wie bei allen Wharfedale-Serien werden in der gesamten Frequenzweiche nur hochwertige, akustisch transparente Komponenten verwendet, um sicherzustellen, dass alle musikalischen Details hörbar sind. Aura 1 Gehäuse Der Aura 1 ist in vielerlei Hinsicht ein Kunstwerk. Erhältlich in den Farben Schwarz, Weiß und einem Naturholzfurnier in Nussbaum, wird jedes Gehäuse anschließend lackiert und poliert, um ein wunderschönes Möbelstück zu präsentieren, auf das Sie stolz sein werden, wenn Sie es in Ihrem Zuhause haben, ähnlich wie bei der deutlich teureren Elysian-Serie. Die sanften Kurven des Gehäuses sind mehr als nur ein Blickfang. Sie tragen dazu bei, die akustische Leistung der Chassis gleichmäßig in den Raum zu verteilen, ohne unerwünschte Refl ektionen durch ansonsten scharfe Kanten. Unter den polierten Lackschichten befinden sich Gehäusewände, die aus mehreren Schichten unterschiedlicher Hölzer bestehen, um die Plattenresonanz unter die Hörbarkeit zu senken. Diese mehrschichtige Konstruktion, PROS (Panel Resonance Optimisation System), hat noch einen weiteren Vorteil - sie verhindert das Austreten unerwünschter Schallenergie aus dem Inneren des Gehäuses, die sonst die Vorwärtsleistung der Chassis stören würde. Aura Lautsprecher in der Anwendung Die Aura-Serie von Wharfedale wird in Form von Aura 1 und 2 als Kompaktlautsprecher angeboten. Beide werden mit optionalen, aber entsprechend auffälligen, maßgeschneiderten Ständern geliefert. Wie bei den Lautsprechern, die sie präsentieren, werden auch bei den AURA-Ständern nur die besten Materialien verwendet, wie z. B. dunkle Chromleisten, die die Liebe zum Detail und die reine Qualität der Konstruktion unterstreichen. Die Standlautsprecher Aura 3 und 4 werden von den Center-Lautsprechern Aura C und der kompakteren Aura CS für pulsierende, durch und durch unterhaltsame Heimkino-Konfigurationen ergänzt. Basierend auf der jüngsten, preisgekrönten Geschichte der Wharfedale Diamond 12, Evo4 und der branchenweit geschätzten Elysian-Serie, wagt sich Wharfedale Aura mit Nachdruck in ein neues Gebiet und Segment vor. Technische Daten Aura 1 Allgemeine Beschreibung: 2-Wege-Kompaktlautsprecher Gehäusetyp: Bass Reflex Konfiguration: 2 - Wege Tieftöner: 5" (130mm) Schwarzer Glasfasermatrixkonus Hochfrequenztreiber: 27mm * 90mm AMT Empfindlichkeit (2.83V @ 1m): 86dB Empfohlene Verstärkerleistung: 25-100W Peak SPL: 103dB Nennimpedanz: 6Ω (8Ω kompatibel) Minimale Impedanz: 4.1Ω Frequenzgang (+/-3dB): 48Hz - 22kHz Bass-Erweiterung (-6dB): 44Hz Übergangsfrequenz: 2.9kHz Gehäusevolumen (in Litern): 16.5 L Höhe (auf Sockel): 386mm Breite: 246mm Tiefe (mit Klemmen): (300+52)mm Nettogewicht: 12,5kg pro Lautsprecher
Wharfedale Aura 2 Stand High-End (Paarpreis) Die Wharfedale Aura 2 Lautsprecherständer wurden sorgfältig gefertigt, um den Aura 2-Lautsprecher zu ergänzen, eine bemerkenswerte Ergänzung der renommierten Aura-Serie. Mit einer Höhe von 560 mm (auf Spikes) und Abmessungen von 286 mm x 352 mm (mit Klemmen) wurden diese Ständer aus kohlenstoffreichem Edelstahl mit Hilfe von Lasercut-Technologie präzisionsgefertigt. Diese Ständer wurden als ideale Basis für den Aura 2-Lautsprecher entwickelt und bieten sowohl Statur als auch Stabilität und minimieren effektiv Vibrationen und Resonanzen des Lautsprechergehäuses. Diese Isolierung vom Boden und der Umgebung verbessert die Leistung des Lautsprechers erheblich. Die Aura 2-Standfüße sind so konzipiert, dass sie mit der natürlichen, breitbandigen Leistung der Aura 2-Lautsprecher harmonieren. Darüber hinaus dient er als Möbelstück, auf das der Besitzer zu Recht stolz sein kann. Technische Daten Aura 2 Stand Abmessungen (H x B x T) mm: 560 (auf Spikes) x 286 x 352 mit Terminals
Wharfedale Aura 2, Kompaktlautsprecher (Paarpreis) Der Aura 2 AMT (Air-Motion-Transformer) Ausgestattet mit dem inzwischen weltberühmten Wharfedale AMT-Wandler, bietet jedes AURA-Modell eine atemberaubende Hochtonwiedergabe. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kalotten oder anderen Bändchen- und Flachmembranen bewegt sich der Wharfedale AMT-Hochfrequenzwandler nicht wie ein Kolben vor und zurück. Er wird also nicht durch die Masse seiner Membran eingeengt, was ein unscharfes Einschwingverhalten zur Folge hat. Stattdessen ist die Membran gefaltet und trägt leitende Elemente, die in ein enorm starkes Magnetfeld eingetaucht sind. Diese Art der Luftbewegung ist nicht nur effizient, sondern auch hochpräzise, da die Membran zu jeder Zeit unter genauer Kontrolle des Motorsystems steht. Das Ergebnis ist ein Schallwandler mit großer Bandbreite, der extrem niedrige Verzerrungen und eine außergewöhnliche musikalische Detailtreue sowie eine beeindruckende Geschwindigkeit und Dynamik bietet. Aura 2 Membranen Wie die Wharfedale-Ingenieure bei der Entwicklung der Eylsian-Serie festgestellt haben, müssen die Präzision und die Eigendynamik des AMT von den Mittel- und Tieftönern übernommen werden, um eine nahtlose Klangwiedergabe zu gewährleisten. Dementsprechend verwendet die Aura 2 auch eine proprietäre gewebte Glasfaser-Matrixmembran für die Mittel- und Tieftonmembranen, die mit hochflexiblen Gummisicken abgeschlossen sind. Die Schwingspulen, die die Konusmembranen antreiben, sind in magnetische Felder mit hohem Fluss eingetaucht, wobei Wirbelströme und Induktivität durch kupferkaschierte Polschuhe kontrolliert werden. Diese verzerrungsarmen Chassis sind auf Aluminiumdruckguss-Chassis montiert, die jeweils mit sechs hochfesten Schrauben am Gehäuse befestigt sind, um die Steifigkeit der Struktur zu erhalten und ein präzises Einschwingverhalten zu gewährleisten. Die Gummiringe, die jedes Chassis umgeben, sind nicht nur ein dekoratives Merkmal, sondern kontrollieren auch jegliche Resonanz, die an der Verbindungsstelle zwischen dem Aluminiumchassis und dem Holzgehäuse auftritt. SLPP Die SLPP-Bassreflexkonstruktion (Slot Loaded Profiled Port) von Wharfedale geht auf die ursprüngliche Idee von Gilbert Briggs zurück, dem Unternehmer, der Wharfedale von 1932 bis 1964 gründete und leitete. Bei der Aura-Serie wird der Luftstrom mit hohem Druck und hoher Strömungsgeschwindigkeit aus einer nach unten gerichteten Öffnung besser an den niedrigen Luftdruck im Raum angepasst, indem der Luftstrom durch eine Reihe von Schlitzöffnungen im Sockel verteilt wird. Dadurch werden unerwünschte Turbulenzen an der Öffnung reduziert und die Effizienz des Bassreflexsystems verbessert - ein weiteres Markenzeichen der Marke Wharfedale. Aura 2 Frequenzweiche Die Frequenzweiche ist das Herzstück eines jeden Lautsprechers und sorgt dafür, dass die Gesamtleistung zu einer "Summe aller Teile" wird. Wharfedale war einer der ersten Hersteller von Haushaltslautsprechern, der eine Frequenzweiche einsetzte, um das Frequenzband zwischen Antriebseinheiten aufzuteilen, die jeweils für Bässe, Mitten und Höhen optimiert waren. Mit 90 Jahren Erfahrung und dem Vorteil, dass mit Peter Comeau, dem Director of Acoustic Design von IAG, einer der weltweit angesehensten Frequenzweichenarchitekten die Entwicklung leitet, wurden die ausgeklügelten Frequenzweichen in Hunderten von Stunden von Hörtests aufeinander abgestimmt, um eine nahtlose Verschmelzung zwischen den Laufwerken zu gewährleisten. Wie bei allen Wharfedale-Serien werden in der gesamten Frequenzweiche nur hochwertige, akustisch transparente Komponenten verwendet, um sicherzustellen, dass alle musikalischen Details hörbar sind. Aura 2 Gehäuse Der Aura 2 ist in vielerlei Hinsicht ein Kunstwerk. Erhältlich in den Farben Schwarz, Weiß und einem Naturholzfurnier in Nussbaum, wird jedes Gehäuse anschließend lackiert und poliert, um ein wunderschönes Möbelstück zu präsentieren, auf das Sie stolz sein werden, wenn Sie es in Ihrem Zuhause haben, ähnlich wie bei der deutlich teureren Elysian-Serie. Die sanften Kurven des Gehäuses sind mehr als nur ein Blickfang. Sie tragen dazu bei, die akustische Leistung der Chassis gleichmäßig in den Raum zu verteilen, ohne unerwünschte Refl ektionen durch ansonsten scharfe Kanten. Unter den polierten Lackschichten befinden sich Gehäusewände, die aus mehreren Schichten unterschiedlicher Hölzer bestehen, um die Plattenresonanz unter die Hörbarkeit zu senken. Diese mehrschichtige Konstruktion, PROS (Panel Resonance Optimisation System), hat noch einen weiteren Vorteil - sie verhindert das Austreten unerwünschter Schallenergie aus dem Inneren des Gehäuses, die sonst die Vorwärtsleistung der Chassis stören würde. Aura Lautsprecher in der Anwendung Die Aura-Serie von Wharfedale wird in Form von Aura 1 und 2 als Kompaktlautsprecher angeboten. Beide werden mit optionalen, aber entsprechend auffälligen, maßgeschneiderten Ständern geliefert. Wie bei den Lautsprechern, die sie präsentieren, werden auch bei den AURA-Ständern nur die besten Materialien verwendet, wie z. B. dunkle Chromleisten, die die Liebe zum Detail und die reine Qualität der Konstruktion unterstreichen. Die Standlautsprecher Aura 3 und 4 werden von den Center-Lautsprechern Aura C und der kompakteren Aura CS für pulsierende, durch und durch unterhaltsame Heimkino-Konfigurationen ergänzt. Basierend auf der jüngsten, preisgekrönten Geschichte der Wharfedale Diamond 12, Evo4 und der branchenweit geschätzten Elysian-Serie, wagt sich Wharfedale Aura mit Nachdruck in ein neues Gebiet und Segment vor. Technische Daten Aura 2 Allgemeine Beschreibung: 3-Wege-Kompaktlautsprecher Gehäusetyp: Bass Reflex Schallwandler-Komplement: 3 - Wege Tieftöner: 6,5" (150mm) Schwarzer Glasfasermatrixkonus Mitteltöner: 4" (100mm) Schwarzer Glasfasermatrixkonus Hochfrequenztreiber: 27mm * 90mm AMT Empfindlichkeit (2.83V @ 1m): 88dB Empfohlene Verstärkerleistung: 25W - 150W Peak SPL: 103dB Nennimpedanz: 6Ω (8Ω kompatibel) Minimale Impedanz: 3.5Ω Frequenzgang (+/-3dB): 42Hz - 22kHz Bass-Erweiterung (-6dB): 33Hz Übergangsfrequenz: 520Hz, 4.5kHz Höhe (auf Sockel): 560mm Breite: 286mm Tiefe (mit Anschlüssen): (300+52)mm Nettogewicht: 20.5kg pro Lautsprecher
Wharfedale Aura 3, Standlautsprecher (Paarpreis) Der Aura 3 AMT (Air-Motion-Transformer) Ausgestattet mit dem inzwischen weltberühmten Wharfedale AMT-Wandler, bietet jedes AURA-Modell eine atemberaubende Hochtonwiedergabe. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kalotten oder anderen Bändchen- und Flachmembranen bewegt sich der Wharfedale AMT-Hochfrequenzwandler nicht wie ein Kolben vor und zurück. Er wird also nicht durch die Masse seiner Membran eingeengt, was ein unscharfes Einschwingverhalten zur Folge hat. Stattdessen ist die Membran gefaltet und trägt leitende Elemente, die in ein enorm starkes Magnetfeld eingetaucht sind. Diese Art der Luftbewegung ist nicht nur effizient, sondern auch hochpräzise, da die Membran zu jeder Zeit unter genauer Kontrolle des Motorsystems steht. Das Ergebnis ist ein Schallwandler mit großer Bandbreite, der extrem niedrige Verzerrungen und eine außergewöhnliche musikalische Detailtreue sowie eine beeindruckende Geschwindigkeit und Dynamik bietet. Aura 3 Membranen Wie die Wharfedale-Ingenieure bei der Entwicklung der Eylsian-Serie festgestellt haben, müssen die Präzision und die Eigendynamik des AMT von den Mittel- und Tieftönern übernommen werden, um eine nahtlose Klangwiedergabe zu gewährleisten. Dementsprechend verwendet die Aura 3 auch eine proprietäre gewebte Glasfaser-Matrixmembran für die Mittel- und Tieftonmembranen, die mit hochflexiblen Gummisicken abgeschlossen sind. Die Schwingspulen, die die Konusmembranen antreiben, sind in magnetische Felder mit hohem Fluss eingetaucht, wobei Wirbelströme und Induktivität durch kupferkaschierte Polschuhe kontrolliert werden. Diese verzerrungsarmen Chassis sind auf Aluminiumdruckguss-Chassis montiert, die jeweils mit sechs hochfesten Schrauben am Gehäuse befestigt sind, um die Steifigkeit der Struktur zu erhalten und ein präzises Einschwingverhalten zu gewährleisten. Die Gummiringe, die jedes Chassis umgeben, sind nicht nur ein dekoratives Merkmal, sondern kontrollieren auch jegliche Resonanz, die an der Verbindungsstelle zwischen dem Aluminiumchassis und dem Holzgehäuse auftritt. SLPP Die SLPP-Bassreflexkonstruktion (Slot Loaded Profiled Port) von Wharfedale geht auf die ursprüngliche Idee von Gilbert Briggs zurück, dem Unternehmer, der Wharfedale von 1932 bis 1964 gründete und leitete. Bei der Aura-Serie wird der Luftstrom mit hohem Druck und hoher Strömungsgeschwindigkeit aus einer nach unten gerichteten Öffnung besser an den niedrigen Luftdruck im Raum angepasst, indem der Luftstrom durch eine Reihe von Schlitzöffnungen im Sockel verteilt wird. Dadurch werden unerwünschte Turbulenzen an der Öffnung reduziert und die Effizienz des Bassreflexsystems verbessert - ein weiteres Markenzeichen der Marke Wharfedale. Aura 3 Frequenzweiche Die Frequenzweiche ist das Herzstück eines jeden Lautsprechers und sorgt dafür, dass die Gesamtleistung zu einer "Summe aller Teile" wird. Wharfedale war einer der ersten Hersteller von Haushaltslautsprechern, der eine Frequenzweiche einsetzte, um das Frequenzband zwischen Antriebseinheiten aufzuteilen, die jeweils für Bässe, Mitten und Höhen optimiert waren. Mit 90 Jahren Erfahrung und dem Vorteil, dass mit Peter Comeau, dem Director of Acoustic Design von IAG, einer der weltweit angesehensten Frequenzweichenarchitekten die Entwicklung leitet, wurden die ausgeklügelten Frequenzweichen in Hunderten von Stunden von Hörtests aufeinander abgestimmt, um eine nahtlose Verschmelzung zwischen den Laufwerken zu gewährleisten. Wie bei allen Wharfedale-Serien werden in der gesamten Frequenzweiche nur hochwertige, akustisch transparente Komponenten verwendet, um sicherzustellen, dass alle musikalischen Details hörbar sind. Aura 3 Gehäuse Der Aura 3 ist in vielerlei Hinsicht ein Kunstwerk. Erhältlich in den Farben Schwarz, Weiß und einem Naturholzfurnier in Nussbaum, wird jedes Gehäuse anschließend lackiert und poliert, um ein wunderschönes Möbelstück zu präsentieren, auf das Sie stolz sein werden, wenn Sie es in Ihrem Zuhause haben, ähnlich wie bei der deutlich teureren Elysian-Serie. Die sanften Kurven des Gehäuses sind mehr als nur ein Blickfang. Sie tragen dazu bei, die akustische Leistung der Chassis gleichmäßig in den Raum zu verteilen, ohne unerwünschte Refl ektionen durch ansonsten scharfe Kanten. Unter den polierten Lackschichten befinden sich Gehäusewände, die aus mehreren Schichten unterschiedlicher Hölzer bestehen, um die Plattenresonanz unter die Hörbarkeit zu senken. Diese mehrschichtige Konstruktion, PROS (Panel Resonance Optimisation System), hat noch einen weiteren Vorteil - sie verhindert das Austreten unerwünschter Schallenergie aus dem Inneren des Gehäuses, die sonst die Vorwärtsleistung der Chassis stören würde. Aura Lautsprecher in der Anwendung Die Aura-Serie von Wharfedale wird in Form von Aura 1 und 2 als Kompaktlautsprecher angeboten. Beide werden mit optionalen, aber entsprechend auffälligen, maßgeschneiderten Ständern geliefert. Wie bei den Lautsprechern, die sie präsentieren, werden auch bei den AURA-Ständern nur die besten Materialien verwendet, wie z. B. dunkle Chromleisten, die die Liebe zum Detail und die reine Qualität der Konstruktion unterstreichen. Die Standlautsprecher Aura 3 und 4 werden von den Center-Lautsprechern Aura C und der kompakteren Aura CS für pulsierende, durch und durch unterhaltsame Heimkino-Konfigurationen ergänzt. Basierend auf der jüngsten, preisgekrönten Geschichte der Wharfedale Diamond 12, Evo4 und der branchenweit geschätzten Elysian-Serie, wagt sich Wharfedale Aura mit Nachdruck in ein neues Gebiet und Segment vor. Technische Daten Aura 3 Allgemeine Beschreibung: 3 - Wege Standlautsprecher Gehäusetyp: Bass Reflex Schallwandler-Komplement: 3 - Wege Tieftöner: 5" (130mm) Schwarzer Glasfasermatrixkonus x 2 Mitteltöner: 4" (100mm) Schwarzer Glasfaser-Matrix-Kegel Hochfrequenztreiber: 27mm * 90mm AMT Empfindlichkeit (2,83V @ 1m): 88dB Empfohlene Verstärkerleistung: 25W - 150W Peak SPL: 104dB Nennimpedanz: 6Ω (8Ω kompatibel) Minimale Impedanz: 3.1Ω Frequenzgang (+/-3dB): 39Hz - 22kHz Bass-Erweiterung (-6dB): 28Hz Übergangsfrequenz: 460Hz, 3,3kHz Gehäusevolumen (in Litern): 4L, 42.8L Höhe (auf Spikes): 1037mm Breite: 246mm Tiefe (mit Klemmen): (300+52)mm Größe des Kartons: 455mm x 395mm x 1155mm Nettogewicht: 23,0 kg pro Lautsprecher
Wharfedale Aura 4, Standlautsprecher (Paarpreis) Aura 4 AMT (Air Motion Transformer) Ausgestattet mit dem inzwischen weltberühmten Wharfedale AMT-Wandler, bietet jedes Aura-Modell eine atemberaubende Hochtonwiedergabe. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kalotten oder anderen Bändchen- und Flachmembranen bewegt sich der Wharfedale AMT-Hochfrequenzwandler nicht wie ein Kolben vor und zurück. Er wird also nicht durch die Masse seiner Membran eingeengt, was ein unscharfes Einschwingverhalten zur Folge hat. Stattdessen ist die Membran gefaltet und trägt leitende Elemente, die in ein enorm starkes Magnetfeld eingetaucht sind. Diese Art der Luftbewegung ist nicht nur effizient, sondern auch hochpräzise, da die Membran zu jeder Zeit unter genauer Kontrolle des Motorsystems steht. Das Ergebnis ist ein Schallwandler mit großer Bandbreite, der extrem niedrige Verzerrungen und eine außergewöhnliche musikalische Detailtreue sowie eine beeindruckende Geschwindigkeit und Dynamik bietet. Aura 4 Membranen Wie die Wharfedale-Ingenieure bei der Entwicklung der Eylsian-Serie festgestellt haben, müssen die Einschwinggenauigkeit und Effizienz des AMT von den Mittel- und Tieftönern übernommen werden, um eine nahtlose Audio-Performance zu gewährleisten. Dementsprechend verwendet Aura auch für die Mittel- und Tieftonmembranen eine eigens entwickelte Glasfaser-Matrix, die von hochflexiblen Gummisicken abgeschlossen wird. Die Schwingspulen, die die Konusmembranen antreiben, sind in magnetische Felder mit hohem Fluss eingetaucht, wobei Wirbelströme und Induktivität durch kupferkaschierte Polschuhe kontrolliert werden. Diese verzerrungsarmen Motorsysteme sind auf Aluminiumdruckguss-Chassis montiert, die mit sechs hochfesten Schrauben am Gehäuse befestigt sind, um die Steifigkeit der Struktur zu erhalten und ein präzises Einschwingverhalten zu gewährleisten. Die Gummiringe, die jedes Chassis umgeben, sind nicht nur ein dekoratives Merkmal, sondern kontrollieren auch jegliche Resonanz, die an der Verbindungsstelle zwischen dem Aluminiumchassis und dem Holzgehäuse auftritt. SLPP Die SLPP-Bassreflexkonstruktion (Slot Loaded Profiled Port) von Wharfedale geht auf die ursprüngliche Idee von Gilbert Briggs zurück, dem Unternehmer, der Wharfedale von 1932 bis 1964 gründete und leitete. Bei der Aura-Serie wird der Luftstrom mit hohem Druck und hoher Strömungsgeschwindigkeit aus einer nach unten gerichteten Öffnung besser an den niedrigen Luftdruck im Raum angepasst, indem der Luftstrom durch eine Reihe von Schlitzöffnungen im Sockel verteilt wird. Dadurch werden unerwünschte Turbulenzen an der Öffnung reduziert und die Effizienz des Bassreflexsystems verbessert - ein weiteres Markenzeichen der Marke Wharfedale. Aura 4 Frequenzweiche Die Frequenzweiche ist das Herzstück eines jeden Lautsprechers. Sie sorgt dafür, dass die Gesamtleistung zu einer "Summe aus allen Teilen" wird. Wharfedale war einer der ersten Hersteller von Haushaltslautsprechern, der eine Frequenzweiche einsetzte, um das Frequenzband zwischen Chassis aufzuteilen, die jeweils für Bässe, Mitten und Höhen optimiert waren. Mit 90 Jahren Erfahrung und dem Vorteil, dass mit Peter Comeau, dem Director of Acoustic Design von IAG, einer der weltweit angesehensten Frequenzweichenarchitekten die Entwicklung leitete, wurden die ausgeklügelten Frequenzweichen-Netzwerke in Hunderten von Stunden von Hörtests aufeinander abgestimmt, um eine nahtlose Verschmelzung der Chassis zu gewährleisten. Wie bei allen Wharfedale-Lautsprechern werden in der gesamten Frequenzweiche nur hochwertige, akustisch transparente Komponenten verwendet, um sicherzustellen, dass alle musikalischen Details zu hören sind. Aura 4 Gehäuse Aura Gehäuse sind in vielerlei Hinsicht ein Kunstwerk. Erhältlich in den Farben Schwarz und Weiß sowie in gemasertem Walnuss-Naturholzfurnier, wird jeder Schrank anschließend lackiert und poliert, um ein wunderschönes Möbelstück zu präsentieren, auf das Sie stolz sein werden, wenn Sie es in Ihrem Zuhause haben, ähnlich wie bei der deutlich teureren Elysian-Serie. Die sanften Kurven des Gehäuses sind mehr als nur ein Blickfang. Sie tragen dazu bei, die akustische Leistung der Chassis gleichmäßig in den Raum zu verteilen, ohne unerwünschte Refl ektionen durch ansonsten scharfe Kanten. Unter den polierten Lacken befinden sich Gehäusewände, die aus mehreren Schichten unterschiedlicher Hölzer aufgebaut sind, um Plattenresonanzen unterhalb des Hörbereichs zu reduzieren. Diese mehrschichtige Konstruktion, PROS (Panel Resonance Optimisation System), hat noch einen weiteren Vorteil - sie verhindert das Austreten unerwünschter Schallenergie aus dem Inneren des Gehäuses, die sonst die Vorwärtsleistung der Chassis stören würde. Wharfedale Aura Lautsprecher in der Anwendung Die Wharfedale Aura-Serie ist in Form der Aura 1- und 2-Ständervarianten erhältlich. Beide werden mit optionalen, aber entsprechend auffälligen, maßgeschneiderten Ständern geliefert. Wie die Lautsprecher, die sie präsentieren, bestehen auch die Aura-Ständer aus hochwertigen Materialien, wie z. B. dunkel verchromten Zierleisten, die die Liebe zum Detail und die hohe Qualität der Konstruktion unterstreichen. Die Standlautsprecher Aura 3 und 4 werden von den Center-Lautsprechern Aura C und der kompakteren Aura CS für pulsierende, durch und durch unterhaltsame Heimkino-Konfigurationen begleitet. Basierend auf der jüngsten, preisgekrönten Geschichte der Wharfedale Diamond 12, Evo4 und der branchenweit geschätzten Eylsian-Serie, wagt sich Wharfedale Aura mit Nachdruck in ein neues Gebiet und Segment vor. Technische Daten Wharfedale Aura 4 Allgemeine Beschreibung; 3-Wege-Standlautsprecher Gehäusetyp: Bass Reflex Schallwandler-Komplement: 3 - Wege Tieftöner: 6,5" (150mm) Schwarzer Glasfasermatrixkonus x 2 Mitteltöner: 4" (100mm) Schwarzer Glasfasermatrixkonus Hochfrequenztreiber: 27mm * 90mm AMT Empfindlichkeit (2.83V @ 1m): 89dB Empfohlene Verstärkerleistung: 30W - 200W Peak SPL: 107dB Nominale Impedanz: 4Ω (8Ω-kompatibel) Minimale Impedanz: 3.1Ω Frequenzgang (+/-3dB): 37Hz - 22kHz Bass-Erweiterung (-6dB): 26Hz Übergangsfrequenz: 475Hz, 3,3kHz Gehäusevolumen (in Litern): 4.8L, 67.2L Höhe (auf Spikes): 1107mm Breite: 286mm Tiefe (mit Klemmen): 350+52 mm Größe des Kartons: 505mm x 425mm x 1255mm Gewicht: 24,5kg pro Stück
Wharfedale Aura C, Centerlautsprecher mit AMT Aura C AMT Ausgestattet mit dem inzwischen weltberühmten Wharfedale AMT-Wandler, bietet jedes Aura-Modell eine atemberaubende Hochtonwiedergabe.Im Gegensatz zu herkömmlichen Kalotten oder anderen Bändchen- und Flachmembranen bewegt sich der Wharfedale AMT-Hochfrequenzwandler nicht wie ein Kolben vor und zurück. Er wird also nicht durch die Masse seiner Membran eingeengt, was ein unscharfes Einschwingverhalten zur Folge hat. Stattdessen ist die Membran gefaltet und trägt leitende Elemente, die in ein enorm starkes Magnetfeld eingetaucht sind. Diese Art der Luftbewegung ist nicht nur effizient, sondern auch hochpräzise, da die Membran zu jeder Zeit unter genauer Kontrolle des Motorsystems steht. Das Ergebnis ist ein Schallwandler mit großer Bandbreite, der extrem niedrige Verzerrungen und eine außergewöhnliche musikalische Detailtreue sowie eine beeindruckende Geschwindigkeit und Dynamik bietet. Aura C Membranen Wie die Wharfedale-Ingenieure bei der Entwicklung der Eylsian-Serie festgestellt haben, müssen die Einschwinggenauigkeit und Effizienz des AMT von den Mittel- und Tieftönern übernommen werden, um eine nahtlose Audio-Performance zu gewährleisten. Dementsprechend verwendet Aura auch für die Mittel- und Tieftonmembranen eine proprietäre gewebte Glasmatrix, die mit hochflexiblen Gummisicken abgeschlossen wird. Die Schwingspulen, die die Konusmembranen antreiben, sind in magnetische Felder mit hohem Fluss eingetaucht, wobei Wirbelströme und Induktivität durch kupferkaschierte Polschuhe kontrolliert werden. Diese verzerrungsarmen Motorsysteme sind auf Aluminiumdruckguss-Chassis montiert, die mit sechs hochfesten Schrauben am Gehäuse befestigt sind, um die Steifigkeit der Struktur zu erhalten und ein präzises Einschwingverhalten zu gewährleisten. Die Gummiringe, die jedes Chassis umgeben, sind nicht nur ein dekoratives Merkmal, sondern kontrollieren auch jegliche Resonanz, die an der Verbindungsstelle zwischen dem Aluminiumchassis und dem Holzgehäuse auftritt. SLPP Die SLPP-Bassreflexkonstruktion (Slot Loaded Profiled Port) von Wharfedale geht auf die ursprüngliche Idee von Gilbert Briggs zurück, dem Unternehmer, der Wharfedale von 1932 bis 1964 gründete und leitete. Bei der Aura-Serie wird der Luftstrom mit hohem Druck und hoher Strömungsgeschwindigkeit aus einer nach unten gerichteten Öffnung besser an den niedrigen Luftdruck im Raum angepasst, indem der Luftstrom durch eine Reihe von Schlitzöffnungen im Sockel verteilt wird. Dadurch werden unerwünschte Turbulenzen an der Öffnung reduziert und die Effizienz des Bassreflexsystems verbessert - ein weiteres Markenzeichen der Marke Wharfedale. AURA C Frequenzweiche Die Frequenzweiche ist das Herzstück eines jeden Lautsprechers, das die Gesamtleistung zu einer "Summe aller Teile" zusammenfügt. Wharfedale war einer der ersten Hersteller von Haushaltslautsprechern, der eine Frequenzweiche einsetzte, um das Frequenzband zwischen Chassis aufzuteilen, die jeweils für Bässe, Mitten und Höhen optimiert waren. Mit 90 Jahren Erfahrung und dem Vorteil, dass mit Peter Comeau, dem Director of Acoustic Design von IAG, einer der weltweit angesehensten Frequenzweichenarchitekten die Entwicklung leitete, wurden die ausgeklügelten Frequenzweichen-Netzwerke in Hunderten von Stunden von Hörtests aufeinander abgestimmt, um eine nahtlose Verschmelzung der Chassis zu gewährleisten. Wie bei allen Wharfedale-Lautsprechern werden in der gesamten Frequenzweiche nur hochwertige, akustisch transparente Komponenten verwendet, um sicherzustellen, dass alle musikalischen Details zu hören sind. Aura C Gehäuse Die Wharfedale Aura Gehäuse sind in vielerlei Hinsicht ein Kunstwerk. Erhältlich in den Farben Schwarz und Weiß sowie in gemasertem Walnuss-Naturholzfurnier, wird jedes Gehäuse anschließend lackiert und poliert, um ein wunderschönes Möbelstück zu präsentieren, auf das Sie stolz sein werden, wenn Sie es in Ihrem Zuhause haben, ähnlich wie bei der deutlich teureren Eylisan-Serie. Die sanften Kurven des Gehäuses sind mehr als nur ein Blickfang. Sie tragen dazu bei, dass die akustische Leistung der Chassis gleichmäßig in den Raum abgegeben wird, ohne unerwünschte Reflexionen von den sonst scharfen Kanten. Unter den polierten Lacken befinden sich Gehäusewände, die aus mehreren Schichten unterschiedlicher Hölzer aufgebaut sind, um Plattenresonanzen unterhalb des Hörbereichs zu reduzieren. Diese mehrschichtige Konstruktion, PROS (Panel Resonance Optimisation System), hat noch einen weiteren Vorteil - sie verhindert das Austreten unerwünschter Schallenergie aus dem Inneren des Gehäuses, die sonst die Vorwärtsleistung der Chassis stören würde. Aura Lautsprecher in der Anwendung Die Aura-Serie von Wharfedale wird in Form von Aura 1 und 2 als Standgeräte angeboten. Beide werden mit optionalen, aber entsprechend auffälligen, maßgeschneiderten Ständern geliefert. Wie die Lautsprecher, die sie präsentieren, bestehen auch die Aura-Ständer aus hochwertigen Materialien, wie z. B. dunkel verchromten Zierleisten, die die Liebe zum Detail und die hohe Qualität der Konstruktion unterstreichen. Die Standlautsprecher Aura 3 und 4 werden von den Center-Lautsprechern Aura C und der kompakteren Aura CS für pulsierende, durch und durch unterhaltsame Heimkino-Konfigurationen begleitet. Basierend auf der preisgekrönten Geschichte der Wharfedale Diamond 12, Evo4 und der branchenweit geschätzten Eylsian-Serie, wagt sich Wharfedale Aura in ein neues Gebiet und Segment vor. Technische Daten Wharfedale Aura C Allgemeine Beschreibung: 2-Wege Centerlautsprecher Gehäusetyp: Bass Reflex Schallwandler-Komplement: 2-Wege Basstreiber: 6,5" (150mm) Schwarzer Glasfasermatrixkonus x 2 Hochfrequenztreiber: 27mm * 90mm AMT Empfindlichkeit (2.83V @ 1m): 89dB Empfohlene Verstärkerleistung: 25W - 200W Peak SPL: 107dB Nennimpedanz: 4Ω (8Ω-kompatibel) Minimale Impedanz: 3.6Ω Frequenzgang (+/-3dB): 48Hz - 22kHz Bass-Erweiterung (-6dB): 40Hz Übergangsfrequenz: 1.9kHz Gehäusevolumen (in Litern): 39.5L Höhe (auf Sockel): 303mm Breite: 668mm Tiefe (mit Klemmen): 350+52 mm Gewicht: 25,5 kg
Wharfedale Aura CS, Centerlautsprecher mit AMT Aura CS AMT Ausgestattet mit dem inzwischen weltberühmten Wharfedale AMT-Wandler, bietet jedes Aura-Modell eine atemberaubende Hochtonwiedergabe. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kalotten oder anderen Bändchen- und Flachmembranen bewegt sich der Wharfedale AMT-Hochfrequenzwandler nicht wie ein Kolben vor und zurück. Er wird also nicht durch die Masse seiner Membran eingeengt, was ein unscharfes Einschwingverhalten zur Folge hat. Stattdessen ist die Membran gefaltet und trägt leitende Elemente, die in ein enorm starkes Magnetfeld eingetaucht sind. Diese Art der Luftbewegung ist nicht nur effizient, sondern auch hochpräzise, da die Membran zu jeder Zeit unter genauer Kontrolle des Motorsystems steht. Das Ergebnis ist ein Schallwandler mit großer Bandbreite, der extrem niedrige Verzerrungen und eine außergewöhnliche musikalische Detailtreue sowie eine beeindruckende Geschwindigkeit und Dynamik bietet. Aura CS Membranen Wie die Wharfedale-Ingenieure bei der Entwicklung der Elysian-Serie festgestellt haben, müssen die Präzision und Effizienz des AMT von den Mittel- und Tieftönern übernommen werden, um eine nahtlose Klangwiedergabe zu gewährleisten. Dementsprechend verwendet Aura auch für die Mittel- und Tieftonmembranen eine eigens entwickelte Glasfaser-Matrix, die von hochflexiblen Gummisicken abgeschlossen wird. Die Schwingspulen, die die Konusmembranen antreiben, sind in magnetische Felder mit hohem Fluss eingetaucht, wobei Wirbelströme und Induktivität durch kupferkaschierte Polschuhe kontrolliert werden. Diese verzerrungsarmen Motorsysteme sind auf Aluminiumdruckguss-Chassis montiert, die mit sechs hochfesten Schrauben am Gehäuse befestigt sind, um die Steifigkeit der Struktur zu erhalten und ein präzises Einschwingverhalten zu gewährleisten. Die Gummiringe, die jedes Chassis umgeben, sind nicht nur ein dekoratives Merkmal, sondern kontrollieren auch jegliche Resonanz, die an der Verbindungsstelle zwischen dem Aluminiumchassis und dem Holzgehäuse auftritt. SLPP Die SLPP-Bassreflexkonstruktion (Slot Loaded Profiled Port) von Wharfedale geht auf die ursprüngliche Idee von Gilbert Briggs zurück, dem Unternehmer, der Wharfedale von 1932 bis 1964 gründete und leitete. Bei der Aura-Serie wird der Luftstrom mit hohem Druck und hoher Strömungsgeschwindigkeit aus einer nach unten gerichteten Öffnung besser an den niedrigen Luftdruck im Raum angepasst, indem der Luftstrom durch eine Reihe von Schlitzöffnungen im Sockel verteilt wird. Dadurch werden unerwünschte Turbulenzen an der Öffnung reduziert und die Effizienz des Bassreflexsystems verbessert - ein weiteres Markenzeichen der Marke Wharfedale. Aura CS Frequenzweiche Die Frequenzweiche ist das Herzstück eines jeden Lautsprechers. Sie sorgt dafür, dass die Gesamtleistung zu einer "Summe aus allen Teilen" wird. Wharfedale war einer der ersten Hersteller von Haushaltslautsprechern, der eine Frequenzweiche einsetzte, um das Frequenzband zwischen Chassis aufzuteilen, die jeweils für Bässe, Mitten und Höhen optimiert waren. Mit 90 Jahren Erfahrung und dem Vorteil, dass mit Peter Comeau, dem Director of Acoustic Design von IAG, einer der weltweit angesehensten Frequenzweichenarchitekten die Entwicklung leitet, wurden die ausgeklügelten Frequenzweichen-Netzwerke in Hunderten von Stunden von Hörtests aufeinander abgestimmt, um eine nahtlose Verbindung zwischen den Chassis zu gewährleisten. Wie bei allen Wharfedale-Serien werden in der gesamten Frequenzweiche nur hochwertige, akustisch transparente Komponenten verwendet, um sicherzustellen, dass alle musikalischen Details hörbar sind. Aura CS Gehäuse Aura-Gehäuse sind in vielerlei Hinsicht ein Kunstwerk. Erhältlich in den Farben Schwarz, Weiß und Nussbaum-Naturholzfurnier, wird jeder Schrank anschließend lackiert und poliert, um ein wunderschönes Möbelstück zu präsentieren, auf das Sie stolz sein werden, wenn Sie es in Ihrem Zuhause haben, ähnlich wie bei der deutlich teureren Eylsian-Serie. Die sanften Kurven des Gehäuses sind mehr als nur ein Blickfang. Sie tragen dazu bei, dass die akustische Leistung der Chassis gleichmäßig in den Raum abgegeben wird, ohne unerwünschte Reflexionen von den ansonsten scharfen Kanten. Unter den polierten Lacken befinden sich Gehäusewände, die aus mehreren Schichten unterschiedlicher Hölzer aufgebaut sind, um Plattenresonanzen unterhalb des Hörbereichs zu reduzieren. Diese mehrschichtige Konstruktion, PROS (Panel Resonance Optimisation System), hat noch einen weiteren Vorteil - sie verhindert das Austreten unerwünschter Schallenergie aus dem Inneren des Gehäuses, die sonst die Vorwärtsleistung der Chassis stören würde. Wharfedale Aura Lautsprecher in der Anwendung Die Aura-Serie von Wharfedale wird in Form von Aura 1 und 2 als Standlautsprecher angeboten. Beide werden mit optionalen, aber entsprechend auffälligen, maßgeschneiderten Ständern geliefert. Wie die Lautsprecher, die sie präsentieren, bestehen auch die Aura-Ständer aus hochwertigen Materialien, wie z. B. dunkel verchromten Zierleisten, die die Liebe zum Detail und die hohe Qualität der Konstruktion unterstreichen. Die Standlautsprecher Aura 3 und 4 werden von den Center-Lautsprechern AURA C und der kompakteren Aura CS für pulsierende, durch und durch unterhaltsame Heimkino-Konfigurationen begleitet. Basierend auf der preisgekrönten Geschichte der Wharfedale Diamond 12, Evo4 und der branchenweit geschätzten Eylsian-Serie, wagt sich Wharfedale Aura in ein neues Gebiet und Segment vor. Technische Daten Aura CS Allgemeine Beschreibung: 2-Wege-Center-Lautsprecher Gehäusetyp: Bass Reflex Schallwandler-Komplement: 2 - Wege Bass-Treiber: 5" (130mm) Schwarzer Glasfasermatrixkonus x 2 Hochfrequenztreiber: 27mm * 90mm AMT Empfindlichkeit (2.83V @ 1m): 88dB Empfohlene Verstärkerleistung: 25W - 150W Peak SPL: 105dB Nennimpedanz: 6Ω (8Ωkompatibel) Minimale Impedanz. 3.8Ω Frequenzgang (+/-3dB): 56Hz - 22kHz Bass-Erweiterung (-6dB): 45Hz Übergangsfrequenz: 2,4kHz Gehäusevolumen (in Litern): 25.5L Höhe (auf Sockel): 252mm Breite: 615mm Tiefe (mit Anschlüssen): 300+52mm Gewicht: 18.6kg
Wharfedale Denton 85th Anniversary, Kompaktlautsprecher (Paarpreis) Denton 85th Anniversary ist ein Zwei-Wege-Lautsprecher in der klassischen Buchregal-Tradition, wunderschön handfurniert in Mahagoni vom Wharfedale Schreiner mit einer eingelegten vorderen Schallwand und traditionellem Wolfram-Gitter. Unter dem traditionellen Äußeren jedoch ist das Denton 85th Anniversary auf dem neuesten Stand der Technik und nutzt eine Mischung aus Tradition und Spitzentechnologie. Die Basseinheit verfügt über Wharfedales innovativen gewebten Kevlar-Konus, der auf einem stabilen Druckgussgehäuse montiert ist und eine satte, detailreiche Bass-/Mitteltonwiedergabe mit hervorragender Dynamik liefert. Hohe Frequenzen werden von einer textilen Weichkuppel-Höheneinheit mit Hochfluss-Ferritmagneten verarbeitet, die für eine sanfte, detaillierte HF-Verlängerung ausgelegt ist. Diese Chassis werden durch eine hochentwickelte Frequenzweiche kombiniert, die für den Hörer nahezu unhörbar ist, was zu einer kohärenten, nahtlosen Musikausgabe führt, die sowohl spannend als auch natürlich in der Wiedergabe von Quellmaterial ist. Technische Daten Enclosure Type: Bass reflex Transducer Complement: 2-way Bass Driver: 6.5"(165mm) black woven Kevlar cone Treble Driver: 1"(25mm) soft dome Sensitivity (2.0V @ 1m): 88dB Recommended Amplifier Power: 20-120W Peak SPL: 95dB Nominal Impedance: 4Ω Minimum Impedance: 3.8Ω Frequency Response(+/-3dB): 45Hz ~ 20kHz Bass Extension(-6dB): 40Hz Crossover Frequency: 3.1kHz Cabinet Volume: 13.5L Dimensions H x W x D: 340 x 240x (275+12) mm Net Weight per speaker: 9.0kg
Wharfedale Diamond 12.0, Kompaktlautsprecher (Paarpreis) Der neue Maßstab Seit vielen Jahrzehnten ist Wharfedale dafür bekannt, unparteiische Neutralität und Transparenz mit fesselnder Klarheit und Ausdrucksweise zu verschmelzen. Die Wharfedale DIAMOND 12 Serie verkörpert dieses klangliche Ziel. Die DIAMOND 12-Serie steht für erschwingliche, authentische Hi-Fi-Lautsprecher, die den Geist der Musik, was auch immer Sie spielen – von Rock über Klassik, Jazz bis Electronica – wirklich einfangen und die Aufnahme mit Wahrheit und Genauigkeit vermitteln. Seit 1982 sind Wharfedales berühmte Lautsprecher der klassische Einstiegspunkt für echten High-Fidelity-Sound, deren außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis weltweit zahlreiche Auszeichnungen und "Best-of"-Auszeichnungen einbrachten. Mit der Einführung der brandneuen Diamond 12-Serie hebt Wharfedale erneut die Messlatte für erschwingliche Hochleistungslautsprecher. Aber die brandneue DIAMOND 12 Serie ist die bisher beste DIAMOND-Serie ! Entwickelt in Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Fink – einem der erfolgreichsten Lautsprecherdesigner der Welt. Klassische DIAMOND-Preispunkte, cooles und modernes, aber dennoch deutlich erkennbares Wharfedale Design und Sound, der durch außergewöhnliches akustisches Design und Engineering einen weiteren neuen "Budget"-Benchmark liefert. Als ultrakompakter Lautsprecher verfügt die DIAMOND 12.0 über die gleiche Technologie wie ihre größeren Geschwister, ist jedoch für HiFi-Systeme mit geringem Platzbedarf oder sogar als leistungsstarker, kompakter Satellitenlautsprecher in Heimkinosystemen konzipiert. Die DIAMOND 12.0 ist mit einem leistungsstarken 100-mm-KlarityTM -Treiber (4″) ausgestattet, der mit seiner Basswiedergabe die kleine Stellfläche bei weitem übertrifft, während der hervorragende 25-mm-Kalotten-Hochtöner mit gewebter Polyesterkalotte offene und sich gleichmäßig ausbreitende hohe Frequenzen ermöglicht. Technische Daten 2-Wege Kompakt-Lautsprecher Gehäusetyp: Bass-Reflex Mitten/Tieftöner 100mm (4″) Advanced PP Cone, Hochtöner 25mm (1″) Textile Dome AV Abschirmung: nein Wirkungsgrad (2.83V@1m): 87 dB Empfohlene Verstärkerleistung: 20-60W Max. Schalldruck: 95dB Nominale Impedanz: 8 Ω kompatibel Minimale Impedanz: 4 Ω Frequenzumfang (+/-3dB): 70Hz ~ 20kHz Bass Erweiterung (-6dB): 65 Hz Übergangsfrequenz: 2,7 kHz Gehäuse Volumen: 4.4L Abmessungen (H x B x T): 265 x 160 x (200 + 28) mm Nettogewicht pro Stück: 5,1 kg
Wharfedale Diamond 12.1, Kompaktlautsprecher (Paarpreis) Der neue Maßstab Seit vielen Jahrzehnten ist Wharfedale dafür bekannt, unparteiische Neutralität und Transparenz mit fesselnder Klarheit und Ausdrucksweise zu verschmelzen. Die Wharfedale DIAMOND 12 Serie verkörpert dieses klangliche Ziel. Die DIAMOND 12-Serie steht für erschwingliche, authentische Hi-Fi-Lautsprecher, die den Geist der Musik, was auch immer Sie spielen – von Rock über Klassik, Jazz bis Electronica – wirklich einfangen und die Aufnahme mit Wahrheit und Genauigkeit vermitteln. Seit 1982 sind Wharfedales berühmte Lautsprecher der klassische Einstiegspunkt für echten High-Fidelity-Sound, deren außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis weltweit zahlreiche Auszeichnungen und "Best-of"-Auszeichnungen einbrachten. Mit der Einführung der brandneuen Diamond 12-Serie hebt Wharfedale erneut die Messlatte für erschwingliche Hochleistungslautsprecher. Aber die brandneue DIAMOND 12 Serie ist die bisher beste DIAMOND-Serie ! Entwickelt in Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Fink – einem der erfolgreichsten Lautsprecherdesigner der Welt. Klassische DIAMOND-Preispunkte, cooles und modernes, aber dennoch deutlich erkennbares Wharfedale Design und Sound, der durch außergewöhnliches akustisches Design und Engineering einen weiteren neuen "Budget"-Benchmark liefert. Der wahre Alleskönner ! Die Wharfedale DIAMOND 12.1, ist ein traditioneller Standlautsprecher (oder Regallautsprecher), der die Geschichte und die Leistungswerte der Wharfedale DIAMOND-Serie verkörpert. Als perfekter „erschwinglicher“ HiFi-Lautsprecher bietet die DIAMOND 12.1 das Beste aus beiden Welten – kompakte Größe mit Leistung und Detailreichtum. Dank ihrer überzeugenden Leistung ist die DIAMOND 12.1 perfekt für 2-Kanal-HiFi-Systeme geeignet, aber sie ist auch kompakt genug für den Einsatz in Heimkinosystemen. Die DIAMOND 12.1 wurde so konzipiert und zertifiziert, dass sie unabhängig von Raumgröße und Anwendung ihre Leistung bringt. Die DIAMOND 12.1 verfügt über einen leistungsstarken 130-mm-KlarityTM -Treiber (5″) für außergewöhnliches Timing und raffinierte Bässe. Der hervorragende 25 mm (1″) gewebte Polyesterkalotten-Hochtöner liefert offene und sich gleichmäßig ausbreitende hohe Frequenzen. Technische Daten 2-Wege Kompakt-Lautsprecher Gehäusetyp: Bass-Reflex Mitten/Tieftöner: 130mm (5″) Advanced PP Cone, Hochtöner 25mm (1″) Textile Dome AV Abschirmung: nein Wirkungsgrad (2.83V@1m): 88 dB Empfohlene Verstärkerleistung: 20-100W Max. Schalldruck: 96dB Nominale Impedanz: 8 Ω kompatibel Minimale Impedanz: 4 Ω Frequenzumfang (+/-3dB): 65Hz ~ 20kHz Bass Erweiterung (-6dB): 60 Hz Übergangsfrequenz: 2,6 kHz Gehäuse Volumen: 8.2L Abmessungen (H x B x T): 312 x 180 x (250 + 28) mm
Wharfedale Diamond 12.2, Kompaktlautsprecher (Paarpreis) Der neue Maßstab Seit vielen Jahrzehnten ist Wharfedale dafür bekannt, unparteiische Neutralität und Transparenz mit fesselnder Klarheit und Ausdrucksweise zu verschmelzen. Die Wharfedale DIAMOND 12 Serie verkörpert dieses klangliche Ziel. Die DIAMOND 12-Serie steht für erschwingliche, authentische Hi-Fi-Lautsprecher, die den Geist der Musik, was auch immer Sie spielen – von Rock über Klassik, Jazz bis Electronica – wirklich einfangen und die Aufnahme mit Wahrheit und Genauigkeit vermitteln. Seit 1982 sind Wharfedales berühmte Lautsprecher der klassische Einstiegspunkt für echten High-Fidelity-Sound, deren außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis weltweit zahlreiche Auszeichnungen und "Best-of"-Auszeichnungen einbrachten. Mit der Einführung der brandneuen Diamond 12-Serie hebt Wharfedale erneut die Messlatte für erschwingliche Hochleistungslautsprecher. Aber die brandneue DIAMOND 12 Serie ist die bisher beste DIAMOND-Serie ! Entwickelt in Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Fink – einem der erfolgreichsten Lautsprecherdesigner der Welt. Klassische DIAMOND-Preispunkte, cooles und modernes, aber dennoch deutlich erkennbares Wharfedale Design und Sound, der durch außergewöhnliches akustisches Design und Engineering einen weiteren neuen "Budget"-Benchmark liefert. Die Wharfedale DIAMOND 12.2 ist nach wie vor kompakt, aber mit mehr Gehäusevolumen und größeren Treibern für noch mehr Leistung konzipiert. Sie bietet einfach mehr als ein traditionelles Standlautsprecher- (oder Regal-Lautsprecher-) Format und verkörpert die Geschichte und die Leistungswerte der Wharfedale DIAMOND-Serie. Die DIAMOND 12.2 eignet sich perfekt für größere Räume und leistungsstärkere 2-Kanal-HiFi-Systeme und verfügt über einen 150-mm-KlarityTM-Hochleistungstreiber (6,5″) für voluminöse, straffe Bässe und einen hervorragenden 25-mm-Polyesterkalotten-Hochtöner (1″) für offene und gleichmäßige hohe Frequenzen. Technische Daten 2-Wege Kompakt-Lautsprecher Gehäusetyp: Bass-Reflex Mitten/Tieftöner: 150mm (6.5″) Advanced PP Cone, Hochtöner 25mm (1″) Textile Dome AV Abschirmung: nein Wirkungsgrad (2.83V@1m): 88 dB Empfohlene Verstärkerleistung: 20-120W Max. Schalldruck: 96dB Nominale Impedanz: 8 Ω kompatibel Minimale Impedanz: 4 Ω Frequenzumfang (+/-3dB): 50Hz ~ 20kHz Bass Erweiterung (-6dB): 43 Hz Übergangsfrequenz: 2,0 kHz Gehäuse Volumen: 11.8L Abmessungen (H x B x T):335 x 200 x (285 + 28) mm Nettogewicht pro Stück: 8,2 kg
Wharfedale Diamond 12.3, Standlautsprecher (Paarpreis) Der neue Maßstab Seit vielen Jahrzehnten ist Wharfedale dafür bekannt, unparteiische Neutralität und Transparenz mit fesselnder Klarheit und Ausdrucksweise zu verschmelzen. Die Wharfedale DIAMOND 12 Serie verkörpert dieses klangliche Ziel. Die DIAMOND 12-Serie steht für erschwingliche, authentische Hi-Fi-Lautsprecher, die den Geist der Musik, was auch immer Sie spielen – von Rock über Klassik, Jazz bis Electronica – wirklich einfangen und die Aufnahme mit Wahrheit und Genauigkeit vermitteln. Seit 1982 sind Wharfedales berühmte Lautsprecher der klassische Einstiegspunkt für echten High-Fidelity-Sound, deren außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis weltweit zahlreiche Auszeichnungen und "Best-of"-Auszeichnungen einbrachten. Mit der Einführung der brandneuen Diamond 12-Serie hebt Wharfedale erneut die Messlatte für erschwingliche Hochleistungslautsprecher. Aber die brandneue DIAMOND 12 Serie ist die bisher beste DIAMOND-Serie ! Entwickelt in Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Fink – einem der erfolgreichsten Lautsprecherdesigner der Welt. Klassische DIAMOND-Preispunkte, cooles und modernes, aber dennoch deutlich erkennbares Wharfedale Design und Sound, der durch außergewöhnliches akustisches Design und Engineering einen weiteren neuen "Budget"-Benchmark liefert. Die Wharfedale DIAMOND 12.3 ist der kompakteste Standlautsprecher der DIAMOND 12 Serie. Gegenüber der großen Schwester verliert er aber nichts von der Genauigkeit und Musikalität, die diese auszeichnen. Mit ihrer verbesserten Präsenz und Leistung ist die DIAMOND 12.3 raffiniert und der perfekte, erschwingliche Standlautsprecher für 2-Kanal-HiFi-Systeme oder als Frontpaar eines wirklich beeindruckenden Heimkinosystems. Die DIAMOND 12.3 ist als 2,5-Wege-System mit einer speziellen, aufwendigen Frequenzweichen-Technologie ausgestattet und verwendet zwei 130-mm-KlarityTM -Treiber (5″) für wirkungsvolle und gleichzeitig detailgetreue Mitten- und Tieftonfrequenzen, während der 25-mm-Kalottenhochtöner offene und sanft ausbreitende Hochtonfrequenzen liefert. Technische Daten 2.5-Wege Standlautsprecher Gehäusetyp: Bass-Reflex Tieftöner: 130mm/5“ Advanced PP Cone, Mitteltöner 130mm/5“ Advanced PP Cone, Hochtöner 25mm (1″) Textile Dome AV Abschirmung: nein Wirkungsgrad (2.83V@1m): 89 dB Empfohlene Verstärkerleistung: 30-150W Max. Schalldruck: 102dB Nominale Impedanz: 8 Ω kompatibel Minimale Impedanz: 5.0 Ω Frequenzumfang (+/-3dB): 45Hz ~ 20kHz Bass Erweiterung (-6dB): 40 Hz Übergangsfrequenz: 2,2 kHz Gehäuse Volumen: 26.6L Abmessungen (H x B x T): (925+50) x 180 x (320+28) mm Nettogewicht pro Stück: 19,5 kg
Wharfedale Diamond 12.4, Standlautsprecher (Paarpreis) Der neue Maßstab Seit vielen Jahrzehnten ist Wharfedale dafür bekannt, unparteiische Neutralität und Transparenz mit fesselnder Klarheit und Ausdrucksweise zu verschmelzen. Die Wharfedale DIAMOND 12 Serie verkörpert dieses klangliche Ziel. Die DIAMOND 12-Serie steht für erschwingliche, authentische Hi-Fi-Lautsprecher, die den Geist der Musik, was auch immer Sie spielen – von Rock über Klassik, Jazz bis Electronica – wirklich einfangen und die Aufnahme mit Wahrheit und Genauigkeit vermitteln. Seit 1982 sind Wharfedales berühmte Lautsprecher der klassische Einstiegspunkt für echten High-Fidelity-Sound, deren außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis weltweit zahlreiche Auszeichnungen und "Best-of"-Auszeichnungen einbrachten. Mit der Einführung der brandneuen Diamond 12-Serie hebt Wharfedale erneut die Messlatte für erschwingliche Hochleistungslautsprecher. Aber die brandneue DIAMOND 12 Serie ist die bisher beste DIAMOND-Serie ! Entwickelt in Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Fink – einem der erfolgreichsten Lautsprecherdesigner der Welt. Klassische DIAMOND-Preispunkte, cooles und modernes, aber dennoch deutlich erkennbares Wharfedale Design und Sound, der durch außergewöhnliches akustisches Design und Engineering einen weiteren neuen "Budget"-Benchmark liefert. Das Flaggschiff der Wharfedale DIAMOND 12-Serie, die DIAMOND 12.4, ist das raumfüllende, leistungsstärkste und größte Modell der Serie. Perfekt für größere, leistungsfähigere Systeme und Heimkinoerlebnisse mit „Kino-Gefühl“ füllt die DIAMOND 12.4 Ihren Raum mit einer beeindruckenden, spürbaren Performance. Die DIAMOND 12.4 ist in einem 2,5-Wege-System mit einer speziellen, aufwendigen Frequenzweichen-Technologie bestückt und verwendet zwei 150-mm-KlarityTM-Treiber (6,5″) für beeindruckende, aber dennoch exakte, raffinierte Mitten- und Tiefton-Reproduktion, während der 25-mm-Kalottenhochtöner sich offen und sanft ausbreitende hohe Frequenzen liefert. Technische Daten 2.5-Wege Standlautsprecher Gehäusetyp: Bass-Reflex Tieftöner: 150mm/6,5“ Advanced PP Cone, Mitteltöner 150mm/6,5“ Advanced PP Cone, Hochtöner 25mm (1″) Textile Dome AV Abschirmung: nein Wirkungsgrad (2.83V@1m): 89 dB Empfohlene Verstärkerleistung: 30-200W Max. Schalldruck: 102dB Nominale Impedanz: 8 Ω kompatibel Minimale Impedanz: 5.0 Ω Frequenzumfang (+/-3dB): 40Hz ~ 20kHz Bass Erweiterung (-6dB): 35 Hz Übergangsfrequenz: 2,1 kHz Gehäuse Volumen: 40.8L Abmessungen (H x B x T): (1100+50) x 200 x (350+28) mm Nettogewicht pro Stück: 22,4 kg
Wharfedale Diamond 12.C, Centerlautsprecher
Der neue Maßstab
Seit vielen Jahrzehnten ist Wharfedale dafür bekannt, unparteiische Neutralität und Transparenz mit fesselnder Klarheit und Ausdrucksweise zu verschmelzen. Die Wharfedale DIAMOND 12 Serie verkörpert dieses klangliche Ziel.
Die DIAMOND 12-Serie steht für erschwingliche, authentische Hi-Fi-Lautsprecher, die den Geist der Musik, was auch immer Sie spielen – von Rock über Klassik, Jazz bis Electronica – wirklich einfangen und die Aufnahme mit Wahrheit und Genauigkeit vermitteln.
Seit 1982 sind Wharfedales berühmte Lautsprecher der klassische Einstiegspunkt für echten High-Fidelity-Sound, deren außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis weltweit zahlreiche Auszeichnungen und "Best-of"-Auszeichnungen einbrachten. Mit der Einführung der brandneuen Diamond 12-Serie hebt Wharfedale erneut die Messlatte für erschwingliche Hochleistungslautsprecher.
Aber die brandneue DIAMOND 12 Serie ist die bisher beste DIAMOND-Serie ! Entwickelt in Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Fink – einem der erfolgreichsten Lautsprecherdesigner der Welt. Klassische DIAMOND-Preispunkte, cooles und modernes, aber dennoch deutlich erkennbares Wharfedale Design und Sound, der durch außergewöhnliches akustisches Design und Engineering einen weiteren neuen "Budget"-Benchmark liefert.
Die DIAMOND 12.C verleiht dem Heimkinosystem Stimmfülle und -tiefe in Kinoqualität. Sie wurde als Herzstück und perfekte Ergänzung für die DIAMOND 12 Regal- und Standlautsprecher entwickelt und ist kompakt, präzise und leistungsstark.
Es werden zwei 130-mm-KlarityTM-Treibern (5″) für präzise, raffinierte Mitten- und Tieftonfrequenzen verwendet. Der 25-mm-Hochtonkalotten-Hochtöner bietet offene und gleichmäßig abgestrahlte hohe Frequenzen, die für Details und Tiefe für Filme, Sport und Musik sorgen.
Technische Daten
2-Wege-Center-Lautsprecher
Gehäusetyp: Geschlossenes Gehäuse
Mitten/Tieftöner: 2 x 130mm/5“ Advanced PP Cone, Hochtöner 25mm (1″) Textile Dome
AV Abschirmung: nein
Wirkungsgrad (2.83V@1m): 88 dB
Empfohlene Verstärkerleistung: 20-120W
Max. Schalldruck: 96dB
Nominale Impedanz: 8 Ω kompatibel
Minimale Impedanz: 4 Ω
Frequenzumfang (+/-3dB): 90Hz ~ 20kHz
Bass Erweiterung (-6dB): 80 Hz
Übergangsfrequenz: 2,2 kHz
Gehäuse Volumen: 8.7L
Abmessungen (H x B x T): 180 x 480 x (180+28) mm
Nettogewicht pro Stück: 8,5 kg
Wharfedale DX-2 5.1 HCP, Surroundset
Das Wharfedale DX-2 ist perfekt für alle, die einen satten Heimkino-Sound lieben, aber keine großen Lautsprecher stellen können oder wollen. Anders als viele 5.1 Sets auf dem Markt, wird das DX-2 auch anspruchsvollere Heimkinofans überzeugen. Aber auch normales Stereo hören macht richtig Spaß und unterstreicht den hohen Anspruch des Systems. Die Satelliten haben eine simple Vorrichtung zur Wandaufhängung, so das einer solchen Montage auch nichts im Wege steht. Das Wharfedale DX-2 Set besteht aus einem Subwoofer, 4 Sateliten und einem Center.
Technische Daten
Heimkinoset bestehend aus 6 Lautsprechern
empfohlene min. Verstärkerleistung 20-60 Watt
Abmessungen der Sateliten: HxBxT 190 x 12 x122 mm
Abmessungen vom Center: HxBxT 120 x 310 x 122 mm
Abmessungen vom Subwoofer: HxBxT 328 x 268 x 322 mm
Wharfedale EVO 4 Stand, Lautsprecherständer (Paarpreis) feine Ständer zur Evo-Serie English Information The Wharfedale EVO4 Stands are purpose-designed for the Wharfedale EVO4 series of standmount (or bookshelf) loudspeakers. Standing at the height of 616mm, the Wharfedale EVO4 Stands metalwork is laser cut from high-grade stainless steel. This precision design means the stand is sold in stature and the stability is optimised. This considered engineering reduces vibrations and resonance of the speaker’s cabinet by effectively isolating the speaker from the floor and surroundings. The ensured result is a massively improved loudspeaker performance. Not just the perfect match for the EVO4 series, the EVO4 stands are ideal for any smaller footprint speaker thanks to the general design which complements any speaker, in any room, aesthetically and acoustically. Ideal complement for stand-mount / bookshelf speakers Purpose designed for small footprint speakers such as the Wharfedale EVO4.1 or EVO4.2 High-quality stainless steel construction Adjustable foot-spikes for extra isolation Integrated cable management system Textured satin finishes Flat packed for easy self-assembly Technische Daten Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe): 616 x 280 x 360 mm Abmessungen der Topplatte: 210 x 285 mm Gewicht pro Stück: 5.7 kg
Wharfedale EVO 4.1, Kompaktlautsprecher (Paarpreis) Mit der neuen EVO 4 Serie stellt Wharfedale Komponenten vor, die hinsichtlich des Preis-/Leistungsverhältnis neue Standards in der HiFi-Welt setzen. Auf Basis der erfolgreichen EVO Serie und in Kombination mit dem Transfer von Technologie aus dem Bereich der ELYSIAN Familie bietet die neue EVO 4 Serie eine überdurchschnittliche Performance hinsichtlich akustischer und verarbeitungsmäßiger Qualität - und dies alles bei einem moderaten Kaufpreis. Das Highligt der EVO 4 Serie bildet der neu entwickelte Bändchen-Hochtöner (AMT, Air Motion Transformer), der sich in allen Lautsprechern der neuen Serie finden lässt. Im Vergleich zu konventionellen Gewebe-Hochtönern unterstützt dieser Bändchen-Hochtöner einen höheren Luftdurchsatz und ist generell weniger anfällig für Verzerrungen. Der AMT-Hochtöner sorgt für einen seidig-samtigen Klang, bei gleichzeitig hoher Klarheit und ausgeprägtem Detailreichtum. Die Funktion steht zwar im Vordergrund, dennoch muss sich das Gehäusedesign nicht verstecken. Innen und außen kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Darüber hinaus wurde auch konzeptionell ein sehr hoher Aufwand getrieben. Davon zeugen z.B. die internen Verstrebungen sowie die exakt auf die Bedürfnisse abgestimmten Dämpfungsmaterialien. Auch der Tieftonbereich kommt nicht zu kurz. Er ist präzise, schnell und sauber strukturiert. Verantwortlich hierfür ist eine bi-direktional gewebte Kevlar-Membran. Diesem Material werden überdurchschnittliche Dämpfungseigenschaften zugeschrieben. Störende Resonanzen werden dabei auf ein kaum messbares Niveau reduziert. Ab dem Modell EVO 4.2 sorgt ein fixierter Phase Plug für nahtlose Frequenzübergänge und optimiert das Zusammenspiel mit Bändchen- und Mitteltönern. Die klangliche Optimierung der neuen EVO 4 Serie resultiert aus hunderten Stunden aufwendiger Tests im Labor und Hörraum. Die Evo 4 Serie ist der neue Nachfolger der Reva Serie. Technische Daten 2-Wege Kompaktlautsprecher wandnahe Aufstellung möglich durch Bassreflex im Sockel 1 x 130 mm Basstreiber 55x80mm AMT Hochtöner 87 dB Wirkungsgrad 25 - 100Watt empfohlene Verstärkerleistung 4 Ohm Impedanz Frequenzbereich 52Hz-24kHz Abmessungen (HxBxT) 335 x 210 x (285+10) mm Gewicht pro Lautsprecher 8 kg
Wharfedale EVO 4.2 Stand, Lautsprecherständer (Paarpreis) Die Wharfedale EVO4-Ständer sind speziell für die Wharfedale EVO4-Serie Kompaktlautsprechern entwickelt worden.Die 617 mm hohen Metallteile der Wharfedale EVO4-Ständer sind aus hochwertigem Edelstahl lasergeschnitten. Diese durchdachte Konstruktion reduziert Vibrationen und Resonanzen des Lautsprechergehäuses, indem die Lautsprecher effektiv von dem Boden und der Umgebung isoliert werden. Das Ergebnis ist eine massiv verbesserte Klangwiedergabe. Features Geeignet für Lautsprecher mit geringem Platzbedarf wie die Wharfedale EVO4.1 oder EVO4.2 Hochwertige Konstruktion aus rostfreiem Stahl Einstellbare Fußspikes für zusätzliche Isolierung Integriertes Kabelmanagementsystem Flach verpackt für einfache Selbstmontage Technische Daten Abmessungen: (HxBxT) 617 x 280 x 392 (mm) Abmessungen der Topplatte: 250 x 340 (mm)
Wharfedale EVO 4.2, Kompaktlautsprecher (Paarpreis) Mit der neuen EVO 4 Serie stellt Wharfedale Komponenten vor, die hinsichtlich des Preis-/Leistungsverhältnis neue Standards in der HiFi-Welt setzen. Auf Basis der erfolgreichen EVO Serie und in Kombination mit dem Transfer von Technologie aus dem Bereich der ELYSIAN Familie bietet die neue EVO 4 Serie eine überdurchschnittliche Performance hinsichtlich akustischer und verarbeitungsmäßiger Qualität - und dies alles bei einem moderaten Kaufpreis. Das Highligt der EVO 4 Serie bildet der neu entwickelte Bändchen-Hochtöner (AMT, Air Motion Transformer), der sich in allen Lautsprechern der neuen Serie finden lässt. Im Vergleich zu konventionellen Gewebe-Hochtönern unterstützt dieser Bändchen-Hochtöner einen höheren Luftdurchsatz und ist generell weniger anfällig für Verzerrungen. Der AMT-Hochtöner sorgt für einen seidig-samtigen Klang, bei gleichzeitig hoher Klarheit und ausgeprägtem Detailreichtum. Die Funktion steht zwar im Vordergrund, dennoch muss sich das Gehäusedesign nicht verstecken. Innen und außen kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Darüber hinaus wurde auch konzeptionell ein sehr hoher Aufwand getrieben. Davon zeugen z.B. die internen Verstrebungen sowie die exakt auf die Bedürfnisse abgestimmten Dämpfungsmaterialien. Auch der Tieftonbereich kommt nicht zu kurz. Er ist präzise, schnell und sauber strukturiert. Verantwortlich hierfür ist eine bi-direktional gewebte Kevlar-Membran. Diesem Material werden überdurchschnittliche Dämpfungseigenschaften zugeschrieben. Störende Resonanzen werden dabei auf ein kaum messbares Niveau reduziert. Ab dem Modell EVO 4.2 sorgt ein fixierter Phase Plug für nahtlose Frequenzübergänge und optimiert das Zusammenspiel mit Bändchen- und Mitteltönern. Die klangliche Otimierung der neuen EVO 4 Serie resultiert aus hunderten Stunden aufwendiger Tests im Labor und Hörraum. Die Evo 4 Serie ist der neue Nachfolger der Reva Serie. Technische Daten 3-Wege Standlautsprecher wandnahe Aufstellung möglich durch Bassreflex im Sockel 1 x 150 mm Bass-Treiber 1 x 50mm Mittelton-Treiber 55x80mm AMT Hochtöner 90 dB Wirkungsgrad 25 - 120 Watt empfohlene Verstärkerleistung 4 Ohm Impedanz Frequenzbereich: 48Hz-24kHz Abmessungen (HxBxT): 455 x 250 x (340+10) mm Gewicht pro Lautsprecher: 13,4 kg
Wharfedale EVO 4.3, Standlautsprecher (Paarpreis) Mit der neuen EVO 4 Serie stellt Wharfedale Komponenten vor, die hinsichtlich des Preis-/Leistungsverhältnis neue Standards in der HiFi-Welt setzen. Auf Basis der erfolgreichen EVO Serie und in Kombination mit dem Transfer von Technologie aus dem Bereich der ELYSIAN Familie bietet die neue EVO 4 Serie eine überdurchschnittliche Performance hinsichtlich akustischer und verarbeitungsmäßiger Qualität - und dies alles bei einem moderaten Kaufpreis. Das Highligt der EVO 4 Serie bildet der neu entwickelte Bändchen-Hochtöner (AMT, Air Motion Transformer), der sich in allen Lautsprechern der neuen Serie finden lässt. Im Vergleich zu konventionellen Gewebe-Hochtönern unterstützt dieser Bändchen-Hochtöner einen höheren Luftdurchsatz und ist generell weniger anfällig für Verzerrungen. Der AMT-Hochtöner sorgt für einen seidig-samtigen Klang, bei gleichzeitig hoher Klarheit und ausgeprägtem Detailreichtum. Die Funktion steht zwar im Vordergrund, dennoch muss sich das Gehäusedesign nicht verstecken. Innen und außen kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Darüber hinaus wurde auch konzeptionell ein sehr hoher Aufwand getrieben. Davon zeugen z.B. die internen Verstrebungen sowie die exakt auf die Bedürfnisse abgestimmten Dämpfungsmaterialien. Auch der Tieftonbereich kommt nicht zu kurz. Er ist präzise, schnell und sauber strukturiert. Verantwortlich hierfür ist eine bi-direktional gewebte Kevlar-Membran. Diesem Material werden überdurchschnittliche Dämpfungseigenschaften zugeschrieben. Störende Resonanzen werden dabei auf ein kaum messbares Niveau reduziert. Ab dem Modell EVO 4.2 sorgt ein fixierter Phase Plug für nahtlose Frequenzübergänge und optimiert das Zusammenspiel mit Bändchen- und Mitteltönern. Die klangliche Otimierung der neuen EVO 4 Serie resultiert aus hunderten Stunden aufwendiger Tests im Labor und Hörraum. Die Evo 4 Serie ist der neue Nachfolger der Reva Serie. Technische Daten 3-Wege Standlautsprecher wandnahe Aufstellung möglich durch Bassreflex im Sockel 2 x 130 mm Bass-Treiber 1 x 50mm Mittelton-Treiber 55x80mm AMT Hochtöner 90 dB Wirkungsgrad 25 - 150 Watt empfohlene Verstärkerleistung 4 Ohm Impedanz Frequenzbereich: 45Hz-24kHz Abmessungen (HxBxT): 875 x 235 x (295+10) mm Gewicht pro Lautsprecher: 17,5 kg
Wharfedale EVO 4.4, Standlautsprecher (Paarpreis) Mit der neuen EVO 4 Serie stellt Wharfedale Komponenten vor, die hinsichtlich des Preis-/Leistungsverhältnis neue Standards in der HiFi-Welt setzen. Auf Basis der erfolgreichen EVO Serie und in Kombination mit dem Transfer von Technologie aus dem Bereich der ELYSIAN Familie bietet die neue EVO 4 Serie eine überdurchschnittliche Performance hinsichtlich akustischer und verarbeitungsmäßiger Qualität - und dies alles bei einem moderaten Kaufpreis. Das Highligt der EVO 4 Serie bildet der neu entwickelte Bändchen-Hochtöner (AMT, Air Motion Transformer), der sich in allen Lautsprechern der neuen Serie finden lässt. Im Vergleich zu konventionellen Gewebe-Hochtönern unterstützt dieser Bändchen-Hochtöner einen höheren Luftdurchsatz und ist generell weniger anfällig für Verzerrungen. Der AMT-Hochtöner sorgt für einen seidig-samtigen Klang, bei gleichzeitig hoher Klarheit und ausgeprägtem Detailreichtum. Die Funktion steht zwar im Vordergrund, dennoch muss sich das Gehäusedesign nicht verstecken. Innen und außen kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Darüber hinaus wurde auch konzeptionell ein sehr hoher Aufwand getrieben. Davon zeugen z.B. die internen Verstrebungen sowie die exakt auf die Bedürfnisse abgestimmten Dämpfungsmaterialien. Auch der Tieftonbereich kommt nicht zu kurz. Er ist präzise, schnell und sauber strukturiert. Verantwortlich hierfür ist eine bi-direktional gewebte Kevlar-Membran. Diesem Material werden überdurchschnittliche Dämpfungseigenschaften zugeschrieben. Störende Resonanzen werden dabei auf ein kaum messbares Niveau reduziert. Ab dem Modell EVO 4.2 sorgt ein fixierter Phase Plug für nahtlose Frequenzübergänge und optimiert das Zusammenspiel mit Bändchen- und Mitteltönern. Die klangliche Otimierung der neuen EVO 4 Serie resultiert aus hunderten Stunden aufwendiger Tests im Labor und Hörraum. Die Evo 4 Serie ist der neue Nachfolger der Reva Serie. Technische Daten 3-Wege Standlautsprecher wandnahe Aufstellung möglich durch Bassreflex im Sockel 2 x 150 mm Bass-Treiber 1 x 50mm Mittelton-Treiber 55x80mm AMT Hochtöner 90 dB Wirkungsgrad 30 - 200 Watt empfohlene Verstärkerleistung 4 Ohm Impedanz Frequenzbereich: 38Hz-24kHz Abmessungen (HxBxT): 1060 x 257 x (345+10) mm Gewicht pro Lautsprecher: 25,6 kg
Wharfedale EVO 4.C, Centerlautsprecher
Mit der neuen EVO 4 Serie stellt Wharfedale Komponenten vor, die hinsichtlich des Preis-/Leistungsverhältnis neue Standards in der HiFi-Welt setzen. Auf Basis der erfolgreichen EVO Serie und in Kombination mit dem Transfer von Technologie aus dem Bereich der ELYSIAN Familie bietet die neue EVO 4 Serie eine überdurchschnittliche Performance hinsichtlich akustischer und verarbeitungsmäßiger Qualität - und dies alles bei einem moderaten Kaufpreis.
Das Highligt der EVO 4 Serie bildet der neu entwickelte Bändchen-Hochtöner (AMT, Air Motion Transformer), der sich in allen Lautsprechern der neuen Serie finden lässt. Im Vergleich zu konventionellen Gewebe-Hochtönern unterstützt dieser Bändchen-Hochtöner einen höheren Luftdurchsatz und ist generell weniger anfällig für Verzerrungen. Der AMT-Hochtöner sorgt für einen seidig-samtigen Klang, bei gleichzeitig hoher Klarheit und ausgeprägtem Detailreichtum.
Die Funktion steht zwar im Vordergrund, dennoch muss sich das Gehäusedesign nicht verstecken. Innen und außen kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Darüber hinaus wurde auch konzeptionell ein sehr hoher Aufwand getrieben. Davon zeugen z.B. die internen Verstrebungen sowie die exakt auf die Bedürfnisse abgestimmten Dämpfungsmaterialien.
Auch der Tieftonbereich kommt nicht zu kurz. Er ist präzise, schnell und sauber strukturiert. Verantwortlich hierfür ist eine bi-direktional gewebte Kevlar-Membran. Diesem Material werden überdurchschnittliche Dämpfungseigenschaften zugeschrieben. Störende Resonanzen werden dabei auf ein kaum messbares Niveau reduziert.
Ab dem Modell EVO 4.2 sorgt ein fixierter Phase Plug für nahtlose Frequenzübergänge und optimiert das Zusammenspiel mit Bändchen- und Mitteltönern. Die klangliche Otimierung der neuen EVO 4 Serie resultiert aus hunderten Stunden aufwendiger Tests im Labor und Hörraum.
Die Evo 4 Serie ist der neue Nachfolger der Reva Serie.
Technische Daten
3-Wege Centerlautsprecher
2 x 150 mm Bass-Treiber
1 x 50mm Mittelton-Treiber
55x80mm AMT Hochtöner
90 dB Wirkungsgrad
25 - 150 Watt empfohlene Verstärkerleistung
4 Ohm Impedanz
Frequenzbereich 45Hz-24kHz
Bass Extension 40 Hz
Crossover Frequenz: 12 kHz, 3,4 kHz
Abmessungen (HxBxT): 250 x 750 x (340+10) mm
Gewicht pro Lautsprecher: 20,4 kg
Wharfedale EVO 4.CS, Centerlautsprecher
Die Evo 4 Serie ist der neue Nachfolger der Reva Serie. Alle Evo 4 Lautsprecher wurden mit einem neuen AMT Hochtöner ausgestattet und sorgen damit für eine detailreiche Auflösung.Der neue Wharfedale EVO4.CS ist sehr viel kleiner als der EVO4.C und eignet sich insbesondere für kleinere Hörräume in Verbindung mit den Evo 4.1 Lautsprechern.Der EVO4.CS verwendet zwei 130 mm schwarzen Kevlar®membran-Mitteltieftontreiber mit erstaunlicher Basswirkung.Das Hauptaugenmerk liegt nach wie vor auf der AMT-Entwicklung
Die aus dem fortschrittlichen AMT in ELYSIAN entwickelte Air Motion Transformer-Hochtoneinheit des EVO4.CS nutzt im Vergleich zum herkömmlichen Kalottenhochtöner eine bessere Abstrahlcharakteristik.Eine ähnliche Gehäusetechnologie wie bei ELYSIAN bietet eine stabile und solide Grundlage für die Treibereinheiten mit abgerundeten Kanten, um die Integration des Treiberausgangs in die Raumakustik zu unterstützen. Zusätzlich ist das einzigartige PLSP-Bass-System, wie es für ELYSIAN entwickelt wurde, nun auch in diesem EVO4.CS integriert.Der EVO4.CS wird mit herausragender Genauigkeit, Detailgenauigkeit und Realismus den Klang wiedergeben.
Technische Daten
Typ: 2-Wege Centerlautsprecher
Aufstellung: wandnahe Aufstellung möglich durch Bassreflex im Sockel
Basstreiber: 2 x 130 mm
Hochtöner: 30 x 60 mm AMT Hochtöner
Wirkungsgrad: 89 dB
Verstärkerleistung (empfohlen): 25 – 100 Watt
Impedanz (Minimum): 4,4 Ohm
Frequenzbereich: 50Hz – 22kHz
Dimensionen (HxBxT): 185 x 585 x (265+10) mm
Gewicht: 11,6 kg
Wharfedale EVO 4.S, Surround-Wand-Lautsprecher (Paarpreis) Mit der neuen EVO 4 Serie stellt Wharfedale Komponenten vor, die hinsichtlich des Preis-/Leistungsverhältnis neue Standards in der HiFi-Welt setzen. Auf Basis der erfolgreichen EVO Serie und in Kombination mit dem Transfer von Technologie aus dem Bereich der ELYSIAN Familie bietet die neue EVO 4 Serie eine überdurchschnittliche Performance hinsichtlich akustischer und verarbeitungsmäßiger Qualität - und dies alles bei einem moderaten Kaufpreis. Das Highligt der EVO 4 Serie bildet der neu entwickelte Bändchen-Hochtöner (AMT, Air Motion Transformer), der sich in allen Lautsprechern der neuen Serie finden lässt. Im Vergleich zu konventionellen Gewebe-Hochtönern unterstützt dieser Bändchen-Hochtöner einen höheren Luftdurchsatz und ist generell weniger anfällig für Verzerrungen. Der AMT-Hochtöner sorgt für einen seidig-samtigen Klang, bei gleichzeitig hoher Klarheit und ausgeprägtem Detailreichtum. Die Funktion steht zwar im Vordergrund, dennoch muss sich das Gehäusedesign nicht verstecken. Innen und außen kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Darüber hinaus wurde auch konzeptionell ein sehr hoher Aufwand getrieben. Davon zeugen z.B. die internen Verstrebungen sowie die exakt auf die Bedürfnisse abgestimmten Dämpfungsmaterialien. Auch der Tieftonbereich kommt nicht zu kurz. Er ist präzise, schnell und sauber strukturiert. Verantwortlich hierfür ist eine bi-direktional gewebte Kevlar-Membran. Diesem Material werden überdurchschnittliche Dämpfungseigenschaften zugeschrieben. Störende Resonanzen werden dabei auf ein kaum messbares Niveau reduziert. Ab dem Modell EVO 4.2 sorgt ein fixierter Phase Plug für nahtlose Frequenzübergänge und optimiert das Zusammenspiel mit Bändchen- und Mitteltönern. Die klangliche Otimierung der neuen EVO 4 Serie resultiert aus hunderten Stunden aufwendiger Tests im Labor und Hörraum. Die Evo 4 Serie ist der neue Nachfolger der Reva Serie. Dieser Surround Speaker ist für die Wandmontage im Rear bzw Surround Bereich eine Heimkinos gedacht. Klanglich passt er natürlich zum Rest der kompletten Evo 4 Serie. Technische Daten 3-Wege Standlautsprecher Geschlossenes Gehäuse 1 x 150 mm Bass-Treiber 2 x 50mm Mittelton-Treiber 2 x AMT Hochtöner 88 dB Wirkungsgrad 25 - 120 Watt empfohlene Verstärkerleistung 4 Ohm Impedanz Frequenzbereich: 80Hz-24kHz Abmessungen (HxBxT): 245 x 400 x (135+10) mm Gewicht pro Lautsprecher: 8,9 kg
Wharfedale SW-10, Subwoofer, Preis-Leistungs-Tip !
Technische Daten
Drive Units: 1 x (10") 250mm cone long-throw
Frequency Response: 40 - 120Hz ±3dB
Amplifier Power Output: 200W
Peak Power Outpu: 350W
Line Input Sensitivity: 200mv for maximum output
Crossover Range: 30 - 150Hz
Inputs: Stereo Line In (2 x RCA Phono), Mono (LFE) Line In (RCA Phono)
Input Impedance: Line Input 10kΩ, LFE 5kΩ
Signal-to-noise ratio (S/N): ≥85dB
Avg. Max Output @1m: 110dB
Features: Phase inversion, Auto on-off
Dimensions (H x W x D): (358+58)mm(with feet) x 336mm x (366+15)mm
Net weight:15kg
Finishes: Cabinet: Rosewood /Walnut Pearl/White sandex/Blackwood Vinyl with Hi-gloss baffle
Accessories: IEC power cord
Wharfedale SW-12, Subwoofer, Preis-Leistungs-Tip !
Technische Daten
Description/Format: Active Dynamic-Drive IB subwoofer system
Drive Units: 1 x (12”)300mm cone long-throw
Frequency Response: 35- 120Hz ±3dB
Amplifier Power Output: 300W
Peak Power Output: 450W
Line Input Sensitivity: 200mv for maximum output
Crossover Range: 30 - 150Hz
Inputs: "Stereo Line In (2 x RCA Phono), Mono (LFE) Line In (RCA Phono)
Input Impedance: Line Input 10kΩ, LFE 5kΩ
Signal-to-noise ratio (S/N): ≥85dB
Avg. Max Output @1m: 118dB
Features: Phase inversion, Auto on-off
Dimensions (H x W x D):(430+58)mm(with feet) x 395mm x (442+15)mm
Net weight: 22.1kg
Finishes: Cabinet: Rosewood /Walnut Pearl/White sandex/Blackwood Vinyl with Hi-gloss baffle
Accessories: IEC power cord
Wharfedale SW-15, Subwoofer, Preis-Leistungs-Tip !Technische Daten
Description/Format: Active Dynamic-Drive IB subwoofer system
Drive Units: 1 x (15") 380mm cone long-throw
Frequency Response: 30- 120Hz ±3dB
Amplifier Power Output: 400W
Peak Power Output. 850W
Line Input Sensitivity: 200mv for maximum output
Crossover Range: 30 - 150Hz
Inputs: Stereo Line In (2 x RCA Phono), Mono (LFE) Line In (RCA Phono
Input Impedance: Line Input 10kΩ. LFE 5kΩ
Signal-to-noise ratio (S/N):≥85dB
Avg. Max Output @1m: 124dB
Features: Phase inversion, Auto on-off
Dimensions W x H x D: (540+58)mm(with feet) x 500 x (540+15)
Net weight: 27kg
Accessories: IEC power cord
Wharfedale WH-D8, Subwoofer
The cabinet construction of the new D8 has been aestetically enhanced, with new high-gloss lacquered front baffles and cosmetically enhanced veneers.
Not only is this a significant improvement, the new look is designed to match perfectly with the new and award winning Diamond 200 series, which is already gaining outstanding reviews internationally.
Aside from newly improved aesthetics, the two new subwoffers are built to elecate the performance of any AV setup. The D8 features an active feflex subwoofer system in a vented box allowing it to pack speed, punch and excellent low frequency extension.
Key Features Low pass filter slope continuously adjustable from 40Hz - 150Hz Phase invert switch Low frequency bass extension (below 30Hz), with a wide 86dB dynamic range Low lefel inputs, dedicated LFE input Auto power sensor Specification Description/Format Active Dynamic-Drive IB subwoofer system Drive Units 1 x 8" (200mm) cone long-throw Frequency Response (+/-3dB) 40Hz - 120Hz Amplifier Power Output 70W Peak Power Output 150W Line Input Sensitivity 100mV for maximum output Crossover Range 40Hz - 150Hz Inputs Stereo Line In (2 x RCA Phono) Mono (LFE) Line In (RCA Phono) Signal-to-noise ratio (S/N) 85dB Avg. Max Output @1m 105dB Features Low pass filter slope adjustment Phase inversion Auto on/off
Technical Details
Description/Format: Active Reflex Subwoofer SystemDrive Units: 1 x (8'') 200mm Cone Long-throw
Enclosure Type: Vented Box
Frequency Response (+/-3dB): 30Hz - 200Hz
Bass Extension: 30Hz
Amplifier Power Output: 70W
Peak Power Output: 150W
Line Input Sensitivity: 200mV for Maximum Output
Crossover Range: 40Hz - 150Hz
Inputs: Stereo Line In (2 x RCA Phono), Mono(LFE)Line In (RCA Phono)
Input Impedance Line In: 20kOhms LFE: 5 Ohms
Signal-to-noise Ratio (S/N): ≧86dB
Peak SPL: 110dB
Features: Phase Inversion, Low Pass Filter Slope; Adjustment, Auto On/Off
Dimensions (H x W x D): 330 x 268 x 327 (mm)
Net Weight: 8.6kg
Wir sind autorisierter Händler für die hier im HiFi Shop aufgeführten Produkte und möchten unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten.
Haben Sie Fragen oder Wünsche, möchten Sie ein Angebot oder haben Interesse an einem Hörtermin in unseren High End Studios? Dann senden Sie uns bitte eine Nachricht. Selbstverständlich können wir nicht alle Geräte auf Lager haben, wir haben aber eine große Auswahl unserer Lieblings-Komponenten in unseren Studios vorführbereit. Falls gerade nicht in unsere Demo vorhanden, können wir evtl. auch Testgeräte von den Herstellern bzw. Vertrieben für Sie organisieren. Wir sind fair zu unseren Kunden, bitte seien Sie ebenso fair und missbrauchen unseren Service nicht.
PREISE + ANGEBOTE
Preise, Angebote + Lieferzeiten
Sie möchten gern unser Kunde sein, aber die Preise gefallen Ihnen nicht? Die im HiFi-Shop angegebenen Preise sind größtenteils die UVP's der Hersteller, meist haben wir noch Spielraum. Bitte senden Sie uns eine Anfrage mit Ihren Wünschen und Ihrer Preisvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen erweiterten Service wünschen. So können wir schauen, wie weit unsere Zauberkräfte reichen und hoffentlich ein, für beide Seiten faires Angebot kalkulieren.